Bildungspaket Nachhilfe Antrag
Ausbildungspaket Tutoring AnwendungAnforderungen und Antragstellung für Dienstleistungen des Ausbildungspakets
Die seit 2011 bestehende Bildungsinitiative der Regierung ermöglicht kostenloses Betreuen, aber viele anspruchsberechtigte Mütter wissen nichts davon. Nach einer von der Bertelsmann Stiftung durchgeführten Repräsentativumfrage unter der Elternschaft wurden die jährlichen Ausgaben für Privatunterricht in Deutschland 2014/2015 auf 879 Mio. EUR geschätzt. Wie die Arbeitslosen und Niedriglohnbezieher ihren Kinder mit staatlicher Unterstützung beim Privatunterricht helfen können, erfahren Sie hier.
Für wen ist kostenloser Nachhilfeunterricht möglich? Anspruchsberechtigte auf Arbeitslosenunterstützung II ("Hartz IV"), Sozialleistungen, Wohlfahrtsunterstützung, Wohngeld, Kindergeld oder Asylbewerberleistungen können seit 2011 im Zuge des Bildungsangebots nach SGB II (SGB II) eine außerplanmäßige Lernunterstützung erhalten. Bis zum Alter von 50 Jahren kann kostenlos Nachhilfe geleistet werden, wenn der junge Mensch kein Ausbildungsgeld bekommt.
Wenden Sie sich dann an Ihre Arbeitsagentur, da Sie möglicherweise wegen des Bildungs- und Beteiligungsbedarfs Ihres Babys ein Anrecht auf Arbeitslosenunterstützung II oder Sozialhilfe haben. Auf diese Weise könnte auch die Finanzierung des Nachhilfeunterrichts ermöglicht werden. Weitere Grundvoraussetzung für den kostenlosen Unterricht ist das Bildungsbedürfnis: Es darf kein vergleichbar internes Schulangebot geben und die Hochschule muss die Notwendigkeit des Unterrichts nachweisen.
Bedürftigkeit entsteht, wenn Unterricht benötigt wird, um ein wesentliches Lernziel zu verwirklichen. Wo und wie wird kostenloser Nachhilfeunterricht gewünscht? Bewerbungen für Bildungs- und Beteiligungsleistungen (BuT) werden beim Arbeitsamt eingereicht. Die Bewerbungsunterlagen sind dort verfügbar. Zur Vermeidung falscher Angaben sollten für den Elternteil das korrekte Formblatt von der Website ihrer Gemeinde oder ihres Kreises heruntergeladen oder die Dokumente von der jeweiligen Arbeitsstätte bezogen werden.
Wird die Unterstützung genehmigt, geschieht die finanzielle Unterstützung in Gestalt von Belegen oder direkten Einzahlungen an den Privatlehrer. Für wie lange wird der kostenfreie Unterricht berechnet? Die Arbeitsagentur darf die Zeitdauer der Nachhilfe nicht auf einen bestimmten Zeitraum beschränken. Allerdings kann das Arbeitsamt die Zahlung einstellt, wenn es trotz Nachhilfe keine Verbesserung der Noten gibt. Trotz Privatunterricht verschlechterte sich die Leistung der 16-Jährigen noch.
Daraus könnte man schließen, dass die gewährte Unterstützung nicht angemessen war. Möchtest du Kinder und Jugendliche gut betreuen? Erwerben Sie die notwendigen fachdidaktischen Fähigkeiten mit dem Fernstudium "Didaktik für Privatlehrer"!