Ausbildung bei Agentur für Arbeit

Berufsausbildung bei der Agentur für Arbeit

Training und Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Als erster Anbieter auf dem Markt für Dienstleistungen rund um das Thema Arbeit vermittelt die BA Menschen in Arbeit und Ausbildung. Auch die BA bildete Lehrlinge aus und bot Jugendlichen einen guten Einstieg ins Arbeitsleben! In der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg werden Fachkräfte für die Arbeitsmarktberatung ausgebildet. Das Praktikum findet so nah wie möglich am Wohnort statt.

Der Sitz der Berufsfachschule ist Sulzbach-Rosenberg; hier findet der Schulunterricht in Blöcken statt. Darüber hinaus stellt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg folgende Ausbildungsplätze zur Verfügung:

Sie suchen einen Lehrberuf? Last Minute Praktikantenaustausch der Agentur für Arbeit - Freiburg

â??Wer als Schulabgänger für in diesem Jahr noch keinen Lehrplatz hat, sollte nicht verzagen..... Nach Angaben der Agentur für work in Freiburg ist das Stellenangebot - auch in letzter Sekunde - noch groß. Auch am nächsten Montag gibt es eine geeignete Möglichkeit, bei der Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse einen Job zu haben. Nach aktueller statistischer Auswertung waren Ende Juli 1263 Ausbildungsplätze im Großraum Freiburg noch nicht besetzt.

Ausbildungsspezialisten und Karriereberater bieten Einsteigern einen Überblick über den noch kostenlosen Ãberblick und vermitteln Hinweise zu Topthemen wie Berufsentscheidung, Bewerbung und Vorstellungsgespräche.

Ausbildungsplatz: Ausbildung bei der BA (2019) BA Saarbrücken in Saarlouis

Als größter Dienstleister für den deutschsprachigen Raum bietet die BA kompetente und kundenorientierte Komplettleistungen für Menschen, Firmen und Einrichtungen. Besonders unsere Mitarbeitenden zeichnen sich durch eines aus: ein ausgeprägtes Miteinander. Bei den Arbeitsagenturen bearbeiten die Beschäftigten die anspruchsvolle Aufgabenstellung, Menschen und Arbeit miteinander zu verbinden.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der kommunikativen Betreuung von Arbeitssuchenden und Ausländern. In der Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktservice werden Sie zum Kommunikationsfachmann ausgebildet. Deine Aufgabenstellung und Vorteile: - eine gute Vorraussetzung für die herausfordernden und verantwortungsbewussten Aufgabenstellungen im unmittelbaren Mandantenkontakt als Spezialist für Arbeitsmarktservice. Hierzu zählt unter anderem die Bearbeitung von Anfragen von Kunden zur Arbeitslosenquote persönlich oder telefonisch.

Sie erhalten eine 3-jährige Doppelausbildung in einem staatlichen Lehrberuf mit einem monatlichen Ausbildungszuschuss von 2.000 Euro. Nach Ihrer Ausbildung werden wir Ihnen ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in ganz Deutschland sowie interessante Angebote zur Vereinbarung von Arbeit und privatem Leben/Karriere anbieten. Bewerbungen richten Sie sich über die Stellenausschreibung mit kompletten Unterlagen inklusive Curriculum Vitae sowie Ihren aktuellen Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen ein.

Als Arbeitgeber setzt sich die BA für die Förderung von Gleichberechtigung und Diversität der Beschäftigten ein.

Mehr zum Thema