Bwl Uni Dortmund

Universität Dortmund Bwl

Eine Besonderheit ist die bewusste Integration der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Merkblatt Neben den obligatorischen mathematisch-analytischen Vorbedingungen und den Englischkenntnissen wird ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft sowie die Bereitschaft zum Eigenen (Sprachkurse, Praktikum, Werkstudententätigkeit, Auslandssemester, Berufsvorbereitung) und anderen (Studentenvertreter, Tutoren) im Rahmen des Studienaufenthaltes und zur Mitarbeit als Aktivmitglied der Lehrkörper (Kurskritik, Anwesenheit von Gastvorlesungen, Beteiligung an Lehrveranstaltungen und anderen zusätzlichen Veranstaltungen) vorausgesehen.

Beispiele für Fachgebiete sind z. B. die Bereiche Vermarktung, Mitarbeiter, Beratung, Finanzen, Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Beschaffung, Verkauf, Projektmanagement und vieles mehr. Grundvoraussetzungen für die Zulassung sind das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie mathematische und englischsprachige Vorkenntnisse. Schon wenige Woche vor Beginn der Vorlesungen gibt die WiWi ihren Studienanfängern durch die Beteiligung an einem vorbereitenden Mathematikkurs einen nützlichen Auftakt.

Darüber hinaus werden Kernkompetenzen in den Themenbereichen Präsentationstechniken, Planen und Projektieren sowie Moderieren und Beraten erlernt. In der Profilstudie können vertiefende Erkenntnisse in besonderen Anwendungsbereichen erlangt werden. Gleichwohl sollte ein Praxissemester als Gelegenheit für einen frühen Einblick in die zukünftige Arbeitswelt und erste praktische Erfahrungen dienen, das von der Studentenberatung durch die Stellenangebote auf der Internetseite der Fakultäts WiWi sowie durch die Unterstützung bei der Integration eines Referendariats in den Studiengang gefördert wird.

Der Fachbereich WiWi hat viele Jahre Berufserfahrung im Fachbereich der integrierten Lehrveranstaltungen und der fakultätsübergreifenden Kooperation - vor allem in den Lehrveranstaltungen für Berufsschule oder Gymnasium/Gesamtschule, Industrieingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsjournalismus und Verkehr. Sie besteht derzeit aus neunzehn Lehrstühlen/Fächern, drei kooptierten Lehrstühlen und sieben Juniorprofessoren, die sich durch ihr spezielles Lehrauftrag und vielfältige Forschungsvorhaben in den Bereichen der Forschung hervorheben.

Darüber hinaus sorgen naturwissenschaftliche und außerwissenschaftliche Arbeitskräfte für eine kompetente studentische Förderung und einen störungsfreien Studienverlauf. Darüber hinaus erhalten die Studenten fachliche Hilfestellung während des Studienaufenthaltes und entsprechende Hilfestellung bei der Verwirklichung ihrer Lernziele durch eine umfassende Lernberatung, eine kompetente Ansprechpartnerin für Aufenthalte im Ausland und Ratschläge zum Karriereeinstieg.

Mehr zum Thema