Aurelius Studienkreis
Arbeitsgruppe AureliusDie Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständige Kartellbehörde; der Abschluss der Übernahme wird im Jahr 2017 erwartet.
Im Jahr 2013 erwarb AURELIUS die Studienkreisgruppe von der Franz Cornelsen Bildungsgruppe und hat das Unter-nehmen mit rund 1000 Orten im angelsächsischen Sprachraum und rund 60.000 Studierenden inzwischen als deutliche Nr. 2 aufgesetzt. Im Rahmen der Mitgliedschaft bei AURELIUS wurden mehr als 140 neue Niederlassungen gegründet oder von Franchise-Partnern mitfinanziert. Jedes Jahr wurde ein zweistelliger Millionenbetrag in den Arbeitskreis eingebracht.
Ergänzt wird das Programm durch eine eigene Studienkreis-App. Infolge der oben beschriebenen Massnahmen stieg der Absatz der Studienkreis-Gruppe während der Mitgliedschaft bei AURELIUS um mehr als 20 Prozentpunkte, und das EBITDA hat sich noch mehr als verünffelt. Raimund James hat AURELIUS bei der Übernahme unterstützt. Heute, Dienstag, 25. Oktober 2017, findet um 14:00 Uhr (MEZ) eine englischsprachige Telefonkonferenz für Interessenten und Medienvertreter statt.
In Deutschland ist der Studienkreis einer der größten Anbieter privater Bildung. Für Kinder aller Jahrgangsstufen und Schultypen in allen Unterrichtsfächern wird qualifizierter Privatunterricht und schulbegleitender Hilfsunterricht angeboten. Der Studienkreis unterstützt in seiner "Kinderlernwelt" Grundschüler ganzheitlich. Der Studienkreis mit seinen rund 1000 Niederlassungen garantiert seinen Kundinnen und Kunden ein haushaltsnahes Leistungsangebot sowie eine kompetente Online-Betreuung durch geschulte E-Tutoren.
Damit sich die Mütter und Väter auf dem Markt für Nachhilfe orientieren können, hat der Studienkreis die Servicequalität vom TÜV Rheinland prüfen lassen. Im größten deutschen Service-Ranking der Wochenzeitung DIE WELT war der Studienkreis in den Jahren 2013, 2014 und 2015 Branchensieger in der Rubrik "Tutoringanbieter". Nähere Infos zur Arbeitsweise und zum Studienkreiskonzept finden Sie unter www.studienkreis.de oder unter 0800/111 12 12 12. Über www.facebook.
com/studiumkreis Interessenten können sich an den Studienkreis wenden.