Aufnahmeprüfung

Zugangsprüfung

Nachfolgend finden Sie die Prüfungsaufgaben der letzten Aufnahmeprüfung nach Schultyp. In jedem Semester findet eine Aufnahmeprüfung statt. Kandidaten mit einem eidgenössischen Fachausweis (EFZ) oder einem ausländischen Abschluss werden zu einer Aufnahmeprüfung zugelassen. Hinweise zum Verfahren und zur Anmeldung zur Aufnahmeprüfung an einer Graubündner Hauptschule.

mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten].

Aufnahmetests für Theater- und Kunstschulen etc. Mit einer Aufnahmesprüfung soll sichergestellt werden, dass ein Lerner die Voraussetzung für ein Training hat. Dies kann in Anwesenheit mehrerer Lernteams durch Plazierungstests erfolgen, um zu ermitteln, auf welcher Ebene der Lerner am besten mitarbeiten kann. Berühmt sind vor allem die vermeintlichen Aufnahmeverfahren in japanischen Elite-Kindergärten und Grundschulen, die sich auf die Aufnahmeverfahren für Sekundarschulen und damit auf die Aufnahmeverfahren an den Elite-Universitäten und die Vergleichsschule in Japan vorzubereiten.

Zulassungsprüfungen sind kontrovers, weil sie einerseits die gesellschaftliche Selektion begünstigen (Prüfungsvorbereitungen können sehr aufwendig sein) und andererseits homogene Lernteams hervorbringen sollen, die in der Erkenntnistheorie nicht generell als sinnvoll erscheinen.

Informationen und Lehrveranstaltungen für Hochschul- und Fachhochschulaufnahmeprüfungen

Aufnahmeprüfung, Eignungsprüfung oder Vorstellungsgespräch - für einen Platz in Österreichs gefragtesten Universitäts- und FH-Studiengängen gibt es mehrere Hindernisse zu meistern. Die Zahl der Bewerber ist hoch: In Wien beträgt das Studienplatzverhältnis 11:1, in der Tiermedizin 8:1 und in der Psyche 5:1. An den Medizinischen Universitäten Graz und Innsbruck bestehen Aussichten auf 9:1. 10 mal so viele Bewerberinnen und Bewerber melden sich für den Bachelorstudiengang in Krankengymnastik an der FH Campus Wien an wie es freie Plätze gibt.

Erkundigen Sie sich über das Zulassungsverfahren für Ihr Studiengang! aufnahmeprüfung. at unterstützt Sie dabei: Im Rahmen von über 150 studentischen Beiträgen können Sie sich über Fakten, Erfahrungswerte und Hinweise zu Zulassungsverfahren an Hochschulen und Fachhochschulen unterrichten. Nicht nur die Prüfungsvorbereitung ist eine gute Möglichkeit, sich auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, sondern auch ein besonders effizienter und zielgerichteter Weg.

Unsere Facebook- und Instagram-Seiten enthalten die neuesten Nachrichten über Zulassungstests, und Sie können sie mit anderen Personen teilen, die sich auf eine Aufnahmeprüfung oder einen Einstellungstest vorbereiten. Bei uns finden Sie die neuesten Informationen. Im Bereich "Partner" finden Sie nach dem Hochschulzugang alles, was Sie für die neue Phase Ihres Lebens benötigen: Ob Sie ein Studentenwohnheim, einen Teilzeitjob, einen Führerausweis, Karriere-Tipps oder einen Handy-Schülertarif suchen: Hier finden Sie, was Sie für Ihr Studienleben benötigen.

Auf dieser Seite finden Sie unser Einführungsvideo. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie weitere Filme zu individuellen Einstufungstests und Vorträgen.

Mehr zum Thema