Aufmerksamkeitssyndrom
KonzentrationssyndromEr kann sich nicht mit schnellen und gesellschaftlich angepassten Wörtern wehren, er reagiert daher mit Zurückweichen und Beleidigung. Er fühlt sich rasch befallen und reagiert vor allem bei Stressüberschreitungen (zu sensibel, zu impulsiv), was andere beunruhigt und nicht nachvollzogen wird. Dein Arbeitsspeicher ist rasch überladen, weshalb die Information zwar zu hören, aber nicht gespeichert und damit wieder in Vergessenheit geraten ist.
Er regt sich rasch über kleine Dinge auf, ist rasch beleidigt und fühlt sich dann sofort unbeliebt und mißverstanden. Es entstehen rasch Ängste vor Misserfolgen und Schuldfragen. Er ist in der Lage, ideenreich zu sein und in schwierigen Zeiten rasch die besten Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Menschen haben ein "Schwarz-Weiß-Denken", ihre Laune wechselt rasch zwischen "jubelndem Himmel hoch - zu Grabe getragen".
Es ist ziemlich still, träumerisch, hat Schwierigkeiten, dem Unterrichtsstoff zu folgen und setzt sich für Stunden hin und macht seine Haushaltsaufgaben. Spaetestens in der dritten oder vierten Schulstufe, wenn es die Rechtschreib- oder Rechenprobleme nicht mehr ausgleichen kann, zeugt dieses Waisenkind von Schulunwille, Alpträumen, Angst vor Misserfolgen und Selbstwertungsproblemen. Am Anfang sind diese Kleinen sehr therapeutisch motiviert, mit steigender Anstrengung geben sie auf.
Diagnose von ADD ohne Hyperaktivität: Es erfordert neurologisches, entwicklungspsychologisches und psychiatrisches Wissen. Bei den meisten Kindern ist es unangenehm zu zeichnen oder zu kunsthandwerklich tätig zu sein! Besonders clevere Kleinkinder können mit ihrer guten Vorstellungskraft lange Zeit Mängel ausgleichen. Ausschlaggebend ist, wie ausgeprägt ihr ADD-Problem und ihre Bedürfnisse sind und wie sich dieses Baby vom gesellschaftlichen Bereich angenommen und erkannt anfühlt.
Aufgrund der Wichtigkeit der Frühdiagnose möchte ich die wesentlichen Anzeichen eines hypoaktiven Kleinkindes im Vorschulalter hervorheben: Sie ist sehr sensibel und schreit leicht, geht rasch zurück. Sie wird rasch verärgert und benimmt sich zu Haus oft ganz anders als im Winter. Die Diagnostik basiert nicht in erster Linie auf den Ergebnissen der Tafeln, sondern auf seiner Lebenslaufbahn, seiner Familiengeschichte, seiner Schulkarriere, seiner fundierten neuropsychologischen, pychiatrischen und psychedelischen Prüfung, seiner Beobachtungsgabe des Kleinkindes und der Stärke seiner Entwicklungsstörungen.
Erst eine Früherkennung erlaubt eine zeitnahe Therapie ohne dauerhafte psychologische Beeinträchtigungen. Sind die Symptome ausgeprägt, sollte die Diagnostik vor Schulbeginn erfolgen, damit eine zeitnahe Therapie verhindert, dass sich dieses untergewichtige Kleinkind unmittelbar nach der Einschreibung als Versagen erweist. Hochintelligente Kleinkinder und Heranwachsende können ihre ADS-bedingte Schädigung oft über viele Jahre ausgleichen.
Viel zu spat wird in der Umwelt erfasst, wie diese Menschen tatsächlich darunter untergehen. Oft kommen die blutleeren Söhne und Töchter sehr verspätet zur medizinischen Versorgung, in der Regel haben sie ein langes Leid hinter sich. Aber nicht nur Frauen, sondern auch Männer können ADS ohne Überaktivität bekommen, das ist noch zu wenig durchdacht.
Behandeln heißt Zusammenarbeit des Kleinen mit seinen Erziehungsberechtigten, Beharrlichkeit und Langwierigkeit, Verständigung und Durchhaltevermögen, die es ermöglichen, die gesetzten Behandlungsziele zu ereichen. Vieles von dem, was das Kleinkind bisher vergeblich versucht hat zu leisten, ist dann erfolgreich. Die Besonderheit der ADD-unterstützten Heilung von Neugeborenen ist, dass diese zunächst konstant angeregt werden müssen, bis sie sich durch Erfolg auszeichnen.
Dann sagt man: "Die Droge funktioniert nicht mehr." Doch ohne die tatkräftige Unterstützung des Kleinkindes und seiner Erziehungsberechtigten verbessert das Präparat allein nicht wesentlich das Leistungsverhalten. Für eine gelungene verhaltens- und lernbegleitende Therapiebegleitung müssen die Erziehungsberechtigten vom Psychotherapeuten unterwiesen werden, um die Rolle des Mittherapeuten oder des Coaches für ihr Baby einnehmen zu können.
Die ADS ohne Überaktivität ist auch von diversen Begleiter- und Folgekrankheiten gekennzeichnet, die in die Therapie einbezogen werden müssen, die sie aber teilweise deutlich schwieriger machen. Für den nachhaltigen therapeutischen Erfolg der Eltern: Für die erfolgreiche Therapie von ADD-Kindern sind sachkundige, mental belastbare und verlässliche Familien für die Tätigkeit des Co-Therapeuten erforderlich.
Vor allem das hyperaktive Baby benötigt einen Betreuer, einen "motivierenden Trainer" über mehrere Jahre und seine Erziehungsberechtigten sind unersetzlich. Immer wieder hat die Erfahrung gezeigt, dass auch befallene Mütter und Väter zu einem weiteren Hindernis bei der Therapie ihrer Kleinkinder mit ADD werden können und teilweise erst oder zeitgleich behandelt werden müssen. Andernfalls machen sie die Therapie schwieriger - natürlich unbeabsichtigt -, weil sie selbst ungerichtet, mit sich selbst unbefriedigt, nach innen und oft auch nach außen voller Rastlosigkeit sind.
Das bedeutet, dass sie ihren befallenen Kinder nicht immer die notwendige Unterstützung bieten können. P.S.: Ich habe den Verlauf und das Schicksal von ADD-infizierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den nachfolgenden Publikationen des Kohl-hammer-Verlages ausfÃ??hrlich beschrieben: