6 auf Zeugnis

Sechs auf dem Zertifikat

2.0. 11.0. 3.

0. 7.0. 1.1. 14.6. 2.1. 10.6. 3.1. 6.6. 1.2. 14.2. 2.2. 10.2. 3.2. 6.2. 1.3. 13.8. 1 x 6 im Hauptfach. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 5. Klasse der Grundschule erhalten am Ende des Schuljahres ein Zertifikat. Im sechsten Schuljahr gibt es zwei Zertifikate.

Das Abitur von Albert Einstein

Albert Einstein erhält im Rahmen von fünf Einzelunterricht von einem Hauslehrer. Doch schon bald war es vorbei, nachdem Albert, der zu Jähzorn geneigt war, einen Sessel nach ihr geworfen hatte. Von 1885 an, als Albert sechs Jahre jung war, absolvierte er die Peterschule, eine konfessionelle Grundschule in München. Basierend auf einem Zeugnis schreibt Alberts Großmutter an ihre Schwester: "Gestern hat Albert seine Zensuren bekommen, er wurde wieder Erster, er hat ein Zeugnis von glänzendes bekommen.

"â??Im Okt. 1888 ging er dort an das Luitpoldgymnasium. Mit dem Ziel, auch ohne Abschluss des Abiturs an der Eidgenösischen Fachhochschule, die späteren ETH, in Zürich ein Fachstudium, abschließen zu können, musste Albert Einstein im Okt. 1895 bei einem der Aufnahmeprüfung einreichen. Albert-Einstein hat diese Prüfung nicht bestanden! Danach befolgte er den Anweisungen des damaligen Pfarrers und ging im Okt. 1895 an die Aarauer Kantonalschule in der Schweiz, um dort seine Wissenslücken zu schließen.

Seine Studien begannen im Okt. 1896 an der Ecole Polytechnische de Eidgenössische. Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Ratingskala für für Schulleistungen (Schulnoten) zwischen Deutschland und der Schweiz stark variiert. Mit anderen Worten, die Besoldungsgruppe 1 (sehr gut) in Deutschland stimmt mit der Besoldungsgruppe 6 in der Schweiz überein; die Besoldungsgruppe 2 (gut) mit der Besoldungsgruppe 5; etc....

Abitur, Aargauer Kantonsschule: Albert Einstein hat sich während seiner Studienzeit in den Bereichen Mathe und Informatik unter Schüler zu einem sehr gut ausgebildeten Schüler entwickelt. Zumindest hat er es in seinem Zeugnis in der durchschnittlichen Bewertung 5, d.h. der Bewertung "gut", erhalten! Die " mittelmäÃ?igen Schüler " Albert Einstein wurde zu einem der wichtigsten Naturforscher des zwanzigsten Jahrtausends!

Bemerkung: Albert Einstein hat sich während seiner ganzen Schulzeit nie "festgefahren".

Akkreditierung von Schulabschlüssen

Eine Auswertung von Zertifikaten für andere Länder ist derzeit nicht möglich. Die Beantragung der Zertifikatsbewertung kann entweder direkt während der Bürozeiten oder in schriftlicher Form erfolgen. Das Gesuch kann auch von einem vertretungsberechtigten Personen einreicht werden. Die folgenden Dokumente müssen Sie bei der Einreichung Ihrer Bewerbung immer einreichen: Beantragung der Auswertung der vorgelegten Dokumente als allgemeinbildender Schulabschluss:

Benutzen Sie dazu einfach das folgende Kontaktformular. Deutschsprachige Übersetzung der Unterlagen durch einen für die zuständigen Gerichten und Ämter beglaubigten Urkundsperson. Sie müssen von einer Behörde Deutschlands (z.B. Bürgerbüro, Deutschsprachige Auslandsvertretung, deutschsprachiges Konsulat) beglaubigt sein. Im Falle eines persönlichen Antrags ist eine offizielle Bescheinigung nicht notwendig, wenn Sie die Originalunterlagen zur Kontrolle vorlegen mit einfachen Durchschlägen.

Bei der schriftlichen Bewerbung schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbungsunterlagen zu: Anmerkung: Kommen Sie so früh wie möglich, da die Ausgabe der Wartezeit bei großer Anfrage verfrüht abgeschlossen wird. Das Gesuch wird zusammen mit den anderen Dokumenten nicht von der Certificate Recognition Office, sondern von einer gesonderten Geschäftsstelle der Verwaltung des Senats für Schule, Beruf, Jugend zu Beruf und Privatleben angenommen.

Mehr zum Thema