Abitur Tipps und Tricks

Tipps und Tricks zum Abitur

Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung. Kleine Tricks beruhigen die Nerven. Freude und Sieg werden synonym für das Wort "Erfolg" verwendet. Der Erfolg ist Selbstbestätigung und bedeutet die Erreichung von selbst gesetzten Zielen. Angefangen bei Prüfungsinformationen bis hin zu Lerntipps.

Richtig für ein Abitur

Für das Abitur gibt es keinen einheitlichen Lernplan - aber wir werden Ihnen viele nützliche Tipps zur Vorbereitung auf das Abitur mitgeben. Ideal für Lerncoach Iris Komarek aus München sind sechs Monaten Vorbereitungszeit: "Dann können Sie sich exakt an die Wiederholfrequenz halten, die dafür sorgt, dass das Erlernte in Ihr langfristiges Gedächtnis gelangt und dort verbleibt.

"Lernsatz regel: Es ist am besten, 6 Monaten vor den Examen mit dem Erlernen zu starten. Um dies zu tun, müssten Sie sich einen Gesamtüberblick über alle Topics machen und sich Gedanken darüber machen, wie viel Sie an einem Tag beherrschen können und wollen. Deshalb sollten Sie sich auf jeden Falle Zeit für Ihr reguläres Trainingsprogramm lassen.

Lernvorschrift: Definiere in einem Lehrplan, was du wann und für wie lange erlernen möchtest. Zur Erstellung eines Lernplans müssen Sie realistischerweise schätzen, wie viel Sie an einem Tag erreichen können. Sofern Sie noch am Kurs teilnehmen müssen, sind höchstens zwei Nachmittags- oder Abendstunden möglich.

Wenn du den letzen Tag der Schule hinter dir hast, kannst du viel mehr Zeit planen. Lernvorschrift: Während der Lektionszeit sollten Sie maximal 2 Std. für das Abitur erlernen, nach dem letzen Unterrichtstag können Sie mehr Zeit planen! Bei schwierigen Zeiten und wenn Sie gegen Ende in zeitliche Schwierigkeiten geraten, sollten Sie diese Leistungstiefstände nutzen, um das bereits Gelernte zu wiederholen, anstatt sich selbst neue Informationen aufzudrücken.

Lernsatz: Von 9-11 Uhr und 16-18 Uhr bist du am effizientesten. Aber jeder hat einen anderen Takt - machen Sie deutlich, wann Sie am besten lernfähig sind und nutzen Sie die Zeit! Dies betrifft sowohl Einzelthemen als auch ganze Fachgebiete. Vielleicht möchtest du dich ganz auf die Dinge konzentrieren, mit denen du im Krieg warst.

Achten Sie also bei der Erstellung Ihres Lernplans darauf, dass Sie zwischen Fächern und Inhalten wechseln. Lernvorschrift: In Ihrem Lehrplan sollten sich die Topics und Contents ablösen. Die Verschiebung unangenehmer Dinge wird dir nicht helfen! Komplette Dokumente sind eine wesentliche Grundvoraussetzung für das Ausbilden. Iris Komarek schlägt eine variierende Formgebung vor, damit das Lernmaterial besser internalisiert werden kann: "Ein guter Versuch ist es, sich ein paar wenige Skriptseiten aus etwa drei Meter Abstand anzusehen.

"8 "8. Lernregel: Achten Sie auf Ihre Dokumente und führen Sie im Klassenverband eine ordentliche Dokumentation! Transkriptionen intensivieren das Material, selbst gestaltete Lernmaterialien machen das Erlernen mehr Spaß! Das Angebot an Lernmitteln für das Abitur ist groß. Für Iris Komarek sind Titel mit den abiturrelevanten Fragestellungen der letzten Jahre nützlich: "So können Sie sich sehr zielgerichtet darauf einstellen und sich frühzeitig mit der Fragestellung identifizieren.

Im Übrigen sollten Sie sich mit den Abi-Fragen beschäftigen, bevor Sie das erste Mal etwas Neues erfahren und sie nicht - wie die wenigsten Menschen - später als Kontrollinstrument verwenden. Erst dann können sie als Orientierungshilfe und Ziel für das Erlernen verwendet werden! Doch: "Ewige Forschung kann eine unglaubliche Zeitverschwendung sein und vom tatsächlichen Lernpfad wegführen", mahnt Iris Komarek.

Lernvorschrift: Lernmittel in Buchform sind sinnvoll - Stunden der Recherchen im Netz brauchen oft nur Zeit. Für ein erfolgreiches Erlernen sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich in der Lernsituation wohl fühlen. Wenn du an deinem Arbeitsplatz erlernst, musst du ihn von allen Sachen freimachen, die dich ablenken können.

Dennoch ist es auch in Ordnung, wenn man lieber draussen oder im Doppelbett bleibt: "Das Hirn ist im Sitzen genauso stark wie im Liegen", sagt Iris Komarek. "Regel des Lernens: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich und schaffen Sie die Umgebung, in der Sie am besten lernten!

"In der Zeit des intensiven Lernens sollten Sie so viel wie möglich auf den Einsatz von Spiritus achten und danach das Abitur hinreichend übergießen. Wissensregel: Ernähren Sie sich gesund und trinken Sie viel Zeit. Sie sollten in der Lernperiode lieber auf Spiritus auskommen. Auf das Abitur werden von professionellen Nachhilfeeinrichtungen besondere Vorbereitungskurse angeboten, die das notwendige Wissen vermittelt.

Außerdem haben die Fachleute Tipps für das orale Fettabsaugung. Llernregel: Du wirst bei deinen Schülern und Bekannten Hilfe finden.

Mehr zum Thema