Antrag auf Lernförderung
Bewerbung zur LernunterstützungPaket Bildung und Beteiligung - Förderung des Lernens
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kleinkind regelmässig nach den Resultaten von Kurstests, Prüfungen und anderen Vorgängen. Sprich mit den Lehrern: Haben sie irgendwelche Hinweise, wie sich dein Kleinkind im Klassenzimmer besser verstehen kann? Lass den Kursleiter bestätigen, dass dein Baby zusätzliche Hilfe benötigt, um das Kursziel zu verwirklichen.
Das Formular "Lernunterstützung" wird von der Lehrkraft gemeinsam mit Ihnen ausgefüllt. Der Lernförderer bezieht sich auf ein bestimmtes Leistungsangebot, mehrere Privatstunden oder einen ganzen Sprachkurs. Senden Sie einen Antrag und legen Sie den Anhang "Lernhilfe" bei. Einzelheiten zur Anwendung sind dem Informationsblatt zu entnehmen. der Anwendung. Das entsprechende Antragsformular findest du im Download-Bereich.
Schulungspaket - Beantragung der Übernahme der Kosten durch den Lern-Support
In manchen Fällen benötigen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich Hilfe, um die schulischen Ziele zu verwirklichen. Gibt es kein solches Schul- oder Ganztagesangebot, kann zur Erreichung des Klassenziels eine begleitende Lernförderung beantrag. Es gibt in den Schulgebäuden zusätzlich zum Schulunterricht weitere lernfördernde Maßnahmen (Ergänzungsunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Unterstützungsunterricht im Zuge eines Ganztagsangebots, etc.).
Im Einzelfall kann es jedoch notwendig sein, zusätzliche außerplanmäßige Lernförderung zu leisten, die von der Hochschule nicht geleistet werden kann. Die von der Hochschule initiierten, aber nicht von der Hochschule selbst durchgeführten Maßnahmen (Angebote von Förderkreisen, innerbetriebliche Coaching-Strukturen, schulbezogene Unterstützungsstrukturen) gehen über das Schulangebot hinaus und sind prinzipiell förderfähig.
Vorraussetzung für eine solche Lernunterstützung ist, dass die Erreichung des Unterrichtsziels (Übergang in die nächsthöhere Klassenstufe) bedroht ist und dass die lernende Begleitperson dafür ausreicht. Der Dienst ist auf Anfrage zu erbringen. Das dazugehörige Antragsformular steht auch auf dieser Website zum Download bereit. Der Nachweis der Lernförderung kann z.B. durch Schulzeugnisse und Zertifikate erfolgen.
Dienstleistungen für Ausbildung und Partizipation - Das Ausbildungspaket
Mit dem Bildungsangebot werden schulische Leistungen für Kleinkinder und junge Menschen aus sozial schwachen Schichten gefördert und mitfinanziert. Häufig erlaubt ihre wirtschaftliche Lage den Kindern nicht, am Schul- oder Kindergartenessen, an Schulreisen oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Mit dem Bildungsangebot werden insbesondere solche von Kindern und Jugendlichen gefördert, deren Erziehungsberechtigte Arbeitslosenunterstützung II, Wohnbeihilfe, Kindergeld oder soziale Unterstützung erhalten und damit ihnen verbesserte Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.
- Mehrpreis für das Mittagsessen für Jugendliche in Kindertagesstätten oder in Einrichtungen, in denen regelmässig Warmbereitschaft besteht. - Unterstützung des Lernens von Schülern, die das angestrebte Ziel nicht erreicht haben oder deren Transfer in Gefahr ist. - Mitwirkung an Kultur, Bewegung und Erholung für alle unter 18 Jahre alten Familien.
- In den von den Schul- oder Kindertagesstätten organisierten Exkursionen von einem oder mehreren Tagen. Ausgenommen sind die Vorteile für die Beteiligung an den Bereichen Bildung, Erziehung, Sport und Unterhaltung - hier beträgt die Altersgrenze 18 Jahre.