Coaching

Nachhilfe

Durch Business Coaching erreichen einzelne Mitarbeiter schneller die nächste Leistungsstufe. Coaching: Begriffserklärung, Grundsätze, Qualifikationen, veranschaulicht durch eine Fallvignette Das Coaching wird mit seinen speziellen Inhalten und Aufgabenstellungen als Einzel-, Gruppen-, Team- und Inter-Team-Coaching vorgestellt. Es zeichnet sich unter anderem durch seinen Zusammenhang zum Berufsleben außerhalb der Helferberufe, von der Betreuung durch die Besonderheit der Einsätze und die Zielorientierung an der Schnittstelle von Wirksamkeit und Menschlichkeit aus. Es werden drei Schwerpunktthemen, nämlich regelmäßige Gelegenheiten und Coachingthemen, hervorgehoben:

In einer nachfolgenden Fallvignette beschreibe ich die Kooperation mit einem Manager, der eine fachliche Entscheidungsfindung überarbeiten muss und im Zuge des Coachings sowohl eine Klärung der Motivation als auch eine zufriedenstellende Stelle vorfindet. Der Psychologe Jörg Fengler ist Ordinarius für Physik an der Kölner Uni, Fachbereich Heilpädagogik, und einer der Redakteure dieser Bibel.

Es ist ein Überblick über den Inhalt des Abonnements zur Überprüfung des Zugriffs. Die Vorschau kann nicht angezeigt werden. Vorschau-PDF herunterladen. Aufsicht und Rat. Köln: Ausgabe Humanistische Ps. Die Faszination des Coachings. Coaching. Betreuung und Coaching.

Beratung und Neurobiologie

In Coaching und psychotherapeutischer Betreuung identifizieren Coaching-Vertreter große Überschneidungen in Bezug auf Inhalt und Methodik. Daher wird empfohlen, dass das Coaching auf der Grundlage anerkannter psychotherapeutischer Maßnahmen ("Leitverfahren") erfolgen sollte. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das Vertrauensbekenntnis zwischen Kunde/Patient und Coach/Therapeut, das als " Arbeitsallianz " oder " Therapieallianz " bezeichnet wird, der bedeutendste Effektfaktor im Allgemeinen ist, dass es aber keine Form der Intervention gibt, die für alle Klientinnen und Klientinnen oder Patientinnen gleichermaßen gut funktioniert.

Daher muss der Trainer in der Regel in der Lage sein, den Geisteszustand des Kunden, die Natur und Kraft des Stresses, die Person und die verfügbaren guten Mittel zu erlernen. Jede Maßnahme muss gleichzeitig auf der Stufe der objektiven Erfahrung und des Gedächtnisses, auf der Stufe des Handelns und auf der Stufe des körperlichen Wohlbefindens erfolgen.

Stuttgart: Klettverschluss-Cotta. 973-982. Lambert, M.?J. In M.?J. Lambert (Ed.), 2-12. Stuttgart: Klettverschluss-Cotta.... Stuttgart: Klett-Cotta (erste Version 2014).

Teamcoaching und -entwicklung

Unternehmens-Coaching verkürzt die Entwicklungszeit Ihrer Top-Performer. Der Ausbau der Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden in Schlüsselfunktionen durch Business Coaching ist eine Investitionen, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlen. Alle unsere Trainer sind nach den Standards des ICF tätig. Die Trainer werden durch kontinuierliche Trainings- und Coaching-Entwicklungsprogramme fortlaufend geschult und durch unser Netz von ICF-zertifizierten Leadcoaches geschult und auditiert.

Dass unser Business Coaching wirklich einmalig ist, verdanken wir unseren Mitarbeitern, unseren Instrumenten und Prozessen: Business Coaching fängt mit einem präzisen Menschenverständnis an, das die involvierten Personen zusammen mit den Akteuren ausmachen. Auf diese Weise kennt der Trainer sowohl die Unternehmenssituation als auch die Fähigkeiten des Mitabeiters. Dabei sind wir uns der Wichtigkeit von Coaching für Ihre Unternehmensergebnisse bewußt und kombinieren die Coaching-Ziele mit den SMARTER? Zielen.

Die Wirkung von Coaching auf das eigene Leben und die eigene Persönlichkeit wird durch diese Vorgehensweise deutlich untermauert. Es wird sichergestellt, dass Coaching ein praxisorientierter Vorgang ist und kein Theorieansatz ist. Durch unseren dreidimensional angelegten Lösungsansatz stellen wir die Einbindung des Vorgesetzten während des ganzen Coachingprozesses sicher. Für uns ist es wichtig, dass der Vorgesetzte während des Coachings einbezogen wird. So kann er die Weiterentwicklung des Teils begleiten und dem Business Coach Feedback über die gestellten Aufgaben und deren Bewältigung geben. Die Teilnehmer werden dabei unterstützt.

Mehr zum Thema