Antragsformular Bildung und Teilhabe
Bewerbungsformular Ausbildung und TeilnahmeWas für Dienstleistungen sind verfügbar?
Bildungs- und Beteiligungsleistungen ermöglichen es denjenigen, die gewisse soziale Zuwendungen erhalten, eine aktivere Teilnahme am gesellschaftlichen und interkulturellen Miteinander. Was für Dienstleistungen sind verfügbar? Schul- und Mehrtagesausflüge für Schützlinge und Kleinkinder in einer Kindertagesstätte, Teilnahme am gesellschaftlichen und gesellschaftlichen Geschehen für Schützlinge und junge Menschen bis zum Alter von einem Jahr.
Kinder im Sinn dieses Reglements sind Menschen, die unter 25 Jahre sind, eine allgemein- oder berufsbildende höhere Schulbildung absolvieren und keine Ausbildungsbeihilfe oder Leistung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAfÖG) aufbringen. Es ist für jedes einzelne Mitglied ein eigener Gesuch für alle Bildungs- und Beteiligungsangebote einzureichen (mit Ausnahme der Bedürfnisse der Kunden des Jobcenters an Privatschulen).
Für ein Kleinkind können jedoch mit einem einzigen Vordruck mehrere Vorteile in Anspruch genommen werden. Sie können das Anmeldeformular für Dienstleistungen aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket downloaden, indem Sie auf einen der folgenden Links klicken. Schicken Sie es unterzeichnet an die Anschrift der Arbeitsstätte (wenn Sie Sozialleistungen nach SGB II erhalten) oder an das Büro für soziale Angelegenheiten und Wohnungswesen (wenn Sie Leistungsempfänger nach SGB XII sind).
Abgesehen von Schulmaterial werden die Dienstleistungen nicht in bar angeboten. Es wird Ihnen entweder ein Beleg ausgehändigt oder die Dienstleistungen werden Ihnen von der zuständigen Stelle versprochen und dann unmittelbar an den entsprechenden Dienstleister in Rechnung gestellt.
Dienstleistungen für Bildung und Partizipation
Deshalb bekommen seit 2011 für Kleinkinder und Heranwachsende neben dem regulären Monatsbedarf auch Vorteile für Bildung und Teilnahme. Diese Dienste sollen dazu dienen, die Teilnahme von Schülern, Heranwachsenden und kleinen Volksgruppen am gesellschaftlichen und gesellschaftlichen Geschehen zu ermöglichen. Wem steht das Ausbildungspaket zu? Für ihre kleinen und mittleren Geschwister oder kleinen Auszubildenden, die zum Antragszeitpunkt eine der nachfolgend genannten Vergünstigungen aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket bekommen, können sie eine Leistung beantragen:
In der Regel werden Zuwendungen nur dann gezahlt, wenn das begünstigte Kleinkind oder der Jugendliche das Alter von fünfundzwanzig Jahren noch nicht erreicht hat und kein Ausbildungsgeld ausbezahlt wird. Das bedeutet, dass Auszubildende, die eine Berufsfachschule absolvieren, keinen Leistungsanspruch haben. Besonderheiten: Die oben erwähnte Altersbeschränkung entfällt bei Vorteilen für die Teilnahme an den Bereichen Kunst, Theater, Sport und Erholung: Hier existiert der Leistungsanspruch nur bis zum Alter von achtzehn Jahren.
WOHIN und WIE können die Vorteile angefordert werden? Es müssen die Dienstleistungen des Bildungs- und Beteiligungspakets beantrag. Nur der schulische Bedarf wird im Leistungsbeleg SGB II und SGB XII unaufgefordert und automatisiert ausbezahlt! Das Anmeldeformular findest du hier! In der Regel müssen dort die Vorteile des Bildungspakets in Anspruch genommen werden, aus dem bereits Arbeitsplätze gefördert werden.
Auf dem Bewerbungsformular kreuzen Sie den Antragsempfänger an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson in der Innenstadt oder im Arbeitsamt. Um Ihre Bewerbung so schnell wie möglich bearbeiten zu können, möchten wir Sie um sorgfältige Angabe aller Informationen und das Beifügen der erforderlichen Unterlagen ersuchen. Im Falle eines Antrages auf Lernunterstützung ist Anhang 1 beizulegen.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie in den nachfolgenden individuellen Servicebeschreibungen. Wofür kann man sich bewerben? Grundsätzlich werden die tatsächlich anfallenden Ausgaben für alle Schulfahrten (auch für Mehrtagesfahrten) und Tagesausflüge, die von der Hochschule nachzuweisen sind, von der Hochschule im Sinne der schul- und staatsgesetzlichen Vorschriften getragen. Der Anmeldung ist ein Brief der Hochschule oder des Kindergartens beizufügen, in dem die Kostenübernahme verlangt wird.
Der Preis wird unmittelbar an die Schulleitung, den Kindergarten oder den Dienstleister abgelesen. Das Ausbildungspaket dient auch der Finanzierung des persönlichen Schulbedarfs. Harzer Bezieher von Harzen IV, Sozialleistungen und Sozialhilfen bekommen die Pauschalbeträge automatisiert und ohne gesonderte Anmeldung. Bekommen die Erziehungsberechtigten Wohn- und/oder Kindergeld, müssen sie einen entsprechenden Gesuch einreichen.
Der Antrag muss ab dem Alter von fünfzehn Jahren von einem Schulabschluss begleitet werden. Lernfördernde Ergänzungen werden im Einzelnen angeboten, soweit dies zur Erreichung der nach den schulgesetzlichen Vorschriften festgesetzten Lehrziele, vor allem zum Übergang in die nächsthöhere Schulstufe, angemessen und notwendig ist. Im Vordergrund stehen die kostenlosen Unterstützungsangebote der Schul- und Fördervereine sowie die Kinder- und Jugendfürsorge.
Bei Bedarf an außerschulischer Lernunterstützung werden die entsprechenden Gebühren erstattet. Ein Nachweis der Hochschule, dass es keine Schulangebote gibt und dass die Lernunterstützung vielversprechend gefördert wird, ist notwendig und muss dem Gesuch sowie dem letzten Zertifikat beigefügt werden! Der Lernprozess kann sowohl von privaten Nachhilfeeinrichtungen als auch von privaten Personen durchgeführt werden. Vorraussetzung dafür ist jedoch, dass die natürliche Person nach Feststellung der Angemessenheit einen Kooperationsabkommen mit der Stadtverwaltung abgeschlossen hat, in dem unter anderem das Buchhaltungsverfahren festgelegt ist.
Siehe Anhang 1 und muss von der Hochschule oder dem verantwortlichen Lehrbeauftragten ausgefüllt werden. Ihre Bewerbung kann nicht ohne die bestätigte Notwendigkeit der Hochschule für die gewünschte Lernunterstützung entscheiden. Schulkinder und Tageskinder erhalten einen Subventionsbeitrag für das gemeinsame Mittagsessen.
Der Elternbeitrag beträgt 1 EUR pro Lunch, die Differenzbeträge werden unmittelbar an den Verpfleger (z.B. den Verpfleger) gezahlt. Studenten, die zum Schulbesuch der nächsten Hochschule auf den Transport angewiesen sind, bekommen einen Beitrag zu den anfallenden Ausgaben, wenn sie nicht anderswo versichert sind.
Der Mindestabstand zur nächsten Sprachschule muss 4 Kilometer sein. Diese Aktion gilt nur für Jugendliche und Studenten unter einem Jahr. Minderjährige haben keinen Anrecht auf diese Leistung. Durch die Teilnahme an den Bereichen Bildung, Erziehung, Sport und Erholung sollen die Kleinen in die Lage versetzt werden, Mitglied in Clubs zu werden und so Kontakt zu ihren Altersgenossen zu knüpfen.
Aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket werden für Kleinkinder bis zu 10 EUR pro Kalendermonat gefördert. - Der Mitgliederbeitrag in den Sportarten Fußball, Spiele, Kultur und Soziales (z.B. Fußball, Schützenverein); - Vermittlung künstlerischer Fächer wie Theater oder Musik; - geführte kulturelle Bildungsaktivitäten wie z. B. Museumsbesuche; in Einzelkursen (Schwimmkurs, Tanzkurs, Mutter-Kind-Schwimmen ); - Beteiligung an Freizeitaktivitäten wie Pfadfinder-, Konfirmations- oder Theaterschwimmen; - Nötige Ausrüstungen ( "Musikinstrumente", Fussballstiefel usw.).
Vorraussetzung ist, dass die Verbände, Bildungsstätten oder Einrichtungen eine Kooperationsvereinbarung mit der Stadtverwaltung haben, da der Geldbetrag unmittelbar an den Leistungserbringer ausbezahlt wird.