Agentur für Arbeit Ausbildung 2017
Arbeitsagentur Training 2017Vertretung für Arbeit Landau
Sie finden einen Zeitplan, damit Sie wissen, dass es am besten ist, ihn vor dem Abitur zu machen. Interessante Infos zum Themenbereich Ausbildung. Und beantworten Sie Ihre persönlichen Fragestellungen unter Gespräch mehr. für Sie brauchen einen gelungenen Auftakt. Damit Sie wissen, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um das gewünschte Studienjahr am Ende von müsst zu starten, und was Sie über das Lernen wissen müssen, finden Sie hier einen Zeitplan. Weitere Infos dazu.
Anfragen an Gespräch Weiteres.
Arbeitsagentur
Der Studiengang dauert drei Jahre, ist fachübergreifend und umfasst eine Mischung aus Wirtschafts-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften sowie spezielle Kenntnisse in den Themenbereichen Arbeitsmarkpolitik und arbeitsmarktnahe Dienste. In der Zwischenzeit durchlaufen sie vier Praxissemester in einer Arbeitsagentur, einer Arbeitsstätte oder in einem anderen Unternehmen im In- oder Auslande. An den beiden Standorten Schwerin und Mannheim werden die beiden Bachelorstudiengänge "Arbeitsmarktmanagement" und "Beratung für Ausbildung, Karriere und Beschäftigung" durchgeführt.
Die Studiengänge "Arbeitsmarktmanagement" umfassen die Schwerpunkte "Arbeitsmarktintegration", "Leistungsrecht und -beratung" sowie "Arbeitsmarkt und öffentliche Verwaltung". In den Studiengängen "Beratung für Ausbildung, Berufe und Beschäftigung" erarbeiten sich die Studenten spezifisches Beratungswissen und können zwischen den Förderschwerpunkten "Berufsberatung", "Case Management" und "Beteiligung am Arbeitsleben" auswählen. Sie müssen die Dokumente unmittelbar bei der lokalen Arbeitsagentur einreichen.
Die Studenten schliessen vor dem Abschluss des Studiums einen Lehrvertrag für das Doppelstudium mit einer Agentur für Arbeit ab. Die Übernahme der HdBA-Absolventen durch die BA erfolgt für einen Zeitraum von 24 Monaten nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums. Als Teil ihrer Tätigkeit bei der BA nehmen die Hochschulabsolventen eine Stelle in den Arbeitsagenturen oder Arbeitsämtern an, in der Regel eine der nachstehenden: unmittelbar nach dem Studium:
Die Absolventen der HdBA arbeiten in den Arbeitsagenturen als Vermittlungs- oder Beratungsspezialisten und informieren z.B. Jugendliche bei ihrer beruflichen Entscheidung oder stellen Stellensuchende in Arbeit. Daneben können sie Aktivitäten in den Sparten Unternehmensberatung oder Dienstleistungserbringung oder Dienstleistungen für die BA durchführen, z.B. im Zuge des innerbetrieblichen Personalwesens.
So sind sie beispielsweise in den Arbeitsagenturen als persönlicher Kontakt für Menschen unter oder über 25 Jahren, als Arbeitsagenturen, Case Manager, als Spezialisten für Leistungserbringung oder im Arbeitgeberdienst aktiv.