Antrag Kostenübernahme Klassenfahrt Vordruck

Beantragung der Kostenübernahmeklasse Reiseformular

Auf dieser Seite finden Sie unten unter Downloads. Allgemeines Anmeldeformular und ANHANG A, wo Sie die Termine der Exkursion / Tagesausflüge / Mehrtages-Schulreisen finden. Beantragung des Formulars "Lernunterstützung" durch die Klassen-/Spezialfachlehrerin. (daher ist der Antrag auf eine der oben genannten Leistungen erforderlich).

Die Bildungspakete - Zahlungsanteil macht es möglich!

Wer kann eine Leistung in Anspruch nehmen? Arbeitslosenunterstützung II, Existenzbeihilfe, Grundversorgung im hohen Lebensalter und bei eingeschränkter Erwerbsfähigkeit, Leistung in Sonderfällen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzulage zum Kindbeihilfe, kein Ausbildungsbeihilfe, haben grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf Leistung für Ausbildung und Beteiligung, wenn Sie noch nicht volljährig sind. Sozialleistungen für die soziale und kulturelle Partizipation sind nicht an den Aufenthalt in einer Kindertagesstätte oder Grundschule gebunden, sondern werden nur bis zum vollendeten achtzehnten Lebensjahr gewährt.

Wo können die Vorteile angefordert werden? Die Empfänger des Arbeitslosengeldes II des Arbeitsamtes können an ihrem Arbeitsamt für Arbeit in der Nähe von Koblenz Bewerbungsformulare und weitere Auskünfte anfordern. Darüber hinaus können die Bewerbungsunterlagen von dieser Website abgerufen und per EDV ausgefüllt werden. Aus den Bewerbungsformularen können Sie ersehen, welche Dokumente an jede Bewerbung angehängt werden sollen.

Alle Bewerbungsunterlagen sind am Sitz der für den Wohnsitz zuständigen Jobcenter für die Region zu übermitteln. Sie können die Antragsformulare auch von dieser Website herunterladen und per EDV ausfüllen. Aus den Bewerbungsformularen können Sie ersehen, welche Dokumente an jede Bewerbung angehängt werden sollen. Welche Vorteile können genutzt werden? Weitere Informationen zu den zu beanspruchenden Dienstleistungen finden Sie hier.....

Dienstleistungen für Ausbildung und Partizipation - Das Ausbildungspaket

Mit dem Bildungsangebot werden schulische Leistungen für Kleinkinder und junge Menschen aus sozial schwachen Schichten gefördert und mitfinanziert. Häufig erlaubt ihre wirtschaftliche Lage den Kindern nicht, am Schul- oder Kindergartenessen, an Schulreisen oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Mit dem Bildungsangebot werden insbesondere solche von Kindern und Jugendlichen gefördert, deren Erziehungsberechtigte Arbeitslosenunterstützung II, Wohnbeihilfe, Kindergeld oder soziale Unterstützung erhalten und damit ihnen verbesserte Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.

  • Zusätzlicher Mittagessensaufschlag für Schüler in Kindertagesstätten oder Grundschulen, in denen regelmässig Warmbereitschaft besteht. - Die Teilnahme an den Bereichen Kunst, Tourismus, Sport und Erholung für alle unter 18 Jahre alten Menschen. - Ein oder mehrere Tage dauernde Ausflüge, die von den Schul- oder Kindertagesstätten veranstaltet werden. Grundvoraussetzung ist, dass die anfallenden Aufwendungen wirklich notwendig sind und nicht bereits von einer anderen Partei getragen wurden.

Ausgenommen sind die Vorteile für die Teilnahme an den Bereichen Bildung, Erziehung, Sport und Unterhaltung - hier beträgt die Altersgrenze 18 Jahre.

Mehr zum Thema