Arbeitsauftrag Gruppenarbeit

Auftragsgruppenarbeit

Seien Sie gesprächig und arbeiten Sie daran - der Arbeitsauftrag sollte jedem Schüler schriftlich zur Verfügung stehen und vom Lehrer nochmals mündlich erläutert werden. Gruppenarbeitszuordnung: Bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor, indem Sie die relevanten Inhalte in Ihrer Gruppe klären. Arbeit in Gruppen (identische oder gemeinsame Arbeitsform). F 04.03 Arbeitsauftrag für Gruppenarbeit Die Themen Mobilitäts-, Wärme-, Elektrizitäts- und Ernährungsbereiche sollen in Gruppenarbeit, Arbeitsteilung, betrachtet werden, um herauszufinden, was im täglichen Leben getan werden kann, um die Treibhausgasemissionen zu mindern.

Arbeitsgruppenarbeit nach dem Prinzip der Arbeitsteilung zum Themenbereich "Alltag und Reduzierung von Treibhausgasen" Die EU will beim Umweltschutz eine Vorreiterrolle übernehmen: Beim EU-Gipfel im Maerz 2007 wurde vereinbart, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um ein Fuenftel zu druecken.

Daraus folgt, dass nicht nur die Wirtschaft ihre Treibhausgasemissionen senken muss, sondern alle Menschen aufgefordert sind, ihre Treibhausgasemissionen im täglichen Leben deutlich zu mindern. Aufgabe: Bilden Sie eine Gruppierung mit 8 Gruppen. Jeweils zwei Menschen sind in einem Gebiet (Mobilität, Heizung, Elektrizität, Ernährung) tätig und informieren sich über ihr Gebiet:

Wie hoch ist der Beitrag dieses Sektors zu den Treibhausgasemissionen? Inwiefern kann meine Gastfamilie die Treibhausgasemissionen im täglichen Leben mindern? Alle sind Experten auf ihrem Gebiet und können die Anfragen anderer Mitglieder der Arbeitsgruppe beantworten! Vereinbaren Sie in der Arbeitsgruppe einen "Aktionsplan zur Reduzierung von Klimagasen im Alltag", den Sie in der Folgezeit realisieren werden, und visualisieren Sie ihn auf einem Großplakat.

Jede Gruppengruppe stellt ihr Poster der gesamten Kategorie vor.

Arbeitsanweisung für Gruppenarbeit

Arbeitsauftrag für GruppenarbeitAuftrag für Gruppenarbeit Erstellung eines Posters, einer Kollage oder eines Posters, einer Kollage oder einer Powerpoint-Präsentation für die folgende Powerpoint-Präsentation für die folgenden Fragen in der Arbeitsgruppe. Stellen Sie sicher, dass jedes Mitglied der Arbeitsgruppe seinen Standpunkt darlegen und dann das Ergebnis der Arbeitsgruppe. das Ergebnis der Arbeitsgruppe vorlegen kann.

Was ist die Bedeutung der Nahrung für Sie, was ist die Bedeutung der Nahrung für Sie, was ist die Bedeutung der Nahrung für Sie, was ist die Bedeutung der Ernährung für Sie, was ist die Bedeutung der Nahrung für Sie, was ist die Bedeutung der Nahrung 2.2. 1.1. Speisen und Getränke - soziales Speisen und Getränke - soziale VeranstaltungenEssen und Getränke - Schutz?Essen und Getränke - Schutz?

Ernährung und Alkoholkonsum - Ernährung und Alkoholkonsum - nicht nur zum Verzehr - nicht nur zum Verzehr - Gruppen 3 1.1. Einflußfaktoren für Ernährung und Alkohol - Einflußfaktoren für Ernährung und Alkoholkonsum 2.2. Ernährung und Alkoholkonsum - Schutz?Essen und Alkoholkonsum - Schutz?

Mehr zum Thema