Abiturvorbereitung Deutsch
Abi-Vorbereitung DeutschWährend der Abiturzeit verketten sich viele Studierende buchstäblich an ihren Schreibtischen. Aber es geht nicht notwendigerweise um die Zeit, die man sich zum Erlernen der Sprache Zeit lässt. In der Tat ist wirksames Erlernen von Vorteil, weil die Studenten Zeit und Energie einsparen. Sonst kann es zu Stromausfällen im deutschen Abitur und in der Regel in Prüfungsfällen kommen.
Insbesondere im Deutschen ist eine hohe Aufmerksamkeit erforderlich. Die Studenten sind nicht immer in der Lage, sich in der gegebenen Zeit gut zu unterrichten. Dadurch wird ein effektiveres Erlernen und nachgewiesen besseres Prüfungsergebnis aufzeigen. Egal ob Abitur für Geschichtswissenschaft oder mathematische Aufgaben - wir unterstützen Sie dabei.
Ob Oberstufenschüler oder Abiturient, bei uns werden Sie perfekt vorbereitet. Egal ob für die Mathematik der Oberstufe oder das deutsche Abitur - unser Mediamix ist geprägt von einfachen Erläuterungen und vielseitiger Verwendbarkeit. Gerade in der deutschen Abiturphase sind viele Studierende unter großem Prüfungsdruck. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass man sich in dieser Konstellation sicher wiegt, da man weiss, dass es immer ein breites Spektrum an Lerninhalten gibt, die zur Vorbereitung - und auch für das englische Abitur oder andere Prüfungsthemen - verwendet werden können.
Nachtschwärmer können leicht in der Nacht erlernen, und Frühbegeisterte trainieren vor dem Kurs für ihre Abschlussprüfung.
Informationen zur bayrischen Reifeprüfung in deutscher Sprache - ISB
Im Abitur des achtklässigen Deutschgymnasiums wählten die Jugendlichen eine von fünf Aufgabenstellungen für die schriftliche Erledigung. Die Tasks können hier aus Urheberrechtsgründen nicht zur Verfuegung stehen. Im Abitur 2019 werden folgende Aufgabenstellungen zur Wahl gestellt: Die Aufgabenstellungen I, II und III erfordern die Interpretation von literarischen Texten.
Diese basieren auf den Literaturgenres und sind mit den " Bildungs-standards im fachspezifischen Deutsch für die Allgemeinen Hochschulen " vom 18. Oktober 2012 vereinbar; Ziel von Task IV ist es, einen informativen Beitrag zu schreiben. Dabei sollten sich die Kandidaten entweder aus unterschiedlichen Unterlagen (z.B. Textauszüge, Graphiken, Bilder) informieren und einen neuen Infotext schreiben oder einen praxisnahen auswerten.
Für Task V ist das Schreiben eines Argumentationstextes erforderlich. In einer Variation wird den Schüler/innen die Möglichkeit geboten, in Gestalt eines publizistischen Texts (z.B. eines Kommentars oder eines Aufsatzes ) zu diskutieren. Im ersten Teil dieser Website (siehe oben) oder im Kontaktschreiben des vergangenen Jahres erfahren Sie, welche Ausführung der Aufgaben IV (materialgestützte Information oder Auswertung eines praxisnahen Textes) und V (materialgestützte oder textbezogene Argumentation) im folgenden Jahr im Abitur benötigt wird.
Arbeiten ohne Text/Material sind im deutschen Abitur nicht enthalten.