Deutsch lk Abi Vorbereitung
Vorbereitung auf die deutsche lk Abi VorbereitungInwiefern hast du dich auf das deutsche Abi gefasst (oder bereitest du dich gerade darauf vor)? So habe ich mich vorbereitet: Zwei Tage vor der Prüfung (Hessen;), Grundkurs) verschlangen im Netz verschiedene Auslegungen aller Bücher..... Aber diese Dinge Zeile für Zeile zu wissen, hat auch einen Vorteil, auch wenn es nur für ist, das wichtige Stellen zitiert.
Damals betrachtete ich nur die Zeiten (wer, wann, was war das Aktuelle - bedeutend für die chronologische Klassifikation und damit auch für die Interpretation) und die Struktur der Analysesysteme usw.... Auch die groben Kurzfassungen für die Bücher genügen, denn für eine Dolmetschung erhält in der Regel einen exakten Textauszug sowieso wiedergegeben.
Man kann sich also nicht viel auf dieses Thema einstellen - man kann, oder man kann nicht. Das sind die Kurzfassungen. Es werden 4 Topics eingesandt, drei kommen zu zurück. d.h. wenn man sich auf zwei vorbereitet, ist man auf der sicheren Spur. es war drama und episch bei mir. dann habe ich für jedes Fach ein Inhaltsstatement in Auftrag gegeben sowie eine Zusammenfassung der zentralen Begriffe (Autor, Perspektive, Dauer, Expedition, Genre, Stilmittel etc.), und interpretationsschlüssel interpretationsschlüssel überlegt und habe es zusammengefasst...nur daran gedacht. das waren dann 2 bis 3 p. pro Band. gearbeitet, ich bekomme am Freitag in der Zeit meine 12 Punke.
Nicht einmal vorarbeiten. Es hat sich doch irgendwie eine Historie ergeben und muss eine Auslegung oder so eine Müll aufschreiben. Nun, ich habe meinen Abi sowieso nicht unter für gemacht. Für 1 Einzigartige Prüfung Ich habe mehr als fürs ganze Abi. Um ehrlich zu sein: Wenn Sie ein Minimum an Interessen haben für das derzeitige Weltgeschenk und für soziale Themen und mindestens eine rudimentäre Sprachgefühl eine kostenlose oder Text-gebundene Diskussion ist sicher kein Irrtum - andernfalls gilt der Tipp für Literaturaufgaben: In meiner Maturandenklasse gab es Menschen, die ihren 1.0 mit 100% Arbeit zu Ende gelernt auswendig gelernt haben....
Tatsächlich habe ich mich nur auf ein neues Werk gefasst gemacht, weil es mit Sicherheit ankommen würde. Man kann es nicht gleich aussprechen, weil ich es nie las. Ich habe nur ein oder zwei Kurzfassungen und damit eine Lektürenhilfe überflogen. Damit bei nicht gerade vorbereiteter für mir nichts passiert, da macht mich mein Bewusstsein nervös, außerdem bin ich auf Deutsch nicht so gut, dass ich mir an den Aufgabenstellungen etwas Aussagekräftiges aus den Finger lutschen könnte... ;)
In Bayern DeutschLK - wie habe ich mich darauf vorzubereiten? Im vergangenen Jahr hatte ich mir die Zeiten noch einmal angeschaut und mich auf einen Poesievergleich eingelassen. Man muss zugeben, dass ich die Poesie über alles hasste. So war für mein Verhältnisse eine gute Errungenschaft: Bearbeiten, bevor ein weiterer Model verärgert auftaucht. Rot sollte sich die literarhistorischen Zeiten ungefähr ansehen einprägen, d.h. Datumsangaben (z.B:
Welcher Repräsentant bzw. Autor, bahnbrechendes Werk, Kernstatements eines aktuellen), Autor und für charakteristische Motive einer Zeitrechnung. So anders, als ich es vorbereitet habe! Dort hatte ich Deutsch mündlich. Auf die Frage der Lehrerin: "Erzählen, sie hat mir etwas gegeben über Gottfried Benn" antwortete ich: "Wer zum Geier ist Gottfried Benn?" Anders als ich mich vorbereite!
Dort hatte ich Deutsch mündlich. Auf die Frage der Lehrerin: "Erzählen hat sie mir etwas gegeben und ich habe Gottfried Benn" antwortete: "Wer zum Geier ist Gottfried Benn?" Wirklich? Nun, das kann man im Allgemeinen behaupten, aber ich habe mein letztes Werk erst am vergangenen Tag vor dem Abi BaWÃ auf Deutsch verfasst und die Gedichtauslegung war nicht so gut.....