Bundesagentur für Arbeit für Ausländer

Ausländerbehörde Bundesagentur für Arbeit

Hier erfahren Sie alles über das Leben und Arbeiten in Deutschland. Wie man sich auf eine Stelle bewirbt Abhängig vom Aufenthaltstitel muss die Anstellung von Flüchtlingen im Voraus bewilligt werden. Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie Sie eine Zulassung einholen können. Überprüfen Sie den Wohnsitzstatus des Antragstellers. Beantragung der vorherigen Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit.

Ob die Bundesagentur für Arbeit die Arbeit genehmig.

Bitte kontaktieren Sie dazu den lokalen Arbeitgeberdienst. Für die Antragstellung kontaktieren Sie bitte den Employer Service. Beim Einsatz von Flüchtlingen stehen wir Ihnen bei allen Fragestellungen zur Seite und suchen nach geeigneten Fördermöglichkeiten. Das Gesuch um Bewilligung der Anstellung einreichen.

Die geflohene Person muss bei der für Ausländer zuständige Behörde die Arbeitserlaubnis beantragen. Dies können Sie als Unternehmer tun, wenn Sie eine Handlungsvollmacht haben. Abwarten, bis die Bundesagentur für Arbeit den Genehmigungsantrag bearbeitet hat. Im Bedarfsfall wird sich die Fremdenpolizei an die Bundesagentur für Arbeit wenden.

Letzteres nimmt dann ein Arbeitsmarktaudit und ein vorrangiges Audit vor. Der Entscheid über den Gesuch wird Ihnen in schriftlicher Form zugestellt. Manche Stellenangebote bedürfen nicht der Genehmigung durch die Bundesagentur für Arbeit. Bei einigen Sektoren ist die Einwilligung im Prinzip gegeben.

Experten aus dem In- und Ausland der BA - Bundesagentur für Arbeit

Für die Suche nach Bewerbungen im In- und Ausland wenden Sie sich an Ihren Berater im Bereich Employer Service. Falls Sie noch keinen eigenen Berater haben, rufen Sie uns an unter 0800 4 555520 (gebührenfrei). Zur Suche nach geeigneten ausländischen Studienbewerbern für Sie arbeitet der Employers' Service mit dem International Personnel Service des Central Placement and Placement Service (ZAV) zusammen.

Für die Rekrutierung von Spezialisten aus dem In- und Ausland ist der International Personnel Service verantwortlich. Sie gibt Auskunft über die Bedingungen, unter denen sie Zugang zum Erwerbsleben haben, und fördert ihre gesellschaftliche und operative Eingliederung. Darüber hinaus haben Sie als Unternehmer die Chance, sich im Rahmen von Recruiting-Veranstaltungen oder Virtuelle Jobbörsen im In- und Ausland vorzustellen. Employer Service und International Personnel Service kooperieren in enger Zusammenarbeit, um Ihrem Betrieb einen Spezialistenvermittlungsservice aus einer Hand anbieten zu können.

Mehr zum Thema