Abitur 2006

Reifeprüfung 2006

Die Abiturprüfungen 2006 im Gymnasium, im Fachgymnasium, in der Abendgymnastik. Matura Mathematik 2006 Baden-Württemberg (ohne CAS). Abitur in Stormarn - und was kommt als nächstes? Abitur 2006, jetzt mit allen Bildern des Fotografen Wilhelm Rasche. KLAUSUR 2006.

GESCHICHTE (LEISTUNGSSTAND).

Reifeprüfung 2006 - ein Klassentreffen in der Klasse nach 10 Jahren

In einem Jahrestreffen fanden am Sonnabend, den so genannten Ex-Schülern, nach 10 Jahren den Weg zurück in ihre Heimathochschule. Mr. Frickes Führung der Alumni durch die Hochschule. "Die alten Sachen weckten natürlich die Erinnerung. Neue Technologien (Smartboards, WLAN oder die Publikation des Substitutionsplans per Handy) haben in dieser Zeit auch ihren Weg ins schulische Leben genommen.

Reifeprüfung 2006

Miltenberg. In diesem Jahr haben 60 Schülerinnen und Schüler das Abitur am HS Miltenberg absolviert, 20 von ihnen mit einem Vorkomma. Anika Bauer (Miltenberg), Iris Hagoort, Katharina Wichtlhuber (both Miltenberg), Teresa Herkert (Rüdenau), Eva Zöller (Stadtprozelten), Das sind Karsten Pfeifer (Dorfprozelten), Mareike Zängerle (Neunkirchen), Christoph Hench (Bürgstadt), Jan Roth (Stadtprozelten), Stephanie Schrott (Miltenberg), Alexander Eck (Laudenbach),

Das sind Michaela Groh (Bürgstadt), Lukas Kohlhepp (Dorfprozelten), Julia Schroth (Miltenberg), Oliver Schwab (Kirschfurt), Fabian Fertig (Kleinheubach), Christina Gehrig, Katrin Herrmann (Miltenberg), Daniel Ackermann, Katharina Hortig, Doreen Liebich, Michael Miltenberger and Alexander Tabery (all Eichenbühl), Eva Bauer, Christian Beierlein, Christian Erbacher, Florian Haamann, Das sind Anastasia Hanikel, Michael Huhn, Angelika Keller, Thomas Reiser, Michael Schneider and Sandra Schreckenberg (all Miltenberg), Andreas Beck, Alexander Ilbeck and Stefan Will (all Dorfprozelten), Caroline Bischof (Rüdenau), Stefan Breunig, Simon Helmstetter, Ferdinand Ort (all Bürgstadt), Jonathan Bube (Wessenthal), Rainer Leonhardt (Freudenberg), Sandra Flicker,

Die Künstlerinnen: Wéronique Graul, Monika Himsel, Felix Husslik, Natascha Lauth, Simon Scholz, Daniel Uihlein (all Großheubach), Steffen Jäger, Claudia Ott and Alexander Schech (all Kleinheubach), Jonas Leinbach (Neunkirchen), Nils Moldenhauer (Stadtprozelten), Träger Müllner (Erlenbach), Kathrin Pröschel and Sabine Tastel (both Mönchberg) as well as Christian Wojnowski (Laudenbach). Sonderauszeichnungen erhalten alle Kinder mit einer Durchschnittsnote unter 2,0. [....] Die Einsteiner Kinder erhalten neben dem Buchgeschenk des Gymnasiumsfreundes, das jeder Gymnasialabsolvent erhält, auch einen Büchergutschein vom Elternbeirat.

Reifeprüfung 2006

Mit diesem Satz wurde der Abschiedsabend der Gymnasiasten der Max-Weber-Schule Wiesbaden in der Münchner Innenstadt mehrdeutig gestaltet. Für die Bundesliga wie für alle 78 Absolventen des Finaljahres 2006 war dieses Sprichwort der Lohn für den Aufwand der vergangenen Zeit, so die beiden Referenten Simon Perschka und Anna-Lisa Ferguson in ihrer Auftaktmoderation.

Direktor Rolf Hagmeier warnte in seiner Abschlussrede, dass Firmen betriebsbedingte Kündigungen mit Rekordergebnissen anstreben. Allerdings ist die Tatsache, dass auch Rekordgewinne aus rein gewinnorientierten Erwägungen massenhaft entlassen werden, aus sittlichen und wirtschaftlichen Erwägungen sehr fragwürdig. Vor allem die Schulabgänger tragen hier eine große Eigenverantwortung, da viele von ihnen eines Tages in eine Führungsposition kommen werden.

Die nach diesem Jahr in den Ruhestand tretende Stellvertreterin der Schule, Dr. Gerd Grossmann, betonte in seinen Bemerkungen, dass alle Schulabgänger Anstrengungen unternommen haben, um ihr angestrebtes Lernziel zu verwirklichen, und dass diese Bestrebungen als eine unverzichtbare Eigenschaft zu begreifen sind. Das unterstreicht einmal mehr die hochwertigen Ausbildungsmöglichkeiten an der Max Weber School und verweist auf die positiven Chancen, die sich den Absolventen in der Berufswelt eröffnen, um im internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu sein.

Mit ihren Hörern begab sich die Scheffel-Preisträgerin Melanie Haßlinger auf die weite Weltmeere. Nicht immer war die Zeit bis zum Äbi ein Traumschiff, aber die Piloten (Lehrer) haben den Schülerinnen und Schüler geholfen, die Felsen und Untiefen zu meiden und die Unwetter zu überleben, um schließlich in den Sicherheitshafen - das Abitur - zu gelangen.

Der Lyriker und Aktive der Max Weber School's Theater AG, Felix Harter, hat mit einem Kabarettintermezzo, bei dem kein Blick ausgetrocknet bleibt, auf beeindruckende Art und Weise typisches Lehrerverhalten parodiert. Der Schulpreis 2006 ging an Frau Stefanie Frerer (1,9), Frau Christiane Hofmann (1,9), Frau Nadine Reimold (1,9), Frau Yvonne Reeule (1,8), Herrn Jan Dehning (1,8), Frau Valentina Reimer (1,8),

Stephanie Öchsner (1,8), Andreas Dursun (1,7), Lukas Kirsch (1,6), Eva-Maria Prigl (1,5), Melanie Haßlinger (1,5), Christian Laschinger (1,4) und Claudia Kopf (1,0) als Jahresbesten. Lena Ehret, Alexander Benke, Sebastian Rückert, Isabelle Pfisterer und Sebastian Kasselmann erhielten Auszeichnungen von durchschnittlich 2,0. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Preisträgerinnen und Preisträger wie Frau Dr. med. Eva-Maria-Prigl in englischer Sprache, Frau med. Melanie Haßlinger (Deutscher Scheffel-Preis), Frau Claudia Kopf (VBRW, Mathematik, Datenverarbeitung) und Herr Christian Laschinger (Informationsmanagement) für die besten Ergebnisse in den einzelnen Fachbereichen.

Besondere Auszeichnungen wurden an Ibrahim und Ibrahim Krösker (Alfred-Maul-Gedächtnismedaille), Claudia Kopf (Apollinaire-Preis) und Ibrahim Krösker (Engagement im SMV) vergeben.

Mehr zum Thema