Ads Symptome bei Kindern
Werbung für Symptome bei Kindern"All diese Probleme sind Teil der Diagnostik ADS / ADHS. Der Aufmerksamkeitsmangel / Hyperaktivitätsstörung ist die am häufigsten auftretende Verhaltensstörung in der Kindheit und Adoleszenz. Laut aktueller Untersuchungen sind etwa 5-6% der Kleinkinder und Heranwachsenden im angelsächsischen Sprachraum von dieser Erkrankung befallen, während die Diagnostik bei Knaben etwa viermal so häufig erfolgt wie bei MÃ?
Die Symptome sind in einem bis zwei Dritteln der FÃ?lle noch bei Erwachsenen auffindbar. Neben den oben genannten Problemen haben viele erkrankte Menschen Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenprobleme. Das Verhältnis von Legasthenie/D Legasthenie oder Rechenschwäche ist in der AD (H)S-Krankengruppe signifikant höher.
Bei Kindern mit AD(H)S ist eine kombinierte Verhaltensauffälligkeit in den Sparten Unachtsamkeit, Überaktivität und Impuls. Manche Menschen haben Probleme mit der Unachtsamkeit (hauptsächlich unaufmerksam: "Träumer"), weisen aber kaum Anomalien in der Eigeninitiative oder Überaktivität auf. Sie sind meist sehr traumhaft und introvertiert und oft auch emotionell sehr einfühlsam.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Kleinen besonders wahrscheinlich ihre Altersgenossen infizieren und sich nur schwer in der Gruppenarbeit zurechtfinden. Die " Mischform " hat in allen 3 Symptomzonen (Unachtsamkeit, Impuls stärke und Hyperaktivität) deutliche Abnormalitäten. Untersuchungen zeigen, dass AD(H)S aus einem Ursachenbündel resultiert. Dieses Bundle beinhaltet eine hohe Genkomponente: Ist beispielsweise ein Vater oder eine Mutter davon befallen, steigt die Eintrittswahrscheinlichkeit des betroffenen Babys um den Faktor 8. In der Forschungsliteratur auf Basis von Zwillings- und Familienforschung wird der Geneinfluss heute auf etwa 0,75 ergeben.
So sind etwa 75% der Gründe für den Auftreten von ADHS im Kleinkindalter genetisch bedingt. Die Entwicklung von AD (H)S ist jedoch auch von unterschiedlichen Gefahrenfaktoren während der Trächtigkeit (z.B. Tabakkonsum, Stress) und bei der Entbindung (z.B. Sauerstoffmangel, Hirnschäden) abhängig. Mit Hilfe bildgebender Techniken kann nachgewiesen werden, dass das Hirn von Kindern und Heranwachsenden mit AD (H)S unterschiedlich funktioniert und auch in der Körperstruktur unterschiedlich aussieht:
Diese Hirnregion wird bei Kindern mit AD(H)S weniger intensiv mit Blut versorgt, ist zudem weniger aktiver und je nach Untersuchung um 3 - 7 Jahre in der Entwicklungsphase verspätet. Auf Grund ihrer Problematik brauchen AD (H)S-Kinder mehr und mehr gezielte Schul- und Hausaufgabenbetreuung als andere in Deutschland.
Durch regelmäßiges Trainieren und die Entwicklung von Arbeitsabläufen können viele Probleme (z.B. Vergessen heit, Nachlässigkeit, Nachlässigkeit) erheblich verringert werden. Zahlreiche Lehrer sind sich nicht sicher, wie sie mit der Diagnostik von AD(H)S verfahren sollen und was von ihnen verlangt wird. Es stellt sich immer wieder die Fragestellung, wie man betroffenen Kindern helfen kann, ohne den Rest der Gruppe zu unterlassen.
Was könnte eine erfolgreiche Kooperation zwischen Schüler und Eltern sein? Möchtest du über neue Beiträge über AD (H)S und die Universität auf dem Laufenden gehalten werden? So werden Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn ein neues Produkt zum Themenbereich ADS / ADHS und Lerninhalte erscheint: