Arbeitsamt Berufe
Jobbüro Berufearbeitsagentur.de/Jobboerse. Was sind Ihre Tätigkeiten im Bereich des Arbeitsamtes?
Einteilung der Berufe
Zur Darstellung der Vielfalt der Berufe in Deutschland werden diese systematisch zusammengefasst. Ab 2011 wurde auf nationaler Basis die Klassifizierung der Berufe 2010 (KldB 2010) eingeführt. Die neuentwickelte Klassifikation ersetzt die beiden bisherigen Berufsklassifikationen - die Klassifikation der Berufe 1988 (KldB 1988) der Bundesagentur für Arbeit und die Klassifizierung der Berufe 1992 (KldB 1992) des Statistischen Bundesamtes.
Die Aktualisierung 2008 (ISCO-08) wird ab 2011 im Einklang mit der Empfehlung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften verwendet. Der Hinweis auf Beschäftigung oder Beschäftigung ist in allen Statistiken und Erhebungen über den Arbeitsmarkt oder die sozioökonomische Situation in Deutschland unerlässlich. Bei der Beschreibung von Ausgleichsprozessen auf dem Arbeitsmarkt ist der Berufsstand nach wie vor ein dominanter Aspekt.
Die Angabe des Berufes ist auch bei der Vermittlungstätigkeit der Arbeitsvermittlung von zentraler Bedeutung. Durch eine Stelleneinstufung wird der Vermittlung die Möglichkeit gegeben, aussagekräftige und praxisorientierte Zusammenfassungen ähnlicher Tätigkeiten zu erhalten.
Jobcenter
Wem die fachliche Betreuung wichtig ist, sollte sich mit der Beraterinnen im Hochschulteam der Bundesanstalt für Arbeit Alexandra Rutz (Alexandra.Rutz@arbeitsagentur.de) in Verbindug setzten. Ein Termin ist notwendig. Berufswahlkurs MSS 12: Der Kurs im aktuellen Jahr wurde fortgesetzt. Individuelle Beratung: Bei Bedarf kann eine persönliche Beratung mit Dr. Rutz vereinbart werden.
Die Konsultation erfolgt in der Marnheimer Strasse in Kircheheimbolanden oder auch in Kaiserlautern, Augustraße 6. Dr. Alexandra Rutz, Referentin für wissenschaftliche Berufe, Mail: Tel.: 08004-55555500, ein Termin ist notwendig. Es gibt eine monatliche individuelle Sprechstunde an der Sprachschule, wenden Sie sich dazu einfach an W H, um einen Termin an der Sprachschule zu machen.
Selbsterkennungsinstrument: Seit Beginn des Berichtsjahres steht auf der Website der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ein Selbsterkennungsinstrument für die Wahl von Studium und Beruf zur Auswahl. Karrierefernsehen Unter www.berufe.tv/BA/ können Sie sich zunächst über verschiedene Berufe, die erforderlichen Ausbildungsschritte, Studiengänge und Karrierewege informieren. Viele Jugendliche haben am Ende ihrer schulischen Laufbahn nur eine vage Ahnung, wofür sie gerne tätig werden möchten und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Auf der Internetseite Berufe.tv werden Einzelberufe oder Fachgebiete und die notwendige Ausbildung in Kurzfilmen vorgestellt. Weiterführende Infos zu Berufen, Aktivitäten, Studiengängen und Studiengängen finden Sie unter folgenden Links: www.arbeitsagentur.de, www.planet-berufe.de, www.berufenet.de, www.abi.de, www.studienwahl.de, www.studienwahl.de, www.start-ins-studium.de, www.hochschulkompass.de . Unter www.arbeitsagentur.de sind alle anderen Webseiten unter dem Schlagwort "Unsere Webseiten" zugänglich, einschließlich der Studien- und Berufsausbildungsmöglichkeiten.
Ab sofort ist das Berufenet auch als Applikation erhältlich.