Deutsch Nachhilfe Geben

Nachhilfeunterricht in Deutschland

Erstelle jetzt dein kostenloses Profil und Tutor Deutsch! Erstelle jetzt dein kostenloses Profil und Tutor Deutsch! Vielen Dank für Ihr Feedback Lg Fouzia.

Was sind die idealen Aufgaben für den Tutoring?

Wenn du ein Tutor werden willst, musst du auf viele unterschiedliche Aspekte achten. Den Studenten didaktisch zu unterstützen und die Inhalte so zu erläutern, dass er sie begreift - das ist eine große Aufgabe! Ihrem Schützling darüber hinaus so zu unterstützen, dass er oder sie selbständig und auch außerhalb des Privatunterrichts effektiv lernt - das ist für Fachleute!

Daher gibt es im Nachfolgenden Hinweise für zukünftige Tutoren und Hinweise, mit welchen Aufgaben Sie Ihrem Studenten zu einem selbstständigen und effizienten Lernprozess verhelfen können! Bei der Unterrichtsvergabe ist eine effektive Arbeits- und Organisationsform das A und O, um den Übersicht zu bewahren und voranzukommen. Mit all den unterschiedlichen Fachgebieten und verwandten Inhalten und Erfordernissen kann es vorkommen, dass Ihr Student die Übersicht verloren hat.

Mit welchen Aufgabenstellungen und Materialen sollten Sie einen effektiven und qualitativ hochstehenden Privatunterricht durchführen? Schlüsselwort: "Ordnung ist das halbe Jahr" Zuerst ist es in erster Linie notwendig, Ihrem Kind zusätzlichen Unterricht in Fragen der "Organisation" und "Planung" zu geben. Auch wenn diese Themen für keinen der Studenten auf dem Programm steht, können sie doch zur Leistungssteigerung der Schule und vor allem zum Wohlergehen der Studenten beizutragen!

Weil die Studierenden - unabhängig von der Klasse - einen besseren Gesamtüberblick haben und ihre Haushaltsaufgaben pünktlich machen, sind sie weniger angespannt und leistungsfähiger. Es ist am besten für deine Studenten, mit dem zu beginnen, was ihnen am wenigsten gefällt. Am Ende die Tätigkeiten zu speichern, die du am einfachsten oder lustigsten findest, hat den seelischen Einfluss einer "Belohnung".

Du solltest deinem Studenten keinen weiteren wertvollen Hinweis vorenthalten: Gemäß dem Leitspruch "Man sollte das Bügeleisen noch in heißem Zustand schmieden" sind die Arbeiten auf der To-Do-Liste Ihres Schülers dann einfacher zu erledigen. Sagen Sie Ihrem Studenten, er soll sofort nach der Schulzeit mit den Schulaufgaben beginnen. Danach kann er oder sie es beenden und den kostenlosen Nachmittag auskosten!

Außerdem muss das Notieren von Noten geübt werden. Es wird für Ihren Studenten ohne gute Noten schwierig sein, sich an das Erlernte zu erinnern und die wichtigsten Punkte der Lektion zu wiederhol. Das Notieren von Aufzeichnungen ist daher aus vielen Gruenden unvermeidlich! Die folgenden Tipps können Ihren Studenten beim Verfassen guter Noten helfen: Vervollständigen Sie bei Bedarf Ihre Aufzeichnungen nach der Lektion.

Du kannst diese Beratung auch mit deinem Studenten im Einzelunterricht praktizieren. Auf diese Weise kann er oder sie erfahren, wie man am besten und raschesten mitschreibt. Grundsätzlich gilt: Jeder Nachwuchsschüler ist anders und sollte daher in der Privatnachhilfe auch eine persönliche Promotion miterhalten. Wir rieten dem Studenten, einen kostenlosen Nachmittag zu verbringen - aber der Student sollte sich seine Aufzeichnungen oder sein Vokabular kurz vor dem Einschlafen ansehen.

In einer in der Fachzeitschrift "Psychological Science" (06/2016) veröffentlichten Untersuchung wurde nachgewiesen, dass der Übergang zwischen zwei Lehreinheiten Gedächtnis und Verständnis fördert! Warum schlägst du nicht vor, dass dein Student einen kleinen Powernap zwischen zwei Unterrichtseinheiten einfügt? Motiviere deinen Studenten! Ob Schulung, Heimarbeit, Aufgabenliste, Überarbeitung von Noten, Unterrichtseinheiten vor dem Schlafengehen, Nachhilfe - all das hört sich nach einem ziemlich großen Haufen von Übungen für Ihren Studenten an.

Machen Sie den Privatunterricht für ihn so schön wie möglich: Motivieren Sie Ihre Studenten, indem Sie 5-10 minütige Arbeitspausen einlegen, als Dank für konzentrierte Arbeit. Bei Einverständnis können sie kleine Wanderungen oder auch kleine Sportarten und Dehnübungen mitmachen. Damit dein Student am Puls der Zeit bleiben und noch mehr Motivation für den Privatunterricht haben kann!

Geschriebene Übungen können Ihren Schülern bei der Verinnerlichung des Gelernten aufzeigen. Lehrkräfte, die online Nachhilfeunterricht geben, sollten darauf achten, dass genügend Handschrift verwendet wird. Daher ist es sinnvoll, ihr oder ihm eine Aufgabe zu geben - wir verwenden hier nicht das schlechte H-Wort -, um die Unabhängigkeit des Studenten zu erproben.

Matheübungen, englische Aufsätze oder Quellenanalysen zusammen mit einem Tutor durchzuführen, ist eine Sache. Aber seien Sie empfindlich, wie viel die Kleinen und Teenager in Ihrem Nachhilfeunterricht tun müssen. Wir kommen in diesem Kontext auf das Stichwort "Notizen" zurück. Aktenkarten oder vergleichbare Arten von Anmerkungen und Übersichten sind nicht nur nachvollziehbar, sondern auch bereits mit einem Lehrprozess verknüpft.

Wer zusammen mit seinem Studenten eine Kartei anfertigt, die z.B. die wesentlichen Punkte des vergangenen Biologieunterrichts enthält, wird ihm sicher dabei behilflich sein, das Wichtigste zu bewahren und zu begreifen. Machen Sie sich Ihre eigenen Zettel! Das Ausleihen von Karten von Bekannten wird dir nicht viel nützen, denn jeder hat seine eigene Methode, sich zu erinnern und zu schreiben.

Lassen Sie Ihren Studenten Ihre letzten Privatstunden oral auf einen Nenner bringen, üben Sie mit ihm das Vokabular, lassen Sie ihn Text merken oder machen Sie spontane Kurzpräsentationen. Diese Tipps sind besonders nützlich für diejenigen unter Ihnen, die Sprachkenntnisse wie Deutsch oder Spanisch anstreben. Sie können auch die Rolle wechseln und sich von Ihrem Studenten das Thema erläutern lassen.

Empfehlen Sie Ihrem Studenten, zusammen mit Ihren Freundinnen und Kollegen, die letzten Lektionen oral zusammenfassen oder den Erziehungsberechtigten am Nachmittag zu sagen, was die "TOP 5 heute" waren. Das Gedächtnis ist ein extrem komplizierter chemisch-physikalischer Prozess, der natürlich wesentlich zum Lernfortschritt Ihrer Lernenden beizutragen hat. Es wäre natürlich gut, wenn Ihr Student das Bestreben hätte, so viel wie möglich in seinem Langzeitspeicher zu speichern.

Es ist uns gelungen, Ihnen ein gutes Nachhilfegefühl zu vermitteln und Ihnen unterwegs einige nützliche Hinweise für Ihren Privatunterricht zu geben. Falls Sie selbst wichtige Erfahrung mit der Gestaltung des Privatunterrichts gemacht haben und diese mit anderen Tutoren austauschen möchten, sind wir auf Ihre Anregungen gespannt!

Mehr zum Thema