Deutsch Förder
Englische SponsorenVielseitige interaktive Praxis ?
Der Unterricht ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung durchgeführt werden. Auf den ersten Blick sind die Übungsaufgaben für Kinder der 5. bis 10. Klasse bestimmt. Aber sie können auch eine Hilfestellung beim selbständigen Erlernen der deutschsprachigen Kultur sein. Neben den Schwerpunkten der Ausbildung sind unter anderem die interaktiven Expressions- und Stilübungen, die deutsche Arbeitstechnik, Sprachkenntnisse, Fähigkeiten wie Text- und Hörverständnis sowie Spezialtrainingseinheiten zur Examensvorbereitung vorhanden.
Die Prüfung besteht aus 8 Übungen, die sich mit der Trennung zwischen kurzen und langen theoretischen und praktischen Ausdrücken befassen. Die Prüfung beinhaltet auch Hörproben. Die Prüfung besteht aus 7 Übungen, in denen sowohl Kenntnisse über das deutschsprachige Schriftbild als auch praktische Kenntnisse, zum Beispiel über die alphabetische Ordnung der Wörter, vermittelt werden.
Im Rahmen dieses Wortdiktat-Tests werden immer 10 nach dem Zufallsprinzip gewählte Worte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden befragt, z.B. Worte mit v, chs, unhörbar h oder mit i anstelle von i. Es gibt auch fremde Worte, die in der deutschsprachigen Welt oft vorkommt. Bei der Prüfung wird die Abgrenzung zwischen b oder p, d oder t und g oder k mit vielen Musterwörtern geprüft.
Die Prüfung besteht aus vier Sätzen von Lückentexten, vier diktierten Wörtern, die korrekt buchstabiert werden müssen, und zwei Multiple-Response-Übungen zur Auswahl korrekt buchstabierter Worte. In der Prüfung sind Haupt- und Nebenklauseln zu erkennen und zu unterscheiden. Die Prüfung besteht aus 20 Elementen, die nach dem Zufallsprinzip aus einem grösseren Fundus an möglichen Elementen zusammengestellt werden.
Daher ist der Versuch auch für die wiederholte Praxis geeignet. Die Prüfung besteht aus 10 Aufgabenstellungen und beschäftigt sich mit der Erkennung und Bestimmung der unterschiedlichen mündlichen Sätze. Der 15-tägige Prüfungstest weist mit seinen relativ simplen Aufgabenstellungen auf die oft in deutscher Übersetzung vorkommende Strecke h hin. Bei der Prüfung geht es darum, die Struktur von Datensätzen zu erfassen und Satzelemente in Relation zu Beispielsätzen richtig aufzustellen.
Die Prüfung enthält drei Lückentexten, in denen wesentliche Diskussionsregeln diskutiert werden. Die Prüfung enthält drei Lückentexten, in denen das Allgemeinwissen über Tages- und Wochenberichte geprüft wird.