Büromanagement Prüfung teil 1

Office Management Prüfung Teil 1

Teil 1 der Abschlussprüfung besteht aus dem Prüfungsgebiet "Information Technology Office Management". 2.2.2 Schriftliche Prüfungsbereiche Teil 2 (§4 ErprVO). Die Lernkarten Kaumfann / Bürokaufmann (Teil 1).

Schlussprüfung Teil 1: Informationstechnologie Office Management.

Die Bürokauffrau/der Bürokaufmann - Teil 1

Damit können Sie sich optimal auf den ersten Teil der Abschlußprüfung zum Bürokaufmann vorzubereiten. Die vorliegende Untersuchungsvorbereitung richtet sich nach der neuen Untersuchungsordnung. Die Prüfungsplattform für den ersten Teil der Abschlußprüfung für Unternehmer im Office Management umfasst zwei Module: Das Modul "Prüfungsfragen" Modul "Stoffwiederholung" Modul "Prüfungsfragen" Diese Untersuchungsfragen beziehen sich auf den Fragetyp in der Prüfung.

Der Teil 1 der Abschlussarbeit ist computerunterstützt, d.h. die Bearbeitung der Aufgabenstellung erfolgt mit Textverarbeitungs- und Kalkulationsprogrammen. Arbeiten Sie alle Übungen durch und Sie können die Prüfung mit Sicherheit ablegen. Hier können Sie die Kursinhalte Ihres vorherigen Trainings komfortabel und auch per Handy von unterwegs nachholen.

Untersuchungsverfahren

Der erweiterte Abschluss ist Teil 1 und Teil 1 und Teil 2, beide Bereiche stellen als Schlussprüfung eine einzige Instanz dar - auch wenn die Prüfleistungen zu verschiedenen Zeiten erfolgen. Der Teil 1 erfolgt bereits in der Ausbildungszeit - eine Vorprüfung ist daher nicht erforderlich. Er soll an typischen beruflichen Aufgabenstellungen mit Computerunterstützung arbeiten und beweisen, dass er Büro- und Einkaufsprozesse gestalten und im Sinne eines holistischen Arbeitsauftrags kundennah gestalten kann.

Der Ausbildungsbetrieb unterrichtet die zuständige Instanz über die ausgewählte Ausprägung, indem er sich für Teil 2 der Abschlußprüfung anmeldet. In den Gesamtergebnissen von Teil 1 und Teil 2 wurden als zumindest "ausreichend" beurteilt In den Ergebnissen von Teil 2 wurden sie als zumindest "ausreichend" beurteilt In keinem Prüfbereich von Teil 2 wurden sie als "unzureichend" eingestuft. Teil 1 einer erweiterten Abschlußprüfung kann nach den Bestimmungen des Bundesgesetzes nicht unabhängig voneinander wiedergegeben werden.

Eine Nicht-Existenz wegen fehlerhafter Leistung im 1. Teil ist daher nicht möglich. Das Prüfzeichen wird in das Zertifikat aufgenommen.

Examen - Berufsschule 9

Der erweiterte Abschluss der IHK besteht aus zwei Teilen mit den nachfolgenden Prüfungsfächern: Er soll an typischen beruflichen Aufgabenstellungen mit Computerunterstützung arbeiten und beweisen, dass er Büro- und Einkaufsprozesse gestalten und im Sinne eines holistischen Arbeitsauftrags kundennah gestalten kann. "Berichtsvariante " Der Prüfer erstellt für jede optionale Qualifikation einen höchstens dreiseitigen Bericht über die von dem Unternehmen ausgeführten technischen Tätigkeiten.

Beide Berichte müssen bis zum Tag der Klausur eingereicht werden. Das Prüfungsgremium entscheidet über die Wahl der Aufgabenstellung und damit über die der Fachdiskussion zugrunde liegende Wahlprüfung. "Die Kandidatin /der Kandidat wähle eine von zwei praktischen Tätigkeiten, die vom Prüfungskommission ausgewählt werden. In den Gesamtergebnissen von Teil 1 und Teil 2 muss der/die PrüflingIn mit zumindest "ausreichend", in den Ergebnissen von Teil 2 der Schlussprüfung mit zumindest "ausreichend" und in keinem Prüfungsgebiet von Teil 2 mit "unzureichend" beurteilt worden sein.

Mehr zum Thema