Ads bei Erwachsenen
Anzeigen für ErwachseneB. die Impulssteuerung.
Zudem haben private und berufliche Rahmenbedingungen einen großen Einfluß darauf, ob eine ADS-Erkrankung zu einer Naturkatastrophe oder zu wenigen Problemen führen kann. Die folgende Auflistung zeigt die wesentlichen Anzeichen von ADD bei Erwachsenen. Um Ihnen einen ersten Anhaltspunkt zu geben, ob die Schwierigkeiten, die Sie Ihr ganzes Lebens lang mit sich herumgetragen haben, durch die Diagnostik von ADD erklärt werden können.
Checkliste für Erwachsenen mit ADS
Kein einziger Testverfahren oder eine einzige Prüfung, die bei der Diagnostik von ADD im Erwachsensein helfen könnte - und schon gar nicht in fünf Jahren. Individuelle Puzzles müssen zusammengestellt werden, Beleuchtung und Montage vieler Bereiche sind auf dem Weg zu einer sicheren Diagnostik wichtig. Im Verlauf des Diagnoseprozesses wird aus den nachfolgenden Grundbausteinen ein Gesamtüberblick über den Menschen mit ADD mit seinen Beschwerden, Empfindungen, Lebensumständen, persönlichen Begabungen und neuronalen Zuständen zusammengestellt:
Auch wenn Sie in sich selbst individuelle ADHSymptome bemerken, heißt das nicht, dass Sie von ADHS befallen sein müssen: Nichtsdestotrotz können Ihnen die nachfolgenden Prüflisten helfen, herauszufinden, ob Sie sich stärker mit dem Themenbereich ADD beschäftigen sollten - damit Sie nach geeigneter Hilfestellung für Ihr weiteres Berufsleben Ausschau halten können.
Sie können mit ihrer Unterstützung bereits an die Bereiche denken, in denen "Dinge schief gehen". Das Assessment durch einen Partner ist oft eine sehr hilfreiche Ergänzung des Assessments aus "persönlicher Sicht": Die Checkliste ersetzt nicht den richtigen Weg zu einer Diagnostik, die nur von Experten durchgeführt werden kann.
Beschwerden - wie manifestiert sich ADHS bei Erwachsenen?
Wenn es um ADHS geht, denkt man bei den meisten Menschen an sie. Aber auch etwa zwei bis drei Prozentpunkte der Erwachsenen leidet darunter. Bei etwa der HÃ?lfte der Betreffenden verschwindet die Symptomatik nicht ganz nach der Geburt, sondern fÃ?hrt weiterhin zu erheblichen BeeintrÃ?chtigungen. Häufig wird ADHS erst im Erwachsenalter diagnostiziert. Beschwerden - wie manifestiert sich ADHS bei Erwachsenen?
Überaktivität, Impuls stärke und Unachtsamkeit sind nach wie vor die ausschlaggebenden Anzeichen von ADHS über die Kindheit hinaus. Meistens ist nach außen nur eine geringe Überaktivität zu erkennen, obwohl viele Menschen mit ADHS an einer permanenten innerlichen Rastlosigkeit erkrankt sind. Bei Erwachsenen mit ADHS fällt es oft schwer, den Tagesablauf zu gestalten und die Arbeit geordnet anpacken. Dies kann mitunter den Symptomen einer Borderline-Erkrankung ähneln.
Bei vielen Erwachsenen mit ADHS gibt es auch andere Probleme. Achtung: Die Erkrankung tritt im Erwachsensein nicht auf. Auffällige Merkmale, die für ADHS charakteristisch sind, gab es bereits in der Jugend. Diagnostik und Therapie: Wer kann helfen? Bei vielen Erwachsenen wird ADHS von Kindesbeinen an diagnostiziert.
In manchen Fällen wird die Diagnostik jedoch erst im Erwachsenalter durchgeführt. Für die Bereiche Psychologie und Physiotherapie gibt es Spezialisten sowie Psychologen oder medizinische Therapeuten, die über ausreichende Erfahrungen mit ADHS verfügen und die richtigen Gesprächspartner sind. Auch viele der Betroffenen wendet sich an die spezielle ADHS-Ambulanz für Erwachsenen, die sich oft an Unikliniken befindet.
Die Expertin wird nach der Kinder- und Jugendzeit des Betroffenen fragen, um festzustellen, ob und welche Beschwerden für ADHS spricht, waren bereits zu diesem Zeitpunkt vorhanden. Bei Erwachsenen ist es besonders bedeutsam, ADHS von anderen Geisteskrankheiten wie Depression, bipolarer Störung, Sucht und Persönlichkeitsstörungen abgrenzen. Zugleich erleiden Menschen mit ADHS nahezu immer zumindest eine zusätzliche psychische Krankheit.
Was ist die Art der Therapie? Meistens sollte eine Therapie stattfinden. Bei der Diagnose von ADHS im Erwachsensein haben die meisten Patienten oft Jahre des Leidens hinter sich. Darüber hinaus kann auch eine verhaltenstherapeutische oder medikamentöse Therapie in Betracht gezogen werden. Das Psychostimulans Methylphenidate und das nicht-stimulante Atomoxetin sind für ausgewachsene Tiere erlaubt.
Nicht nur die verhaltenstherapeutische Therapie, sondern auch die Arzneimittel sind im Hinblick auf ihre Wirkung bei Erwachsenen nicht so gut erforscht wie bei den Kleinen. Das antidepressive Mittel Bropion kann auch bei Erwachsenen mit Dekubitus und ADHS eingenommen werden. Unterstützt die Linderung von Symptomen von Depressionen und ADS. Es ist jedoch nicht für die Therapie von ADHS geeignet.
Venlafaxin wird neben ADHS auch häufig bei Depressionen eingenommen. Die Promotion über die ambulante Therapie der Alkoholsucht und die Facharztausbildung an der Zentralanstalt für psychische Gesundung in Mannheim mit dem Fachgebiet Suchtheilkunde schloss er ab. Dr. Luderer arbeitet seit vielen Jahren in klinischer und wissenschaftlicher Hinsicht an dem Zusammenhang zwischen ADHS und Suchterkrankungen.