Abitur Durchgefallen Nachprüfung

Das Abitur ist fehlgeschlagen Prüfung Überprüfung

Hello love community, wie die Schlagzeile schon sagt, habe ich in Thüringen im Abitur versagt. Für Abi-Prüfungen gibt es zwei Gründe: Um an einer Prüfung teilzunehmen, gibt es auch keine offizielle Regelung! Das Abitur ist fehlgeschlagen, Nachprüfung Mindestanforderungen Hello love Community, wie die Überschrift schon sagt, habe ich in Thüringen im Abitur versagt. Die Highschool schließe ich mit einem Schwerpunkt in Informatik ab, wenn dir das etwas bedeutet. Man hat mich auf die Website Prüfungen aufgenommen, aber ich habe danach nicht die Mindestbewertung von 100.

Punkten erhalten. Das kann ich im Monat August unter Nachprüfung tun. Ich beschäftige mich mit dem Thema Deutsch und Computer.

Ich stelle Ihnen die folgende Frage: Wie schwierig sind solche Nachprüfungen, bzw. wie diese beurteilt werden, Wer macht die Verrichtungen, und welche Mindestergebnisse brauche ich um das Abitur zu bekommen.

Wiederholung des Abiturs - Reifeprüfung nicht bestanden von der Schule

Ein bestandenes Abitur kann nur einmal durchgeführt werden, so dass es nur 2 Anläufe für das Abitur gibt, wird oft gesagt. Was aber gilt eigentlich als bestandene Matura? Nichteintritt in die Reifeprüfung (mündlich oder schriftlich), weil die Mindestvoraussetzungen im Abiturgebiet nicht erreicht wurden oder nicht erreicht werden können, Austritt nach Aufnahme in die Reifeprüfung, Nichteintritt ( "Scheitern"), ohne triftigen Anlass in einem der Teile der Reifeprüfung - ganz oder zum Teil, Irreführung in der Reifeprüfung, ungenügende Prüfungsleistung.

Neben besonders gerechtfertigten Sonderfällen (Krankheit, etc.) ist auch in einigen anderen Aufstellungen nach den Vorschriften der Länder eine zweite Aufeinanderfolge möglich, z.B. durch Wechsel der Schulform, wie es bei einem späten Abschluss des Abiturstudiums im zweiten Bildungsverlauf der Fall ist. Ein Beispiel für ein Abitur und eine Fachhochschule in Baden-Württemberg: Die Abendgymnasialverordnung in Baden-Württemberg schreibt in 4 (Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Abendgymnasium), Abs. 2, Nr. 5, vor, dass nur diejenigen, die bei der Zulassung nicht bereits zweifach die Nichtanerkennung der allgemeinen oder fachspezifischen Hochschulzugangsberechtigung erlangt haben, in die Schnupperstunde eingelassen werden.

Das Gleiche trifft auch auf die Hochschule im Land zu (KollegVO § 2 Abs. 1 Nr. 6). In den nachfolgenden KMK-Vereinbarungen ist nachdrücklich festgelegt, dass diejenigen, die die zweimalige Reifeprüfung bereits abgelegt haben, nicht aufgenommen werden: Die KMK-Vereinbarungen für das Gymnasium, das Hauptgymnasium, die Schule, das Berufliche Gymnasium und das Technische Gymnasium enthalten diesbezüglich keine ausdrücklichen Bestimmungen.

Wenn Sie Ihr Abitur wiederholt haben wollen, ob "freiwillig" oder nicht, achten Sie darauf, dass die maximale Aufenthaltsdauer eine wiederholte Teilnahme ermöglicht. Wichtig ist auch, dass Sie sich innerhalb der vorgegebenen Zeit und unter Einhaltung der Zulassungsbedingungen für die Aufnahmeprüfung anmelden, da Sie sonst die Schulzeit verkürzen müssen. Bespiel der Sekundarstufe II nach dem KMK-Gymnasialvertrag (in der Fassung vom 06.06.2013): Die Aufenthaltsdauer in der Sekundarstufe II (z.B. an der Hauptschule oder der Gesamtschule) liegt bei mind. zwei und nicht mehr als vier Jahren.

Er kann jedoch um die Mindestfrist von sechs Monaten oder einem Jahr für die wiederholte Ablegung einer gescheiterten Reifeprüfung hinausgezögert werden. Jeder, der sich nach dreieinhalb Jahren Gymnasialbesuch nicht zur Aufnahmeprüfung anmeldet oder die Aufnahmebedingungen innerhalb dieser Zeit nicht erfüllte, muss die Hochschule aufgeben. Welche Schritte müssen noch einmal durchgeführt werden?

Das Wiederholen einer nicht bestandenen Reifeprüfung (dazu gehört z.B. auch die Nichtzulassung) an derselben Schulart umfasst auch die beiden letzen Halbjahre der Qualifizierungsphase. Im Falle einer erneuten Ablegung der Reifeprüfung gilt für die Ermittlung der Gesamtleistung die im Jahr der Ablegung erbrachte Leistung. Als weitere Option besteht bei zwei nicht erfolgreichen Reifeprüfungen die Chance, eine dem dt. Abitur gleichwertige und auch in Deutschland anerkannte Schulabschlussprüfung für das Hochschulstudium im Auslande zu erhalten (diese kann z.B. unter anabin.kmk.org eingesehen werden).

In Österreich und der Schweiz gibt es aufgrund der offiziellen Sprache Deutsch: Das Gegenstück zum Abitur ist die Reife. Derjenige, der bei der Abi-Prüfung 1x oder bereits 2x versagt hat, kann sich auch fragen, ob er sie bestreitet. Wenn man das Abitur nicht wiederholt werden kann oder möchte, dann kann der Schulteil der FH -Reife in allen Ländern außer Bayern und Sachsen am Abitur, an der Fachhochschule und an der gymnastischen Oberschule (einschließlich Berufsgymnasium und Nichtschülerabitur) mit ausreichendem Erfolg vergeben werden.

In Deutschland kann ein erfolgreiches Abitur nicht nachgeholt werden (z.B. zur Verbesserung der Noten). In einigen Fällen ist es jedoch bereits in die Fachpresse gelangt, wo die Menschen ihr Abitur wieder abgeschlossen haben, obwohl sie es bereits geschafft haben. So gibt es zum Beispiel einen Augenarzt aus Düsseldorf, der 37 Jahre nach seinem ersten Abitur (Durchschnittsnote 1,8 am Gymnasium) für sein zweites Abitur im Jahr 2013 an einer externen Prüfung in NRW mit einem falschen Curriculum Vitae - nach dem Vorbild von Dr. Hans Pfeiffer (gespielt von Heinz Rühmann in der Feuerzangenbowle) - teilgenommen und mit 3,0 abgeschlossen hat.

Das neue Schulabschlusszeugnis hat die Kreisverwaltung jedoch nach dessen Kenntnisnahme zurückgefordert: Beitrag auf de derwesten.

Mehr zum Thema