Bildung Teilhabe Formular

Ausbildungsteilnahmeformular

Formblätter und Broschüren für Bildung und Teilnahme Sie müssen das Formular immer vollständig eintragen. Wenn Sie die folgenden Vergünstigungen erhalten, kontaktieren Sie das Büro für soziale Angelegenheiten und ältere Menschen - Department of Education and Participation (BuT): Wenn Sie die folgenden Dienstleistungen erhalten oder zu einem der folgenden Personengruppen zählen, kontaktieren Sie unsittlich: Köln Bildung und Teilhabe: Kurzes Antragsformular für Exkursionen und Schulreisen mit Erhalt von Wohnungszuschuss und Kinde.

Aufklärung und Beteiligung

Aus dem so genanntem "Bildungs- und Beteiligungspaket" haben sowohl Kleinkinder als auch Heranwachsende und Heranwachsende aus wohlhabenden Elternhäusern ein Anrecht auf Zusatzleistungen. Was für Dienstleistungen sind verfügbar? Wem werden die Vorteile gewährt? Kleinkinder, Heranwachsende und jüngere Erwachsenen bis zum Alter von 50 Jahren (Ausnahme: Beteiligungsleistungen nur bis zum Alter von 50 Jahren), die eine allgemeinbildende oder berufliche Berufsschule absolvieren und kein Ausbildungsgeld bekommen (Schüler).

Für Kleinkinder, Heranwachsende und Heranwachsende bestehen Leistungs- und Beteiligungsansprüche, wenn sie nach den nachfolgenden Rechtsvorschriften Leistungsansprüche haben: Wir weisen darauf hin, dass diese Hinweise vor allem für Empfänger von SGB II-Leistungen und Vergünstigungen nach 6 b Bundes-Kindergeldgesetz gilt. Empfänger von Zuwendungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder dem SGB 12 können individuell abweichenden Vorschriften unterworfen sein.

Hinweis: Die Preise für die Ausflüge werden in der Regelfall unmittelbar an die Schule/Kindertagesstätte bezahlt. Um den Antrag zu prüfen, reichen Sie die von der Hochschule bestätigte und unterschriebene Beilage 4 zum Hauptformular bei der für Bildung und Beteiligungsdienste verantwortlichen Dienststelle ein. Der Schulbedarf wird unmittelbar an den Bewerber gezahlt.

Im Falle von Kindern, die vom Schülertransport abhängig sind, um die nächste Waldorfschule im ausgewählten Bildungsprogramm zu besuchen, werden die tatsächlich dafür anfallenden Ausgaben mitgerechnet. Besucht der/die SchülerIn nicht die nächste Internatsschule im ausgewählten Programm und führt dies zu höheren Transportkosten für den/die SchülerIn, so sind nur die Ausgaben für den Schulbesuch an der nächsten Internatsschule im ausgewählten Programm zu beachten.

Hinweis: Die Der Schultransport wird unmittelbar an den Bewerber bezahlt. Um den Antrag zu prüfen, reichen Sie die von der Hochschule bestätigte und unterschriebene Beilage 1 zum Hauptformular bei der für Bildung und Beteiligungsdienste verantwortlichen Dienststelle ein. Um den Antrag zu prüfen, reichen Sie die von der Hochschule bestätigte und unterschriebene Beilage 2 zum Hauptformular bei der für Bildung und Beteiligungsdienste verantwortlichen Dienststelle ein.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Lernunterstützung unmittelbar an den Träger der Lernunterstützung abrechnet wird. Eine gesonderte Beantragung der Verpflegungskosten ist nicht erforderlich, da die Verpflegungskosten des Mittagessens von der Kindertagesstätte / Schule / Caterer unmittelbar mit der für Bildungs- und Beteiligungsdienste verantwortlichen Behörde abgestimmt werden. Die aktuelle Leistungsbekanntmachung nach SGB II, SGB XII, Wohnbeihilfe, Kindergeld, Asylbewerbergeld etc. geben Sie am Anfang jeder Beteiligung am gemeinsamen Mittagessen der Schule/ Kindertagesstätte/ dem Caterer vor.

Diese Zahlungsaufforderung bildet die Grundlage für den Leistungsbezug aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket. Es ist ein Gesuch mit der Hauptform des Antrags auf Bildung und Teilnahme einzureichen. Dieser Anmeldung ist die ursprüngliche Eingangsrechnung des Caterers/Schule/Kindertagesstätte und ggf. der Zahlungsnachweis beizufügen. Wir weisen darauf hin, dass der Kostenübernahmeantrag unmittelbar nach Rechnungserhalt bei der für Bildungs- und Beteiligungsdienste verantwortlichen Dienststelle einzureichen ist.

Es ist zu berücksichtigen, dass neben den oben erwähnten Anforderungen auch andere tatsächlich entstandene Kosten angerechnet werden können, wenn sie im Rahmen der Beteiligung an Tätigkeiten anfallen und ihre Erfüllung aus den regelmäßigen Anforderungen nicht vernünftigerweise erwartet werden kann. Der monatliche Betrag von 10 EUR der Beteiligungsleistungen kann ganz praktisch auch dazu verwendet werden, z.B. die Fremdkapitalkosten für ein Instrument zu decken.

Wir möchten Sie auch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, die Beteiligungsbeträge zu sparen. Jeder Begünstigte hat Anspruch auf die vollen Beteiligungsbeträge für den ganzen Zeitraum, in dem die Begünstigtenbasis gewährt wird. D. h. die Beteiligungsleistung kann z. B. nachträglich auf den Anfang des laufenden Genehmigungszeitraums der Leistung des SGB II beantrag. Um den Antrag zu prüfen, reichen Sie den vom Verband / der Musikschule / dem Freizeitanbieter bestätigten und unterschriebenen Anhang 3 zum Hauptformular bei der für Bildungs- und Beteiligungsdienste verantwortlichen Dienststelle ein.

Das Entgelt für die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellem Geschehen in der Gemeinde wird in der Regelfall unmittelbar an den Anbieter/Verein/Musikschule gezahlt.

Mehr zum Thema