Antrag für Leistungen für Bildung und Teilhabe

Beantragung von Leistungen für Bildung und Teilnahme

"Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilnahme". - Beachten Sie bitte, dass Sie den Antrag vorab - rechtzeitig - stellen müssen. Bildungs- und Beteiligungsangebote werden in der Regel nur auf Anfrage angeboten. Bitte füllen Sie dieses Antragsformular (ohne die grau markierten Felder) in Blockschrift aus. Die monatlichen Sozialleistungen umfassen Leistungen für Bildung und Teilnahme.

Leistungen des Landkreises für die Region Dahabing (Teltow-Fläming)

Bildungs- und Beteiligungsleistungen können von Kindern aus der Familie bezogen werden, die Arbeitslosenunterstützung II, Sozialhilfe, Lebensunterhaltshilfe nach SGB XII, Wohnbeihilfe oder Kindergeld mitbringen. Asylsuchende, die Leistungen nach 2 AsybLG beziehen, sind ebenfalls berechtigt. Vorraussetzung ist, dass das Kleinkind selbst hilfsbedürftig ist, d.h. dass es seinen Unterhalt, die anteiligen Übernachtungs- und Heizkosten sowie den Bedürfnis nach Dienstleistungen für Bildung und Beteiligung nicht aus eigener Kraft absichern kann.

Anmerkungen: Dieser neue Service wird vom Arbeitsamt und den unabhängigen Gemeinden und Kreisen angeboten. Die Arbeitsagentur ist für die anspruchsberechtigten Waisenkinder verantwortlich, deren Familien Leistungen nach SGB II in Gestalt von Arbeitslosigkeitsgeld II oder Sozialhilfe ausbezahlen. Für leistungsberechtigte Waisenkinder, deren Familien Unterstützung bekommen, Leistungen nach 2 AIPbLG, Wohnbeihilfe oder Kindergeld nach dem Bundes-Kindergeldgesetz sind die vom Landkreis unabhängigen Großstädte und Kreise selbstständig.

Hinweis: Der Bezirk Tirol-Fläming ist für die Zahlungen an ein Kind aus einer Familie verantwortlich, die Wohnungszuschuss oder Kindergeld erhält.

Kompetenzzentrum

Einkommensschwache oder sozial begünstigte Familienangehörige (als Empfänger von Wohngeld, Kindergeld oder sogenannten "Unterprivilegierten") sollten die Möglichkeit haben, das Angebot in Schul- und Urlaubszeit gleichermaßen zu nutzen: Mitgliederbeiträge in den Sparten Umwelt und Natur (z.B. Fußballverein), Kostenübernahme für: Ausnahmen: Bei der Ausübung von sportlichen, freizeitlichen und kulturellen Aktivitäten muss das Kleinkind unter 18 Jahren sein, für den Antrag auf Mittagszuschuss: Hierfür gibt es Mittagspause.

Das Kleinkind geht in die nächstgelegene Grundschule, die den gewünschten Ausbildungsgang bietet. Für den Antrag auf Zahlung der Privatstundenkosten: Die Sprachschule bekräftigt die Richtigkeit.

Um die in der Schulgesetzgebung verankerten grundlegenden Lehrziele zu verwirklichen, muss die Lernunterstützung ausreichend und zweckmäßig sein. Anmerkung: Flüchtlingskinder und Asylbewerber bekommen unter gewissen Bedingungen Leistungen. Für die Leistungen aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket müssen Sie sich bei der verantwortlichen Geschäftsstelle eintragen. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Niederlassung.

Bei der Beantragung von Leistungen für Schul- und Mehrtagesausflüge: Bei der Beantragung der Übernahme von Kosten für die Lernunterstützung: Die zuständigen Behörden können weitere Dokumente einholen.

Mehr zum Thema