Abi Prüfungsaufgaben

Aufgaben der Abi-Prüfung

Allerdings gibt es hier noch alte Prüfungsarbeiten einzelner Fächer. Für eine intensive Vorbereitung auf das Abitur empfehlen wir die Broschüren des Stark-Verlages. Notizen, Aufgabenstellungen, Erläuterungen zum Abitur Notizen und Praxisbeispiele zu den wesentlichen geschriebenen Prüfungsarbeiten können Sie hier nachlesen. Beispielaufgaben für das transnationale Abitur: Deutsch: Bildungsstandards der KMK für die generelle Hochschulreife: mathematisch (PDF, 1,2 MB): englisch (PDF, 1 MB): weitere fremdsprachige Inhalte (PDF, 5,1 MB): Mediadateien zu den Bildungsstandards weitere fremdsprachige Inhalte (ZIP-Datei, 21 MB): Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Reifeprüfung 2018: Die Prüfungsaufgaben in Bayern waren so schwierig.

Einige der Prüfungsarbeiten zu den wesentlichen Themen haben wir für Sie aufbereitet. Einige der Prüfungsaufgaben hat die Süd-deutsche Zeitschrift in einer Dokumentation festgehalten - die spannendsten haben wir für Sie zusammengefasst. Die Matheprüfung ist in zwei Teile gegliedert, A und B. Ab einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 83 km/h kommt es zu einem Geschwindigkeitsverstoß. Vereinfacht ausgedrückt wird davon ausgegangen, daß die Fahrgeschwindigkeit eines überholenden Fahrzeugs mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 19% mehr als 83 km/h beträgt. a) Berechnet man die Mindestanzahl der zur Erkennung wenigstens eines Geschwindigkeitsverstoßes mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von mehr als 99% erforderlichen Fahrgeschwindigkeitsmessungen. b) Wenn in einer Probe von 50 Fahrtmessungen die Gesamtzahl der Geschwindigkeitsverletzungen mehr als eine Regelabweichung unter dem erwarteten Wert beträgt, geht die Polizeidirektion von einer effektiven Geschwindigkeitswarnung aus und wird diese abbrechen.

Ermitteln Sie die Eintrittswahrscheinlichkeit für die Geschwindigkeitsregelung, auch wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit für einen Geschwindigkeitsverstoß auf 10% zurückgegangen ist. "Gib den Begriff einer im IR festgelegten Funktionalität an, deren Grafik in Punkt 2|1 eine horizontale Berührungslinie, aber keinen extremen Mittelpunkt aufweist. - Durch f (x) = -x + 9x - 15x - 9x² - 15x - die im IR festgelegte Funktionalität fà ist mit -x³ + 9x - 15x - die folgenden Properties nachweisbar: w: h: a: a) die folgenden Properties:

Das Diagramm von f hat eine Neigung von -15 am Point x= 0. (2) Das Diagramm von f hat die x-Achse als Tangens am Point A(5|f(5)). Die tangentiale Tangenten zu den Diagrammen der Funktionalität f an B( (-1|f(-1))) lassen sich durch die Formel y = -36x - 36 beschreiben.

"a) Es werden alle Messwerte p IR ermittelt, bei denen der Spitze P(5|1|p) auf der Ball aufliegt. b) Die Linie gr berührte die Ball bei B((-3|8|2). Legen Sie eine eventuelle Formel von z: " Hier können Sie die kompletten Prüfungsunterlagen der Fachrichtung Mathe 2018 herunterladen:

Prüfung Teil A und Prüfung Teil B. "a) Interpretiere das Poem "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke! b) Vergleiche das Design der Kinderzeit in Rilke's Poem mit dem in Günter Kunert's Poem Götting! Im Mittelpunkt der Aufgabe steht die Unteraufgabe a) " "Heute werden Tierexperimente an Hausratten oder Hausmäusen und nicht mehr an Spinnmücken gemacht, von denen etwa 40 Prozent mittlerweile gentechnisch veränderte Organismen sind.

Die folgenden Größen werden oft genannt: Verwenden Sie eine Pro- und Contra-Argumentation als Teil einer Ethikanalyse, die zwei selbst gewählte Grenzwerte einbezieht, um festzustellen, ob Tierversuche fortgesetzt werden sollten.

Mehr zum Thema