Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit
Schulung bei der Bundesagentur für Arbeit"â??Wir betreuen die IT-Systeme der BA und fÃ?hren eigene, maÃ?geschneiderte Steuerungsprogramme fÃ?r die Mitarbeiter in den ArbeitsstÃ?tten und der Verwaltungâ??, erklÃ?rt IT-Trainer Marko Weemmen. Darunter sind Spezialprogramme wie z.B. Berechnungssoftware für Kinder- oder Arbeitslosigkeit. Für den Datenschutz ist das IT-Systemhaus nicht nur mit hochsicheren Rechenzentren ausgerüstet, sondern betreibt auch eine Vielzahl von Sicherheitssystemen.
Im IT-Systemhaus der BA werden zurzeit rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter zu IT-Spezialisten geschult. Am Anfang der Ausbildung entscheidet man sich für eine von zwei Spezialisierungen: Er ist auch für die Bereiche Networking und IT-Sicherheit verantwortlich", erklärt Marko Nobel. In unserem Unternehmen sind die Programmer nicht allein tätig, sondern befinden sich in einem Projektteam von bis zu 100 Mitabeitern.
"Allerdings sind Kenntnisse der Informatik oder gar Programmierkenntnisse keine Grundvoraussetzung für die Ausbildung. "Mit uns können die Trainees unsere Software-Produkte von der Pike auf kennenlernen. "Er beschäftigt sich viel mehr mit den Themen Virtualität, Computer und Servern oder betreut z. B. Angestellte, wenn sie ein Computerproblem haben. Im Falle überdurchschnittlicher Ausbildungsleistungen kann diese von drei Jahren auf zweieinhalb Jahre reduziert werden.
Der Ausbildungsbeginn ist in der Regelfall der erste. Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt ein Einstellungstest beim Psychologischen Berufsverband, der bei der lokalen Agentur für Arbeit abgelegt werden kann. Die anschliessende Befragung wird in Nürnberg stattfinden. Das IT-Systemhaus schult dort auch IT-Spezialisten für die 19 zentralen Datenzentren der Bundesagentur für Arbeit, die sich beispielsweise in Erfurt, Kiel oder Potsdam aufhalten.
Überdurchschnittlich hoch ist die Ausbildungszulage im ITSystemhaus. Jeder, der nach Abschluss seiner Ausbildung im IT-Systemhaus weiterarbeiten möchte, wird in der Praxis in der Praxis auf unbestimmte Zeit eingestellt. Mit der universellen und vielseitigen Ausbildung sind die Hochschulabsolventen auch für andere Unternehmen attraktiv.