Ba für Arbeit Jobbörse
Arbeitsstelle JobbörseMehr als ein gutes Viertel der Stellenangebote lag auf dem Gebiet der Zeitarbeit. Allein der nach der Finanzmarktkrise wiederkehrende Branchenboom und der generelle Aufschwung am Arbeitsplatz konnten dieses Problem nicht hinreichend aufklären. Die BA hatte aufgrund des Booms der Zeitarbeit bereits 2007 Kooperationsverträge mit 15 der grössten Zeitarbeitsfirmen in Deutschland abgeschlossen.
Die BA hat sich verpflichtet, den besonderen Bedürfnissen der Zeitarbeitsfirmen Rechnung zu tragen und personenbezogene Kontakte zu den zuständigen Arbeitgeberdiensten der Agentur zu nennen. Zeitarbeitsfirmen konnten Arbeitsplätze über ihr eigenes Konto registrieren, hatten Zugriff auf die BA-Stellenbörsen, empfingen eine große Anzahl von Bewerbungen telefonisch und beteiligten sich an Jobmessen auf dem Gelände der BA oder in den Arbeitsstätten.
Die Vermieter waren für die Arbeitsvermittler gern gesehene Kunden. Zum Zwecke der Anpassung ihrer Statistiken war es ihnen wahrscheinlich gleichgültig, wo sie die Erwerbslosen unterbringen - jedenfalls bis zum Jänner 2013, als zum ersten Mal eine Kritik an ihrer Praktikumspraxis geäußert wurde: Der Boom der Zeitarbeit wurde von den Vermittlungsagenturen genutzt, indem sie ihre erfolgreiche Vermittlungsarbeit überproportional auf Zeitarbeit gründeten, war ein unter taz. de am 03.01.2013 zu lessender Zwischenfall.
Eberhard Einsiedler, damals Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, kritisierte in einem Arbeitspapier, dass die BA zu sehr auf die vermeintlichen Erfolgskennzahlen und nicht auf die Qualitäten der besetzten Arbeitsplätze achtete. Zwar machten Zeitarbeitsplätze nur ein gutes Viertel der freien Plätze im BA-Angebot aus, aber die Hälfe der an Arbeitslose gerichteten Angebote waren Zeitarbeitsplätze.
Laut taz.de haben Einzelagenturen laut Einiedler bis zu 70 Prozentpunkte ihrer Rekrutierungserfolge durch Zeitarbeit erreicht. Am fehlerhaftesten war hier wohl eine fehlerhafte Anreizstruktur: Die Platzierung in der Zeitarbeit wurde als genauso erfolgversprechend eingestuft wie jede andere Platzierung. Kein Wunder also, dass die von einer erfolgreichen Platzierung abhängigen Arbeitsvermittler nicht lange gezögert haben, obwohl sie natürlich wusste, dass die Platzierung in Zeitarbeit ihre "Kunden" nur sehr selten dauerhaft in den ersten Stellenmarkt einbeziehen wird.
Wenn man ihn beim Namen nennt, kann das nur heißen, dass die Eingliederung in die Zeitarbeit in Zukunft anders zu gewichten wäre als die Platzierung unmittelbar in einem Unternehmen. Seitdem wird die Tragfähigkeit der Eingliederung in den Erwerbslebenslauf besser eingeschätzt, da nun eine Mindestbeschäftigungsdauer von sechs Monate angestrebt werden muss.
Eine gute Haelfte aller Zeitarbeitsvertraege hat jedoch keine Längere als drei Monaten, und viele der gerade eingestellten Zeitarbeitnehmer werden wahrscheinlich wieder arbeitslos sein, da sie kaum den Schritt in eine feste Anstellung schaffen. Die Vermittlung im Zeitarbeitssektor wäre daher im Ganzen gesehen schlechter zu bewerten als die Aufnahme von Arbeitslosen in andere Sektoren, denn, wie die BA selbst zugibt, ist die Tragfähigkeit der Beschäftigung in Zeitarbeit geringer als der Durchschnittswert für alle Sektoren.
Dies hatte jedoch nicht zu einer Trendumkehr bei den Vermittlungsaktivitäten der Arbeitsvermittlungen und Arbeitsämter beigetragen. In zwei parlamentarischen Fragen der Fraktion der Gruenen im Bundestag (ab Jänner 2015 und Jänner 2016) wurde nachgewiesen, dass in den Jahren 2013 und 2014 von den rund 260.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvermittlungen der BA und der Arbeitsämter je rund 81.000 im Bereich der Zeitarbeit lagen, was einem Teil von mehr als dreißig Pro-rata in beiden Jahren entspricht.
In der Zeit von Dez. 2014 bis Nov. 2015 haben bis zu 33 Prozentpunkte der vermieteten Erwerbslosen eine Anstellung im Zeitarbeitssektor angenommen. Im Vergleich zu dem für 2012 festgelegten 31,8-prozentigen Aktienanteil ist das wirklich keine Besserung. Nach Angaben der Südwestpresse im Internet haben 33,7 Prozentpunkte der von Arbeitsvermittlungen und Arbeitsämtern übermittelten Arbeitsuchenden im Monat Mai dieses Jahres eine Zeitarbeit aufgenommen.
Die Arbeitsagenturen können problemlos auf das gesamte Leistungsspektrum zurückgreifen, da nahezu jedes dritte gebuchte Stellenangebot nach wie vor eine Zeitarbeitsstelle ist. In Deutschland sind nach wie vor gut drei Prozentpunkte aller Erwerbstätigen in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt, wobei die Zahl der Erwerbstätigen weiter steigt. Der aktuelle BA-Bericht über die Förderung der Zeitarbeit in Deutschland sagt so schön: "Im Langzeitvergleich ist die Zahl der Zeitarbeitskräfte tendenziell dynamisch gestiegen.
"Die Arbeitsämter und Arbeitsämter haben sich aktiv an dieser Weiterentwicklung beteiligt. Zeitarbeitsvermittlung durch die BAG. Bundesanstalt für Arbeit (Ed.) (2016): The Labour Market in Germany - Temporary Employment - Current Developments, July 2016, Nuremberg. Bewerte diesen Artikel: Markus Krüsemann ist Sozialwissenschaftler und Forscher am Georgischen Landestheater.