Abendstudium

Nachtstudium

Sie können sich durch ein berufsbegleitendes Abendstudium auch berufsbegleitend entwickeln. Ob Fernstudium, Präsenzstudium oder Abendstudium die für Sie richtige Studienform für ein Teilzeitstudium ist, erfahren Sie hier. Abendkurs in Deutschland. Universitäten und Fachhochschulen suchen Oft wird der Terminus "Abendstudium" gleichbedeutend mit dem Terminus Fernunterricht oder auch mit privater Fortbildung in Erwachsenenbildungseinrichtungen und Abendschulen benutzt. Dabei handelt es sich jedoch im konkreten Sinn um ein fachlich qualifiziertes und anerkanntes Hochschulstudium, das als Teilzeitbeschäftigung in Form eines Präsenzstudiums durchlaufen wird.

Das Abendstudium wird mittlerweile von vielen namhaften Fachhochschulen in ganz Deutschland betrieben.

Bei der Fernlehre genießt man ein sehr großes Mass an Orts- und Zeitflexibilität, während im Abendstudium korrespondierende Anwesenheitsphasen in den Lehrplan integriert sind. Es werden sowohl Grund- als auch Aufbaustudiengänge durchgeführt; der jeweils gültige Studienabschluss ist sowohl vom Fachgebiet als auch von der Zulassung abhängig. Das Erststudium wird mit dem Studienabschluss Bachelors beendet.

Man unterscheidet zwischen - Bachelor of Science (B. Sc.) - Bachelor of Arts (B. A.) - Bachelor of Laws (LL. B.) - Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Bachelor of Educationzegowina ( "B. Ed.) - Bachelor of Fine Arts (B. F. A.) - Bachelor of Music (B. Mus.) - Bachelor of Musical Arts (B. M. A.) Viele dieser Ausbildungen können mit aufeinander folgenden Masterprogrammen fortgesetzt werden.

Aber auch hier ist das Angebotsspektrum im Bereich Abendstudium mittlerweile sehr abwechslungsreich. Es gibt folgende Studienbegriffe: - Master of Science (M. Sc.) - Master of Arts (M. A.) - Master of Laws (LL. M.) - Master of Engineering (M. Eng.) - Master of Education (M. Ed.) etc.

Dazu zählen z.B. - Master of Business Administration (MBA) - Master of Public Health - Master of Social Management Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Masterstudiengangs mit einer entsprechenden Endnote steht es dem Hochschulabsolventen frei, in seinem Fachgebiet zu doktorieren und zu doktorieren. Zulassungsvoraussetzungen sind ein ausreichender Studienabschluss - oft mit guten bis sehr guten Leistungen - sowie weitere Qualifizierungsnachweise (Sprachen wie Latinum, Grammatik etc. und ggf. Veröffentlichungen in Ihrer Abteilung).

Dabei ist es vollkommen egal, ob Sie diese Voraussetzung durch Abendstudium, Unterricht oder Fernlernen, Teilzeit oder hauptberuflich haben. Von wem werden Abendkurse angeboten? ¿Wie lange erstreckt sich ein Abendkurs? Allerdings können Abendstudien nicht immer in vollem Umfang durchgeführt werden. Der Unterricht findet an zwei bis drei Nachmittagen pro Wochentermin und ggf. am Wochenende statt; dazu kommen Vorbereitungs- und Nachbereitungsphasen, Prüfungslernphasen etc.

Wie viel kosten die Abendkurse? Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass Sie bei der Finanzierbarkeit Ihres Abendsstudiums Unterstützung erhalten können: Sie können sich unter Umständen um ein Forschungsstipendium beim BMBF nachfragen. Für die Zulassung zu einem Studiengang am Abend müssen Sie in der Praxis in der Lage sein, bestimmte Anforderungen zu stellen.

Darüber hinaus gibt es die internen Zulassungstests, die oft mit einem individuellen Vorstellungsgespräch enden, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Für einige Studiengänge gilt der Numerus Claususus (NC), d.h. die Endnote im Reifezeugnis muss einem vorgegebenen Schwellenwert für die Aufnahme in den Studiengang nachweisen. Das ist z.B. im Bereich der Medizintechnik oft der fall. Voraussetzung für die Aufnahme in den Master-Studiengang ist ein erster Abschluss mit einem Bachelor-Abschluss, eventuell mit einer Reihe von Jahren praktischer Berufserfahrung, auch im internationalen Bereich.

Darüber hinaus können weitere Anforderungen in einer gewissen Mindestbewertung der Bachelorthesis sowie in guten Sprachkenntnissen und/oder Basiskenntnissen in speziellen Fachgebieten bestehen. Welche Anforderungen Sie für die Aufnahme in den gewünschten Studiengang stellen müssen, sollten Sie prinzipiell bei der entsprechenden Hochschule erfragen. Um an einem mehrjährigen Abendstudium erfolgreich teilnehmen zu können, braucht man eine ausgeprägte Eigenmotivation, viel Durchhaltevermögen und vor allem Durchhaltevermögen.

Vorträge werden in der Regel in der freien Zeit, am Abend und am Wochenende gehalten. Das Abendstudium ist in jeder Beziehung fordernd - und gerade deshalb sehen die Arbeitgeber es als ein gutes Signal für Selbstbewusstsein, Entschlossenheit und Gegen-die-Zeit.

Mehr zum Thema