Abitur Nachprüfung Regelung
Verordnung über die Nachdiplomprüfung des AbitursSo werde ich in Deutschland mit 13,75 Punkte, in der Geographie mit 12,5 Punkte und in der Physik mit 11,75 Punkte bewertet. Was kann ich dann für die Untersuchungen machen, OHNE in eine Abweichungsuntersuchung einzusteigen? Weil der Taschenrechner mir gezeigt hat, dass ich nicht in eine Abweichungskontrolle für eine 3 (8 Punkte) in der Geographie gehen muss.
Für mich ist das nicht ganz unbedeutend, denn ich werde zum Zeitpunkte der Nachuntersuchungen nicht dabei sein, da ich für ein Jahr ins europäische Ausland fahre, so wird die Untersuchung mit 0 Prozentpunkten aufbereitet. Sieht man das richtig, dass die vorläufige Note zweimal gezählt wird und die orale Balancierungsprüfung nur und ich dann wenigstens 15 Prozentpunkte haben muss, um im Durchschnitt 5 Prozentpunkte erzielt zu haben?
Wenn es einen Computerfehler gibt, kann ich ihn rascher überprüfen. Bei einer Benotung in Geographie mit 12,5 Zählern müssten Sie mit 8 Zählern (mehr als 3,75 Zählern abweichend!) in eine Abschlussprüfung gehen. Der Taschenrechner gibt keine Verpflichtungen für diese Abschlussprüfungen für nrw.....
Allerdings gab es noch einen Fehler, dass bei exakt vier Punkte Abweichungen nichts angegeben wurde. Es kann immer nur "glatte" Partituren geschrieben werden. Mit einer vorläufigen Punktzahl von 9 wie bei Lars würde das Abstand zwischen 9-3,75=5,25 und 9+3,75=12,75 Punkte sein. Und wenn du außerhalb dieser Klassen bist, musst du zum Wiederholungstest gehen.
Du kannst nicht 5,25 notieren, also hattest du mit 6 Prozentpunkten wieder mal Schwein, mit weniger als 5 Prozentpunkten musst du zur Bewertung gehen. Gleiches gilt auch für die obere Punktzahl: Wenn Sie 12,75 oder besser sind, müssen Sie zum Check gehen. Mit 12 Zählern hast du also das nötige Pech, von 13 Zählern bist du zur Nachprüfung erzwungen.
Und dann hast du die Noten, die du schreiben darfst, ohne in eine erneute Prüfung zu gehen. Die vorläufige Bewertung dient nur dazu, zu errechnen, ob Sie sich für den Wiederholungstest entscheiden müssen. Die Bewertung der Abschlussprüfung wird mit der Bewertung der Abi-Prüfung im Format 1:2 berechnet. Wenn Sie z.B. 15 verfasst haben und nicht zur Abschlussprüfung kommen, erhalten Sie[15*2 + 0]:3 = 10 Punkt.
Sie können, wie ich jetzt festgestellt habe, 3,75 Prozentpunkte davon abweicht, haben meine Klausuren bereits verfasst, kennen aber meine Ergebnisse noch nicht (also müssen Sie schätzen) und mein Deutschlehrer sagte, dass ich kurz vor dem Abweichungstest stehe. Mein Notendurchschnitt in der deutschen Sprache ist ne 8,00, d.h. eine 3 und wenn man 3,75 von der 8,00 abzieht, hat man 4,25!
Bedeutet das jetzt, dass ich eine 4 mit 5 Zählern habe, da ich vielleicht nicht schlimmer als 4,25 bin, oder bedeutet es, dass ich noch eine 4 habe, da man 4,25 bis 4,00 Uhr nachholen kann? An 8 Stellen vor der Markierung, würde ich behaupten, in der Nähe der Abweichungskontrolle sollten 5 Stellen sein.
Mit nur 4 Punkte müssten Sie sich für den Wiederholungstest entscheiden.