Arbeitsagentur Ausbildungsplätze 2016
Ausbildungsplätze 2016 der Agentur für ArbeitEinen Beratungstermin können Sie unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 4 5555 00 ausmachen. Detaillierte Angaben zu über 6.300 Lehrberufen findest du in unserer BERUFENET-Datenbank. Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung (Schule, Ausbildung, Studien, Seminare etc.) findet man in unserem Kursnetz. In unserer Stellenbörse können Sie zielgerichtet nach Ausbildungsplätzen nachfragen.
Allgemeine und berufliche Bildung
Darüber hinaus werden in der Fachberatung auch Beratungszeiten in allgemeinen und beruflichen Bildungseinrichtungen angeboten. Für Mittelschüler innen und außen, die die FH -Reife, das Abi oder sogar einen Hochschulabschluss haben oder erlangen werden, gibt es unter dem Menüpunkt "Akademiker" die Möglichkeit, sich über unser Leistungsangebot zu unterrichten. Informationen zu den von der Bonner Arbeitsagentur organisierten Events erhalten Sie in unserer Event-Datenbank.
Außerdem werden dort die regionalen und überregionalen Offerten anderer Stellen der BA aufbereitet. In der Rubrik "Weitere Informationen" findest du eine Vielzahl interessanter Unterseiten. Auf dieser Seite können Sie sich vor den Interviews mit unseren Karriereberatern beraten und aufbereiten. Wir möchten Sie auch auf Hinweise unserer Partner auf dem Trainingsmarkt hinweisen.
Lage auf dem Bildungsmarkt im Aprils 2016
Unternehmen und Institutionen des Jenaer Arbeitsamtes haben in den vergangenen sieben Monate 1.592 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Dies entspricht einem deutlichen Plus von 8,7 Prozentpunkten (+127 Ausbildungsplätze) gegenüber dem Vorjahreswert. Von diesen entfallen 487 Ausbildungsplätze auf die Hansestadt Jena, 566 auf den Kreis Saalfeld-Rudolstadt und 539 auf den Kreis Saale-Holzland.
Dafür registrierten sich 1.143 junge Menschen, um bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz die Vermittlungsstelle der Berufsorientierung in in Anspruch zu nehmen. der Ausbildungsplatz ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit, sie als Antragsteller für einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu registrieren. In etwa auf dem Niveau des Vorjahres befindet sich die Anzahl der Einreicher. Regional: 328 Antragsteller sind in der Hansestadt Jena, 597 im Kreis Saalfeld-Rudolstadt und 218 im Kreis Saale-Holzland eingeschrieben.
Reine mathematisch gesehen wird jeder Antragsteller im Vermittlungsbezirk auch in diesem Jahr wieder über einen Ausbildungsplatz verfügen. Die Quote der Ausbildungsplätze zu den Bewerbenden beträgt aktuell 1,39:1. "Kommen Sie zur Berufsberatung", sagt Agenturleiterin Birgit Becker, "wir haben noch viele Ausbildungsplätze zu bieten. Der Karriereberater unterstützt bei der Karrierewahl, kennt den Bildungsmarkt und den für seine individuellen Fähigkeiten und Belange geeigneten Beruf."