Berufsberatung

Fachberatung

Berufsorientierung für Eltern & Schüler Karriereberatung - Wir helfen.....

Unabhängig davon, ob Sie kurz vor dem Abitur stehen oder sich in der Mitte Ihres Berufslebens befinden, kann Ihnen die Berufsberatung helfen, die auch über Bildung, Einkommensmöglichkeiten und -tendenzen auf dem Stellenmarkt gut Bescheid weiß und so wichtige Informationen bereitstellen kann. Diese Eignungsprüfung gibt Ihnen eine Übersicht über die Berufe, die zu Ihnen passt.

Beruf und Berufswelt im Bilde. Was ist der wirkliche Arbeitsalltag in den verschiedenen Berufsgruppen?

2018 - 1918 Die Berufsberatung des Kanton St.Gallen begeht ihr 100-jähriges Bestehen.

1918 wurde die erste Berufsberatungseinrichtung des Kantons ins Leben gerufen, die vom Berufsverband des Kantons, dem Verband der Wirtschaftsverbände des Kantons und der Zentralen Frauenstiftung ausging. In sieben Regionalbüros wird heute eine ganzheitliche Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen angeboten. Welche Berufe passen zu mir? Du willst, dass ich etwas anderes für meinen Lebensunterhalt mache? Die Berufs-, Studien- und Berufsberatung (BSLB) ist für solche und verwandte Fragestellungen die zustÃ??ndige Spezialeinheit im SÃ?

Ursprünglich waren die Büroräume im Haus der damaligen Post am Bahnhofsplatz in St.Gallen untergebracht. Bereits 1920 gab es in 14 Kantonsbezirken Berufsberatungszentren. Damals gab es viele Hilfsarbeiter, weil viele junge Menschen nach dem Schulabschluss zu klein für eine Lehrstelle waren und das neunte Jahr noch nicht Pflicht war.

Viele wollten oder konnten ihre Berufsausbildung später nicht mehr aufholen. Im Jahr 1958 wurde die Berufsberatung von Pro Jugentute getrennt. Mit der rasant wachsenden Zahl von Ausbildungsplätzen für junge Menschen sind die Ansprüche an die Berufsberater gestiegen und damit auch die Bedingungen für die Berufsausübung.

2002 wurde die Berufsberatung von der Zuständigkeit der Kommunen auf die des Kt. übertragen. Dabei wurden die verschiedenen Regionalbüros mit den Studien- und Berufsberatungsstellen verschmolzen, der zentralen Berufsberatungsstelle untergeordnet und dem Büro für Berufsausbildung im Bildungsministerium angeschlossen. Inzwischen gibt es im ganzen Land sieben unterschiedliche Stellen im ganzen Jahr.

Das Studien- und Karriereberatungsangebot ist für den ganzen Kantonsgebiet in St.Gallen mit dabei. Mit der heutigen Berufs-, Studien- und Karriereberatung im ganzen Land bieten wir jungen Menschen und auch älteren Menschen ein breites Spektrum an Informations- und Beratungsangeboten. In der Jugendberatung kooperiert die Berufsberatung in enger Zusammenarbeit mit Lehrern, Erziehern, Erziehungsberechtigten, Unternehmen und Ämtern. Zur Erwachsenenbildung gehören unter anderem Fragen der beruflichen Neuausrichtung, der Fortbildung, des Wiedereinstiegs, des Stellenabbaus oder der Integration.

Zusätzlich zum Hauptgeschäft der Personalberatung veranstaltet die BSLB eine Vielzahl von Sekundarschulveranstaltungen, Informationsveranstaltungen und Seminaren. In jeder der sieben Geschäftsstellen im ganzen Land gibt es ein BIZ. Im BIZ sind Dokumente und Materialien zu berufsbildungsrelevanten Fragen für alle Interessenten zum Ausleihen und Mitnehmen verfügbar.

In jedem der sieben Büros gibt es auch eine Lehrstellenbörse: Die Mitarbeiter der Personalberatung betreuen junge Menschen bei der Suche nach Lehrstellen und Praktika. Junge Menschen und Erwachsenen bei der Entdeckung und Weiterentwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten zu fördern, die Eigenverantwortlichkeit der Beratungssuchenden zu verstärken und sie bei ihren Entscheidungs- und Implementierungsprozessen zu betreuen. Im Jahr 2018 wird die Berufsberatung ihr 100-jähriges Jubiläum mit aufregenden Jubiläums-Events und -Veranstaltungen an den nachfolgenden Standorten feiern:

Mehr zum Thema