Deutsch Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die DeutschprüfungAbschlusstest Deutsch mit 10 Fragestellungen aus der Untersuchung " Prüfungsratgeber
Deutsch ist in der Praxis neben der mathematischen auch ein integraler Teil einer Abschlussarbeit. Im Regelfall werden mehrere Untersuchungsaufgaben festgelegt, aus denen der Prüfer diejenige wählen kann, an der er arbeiten möchte. In vielen Fällen beruhen die Prüfungsarbeiten auf einem sachlichen oder schriftstellerischen Beitrag, z.B. einem Ausschnitt aus einem Buch, einem Hörspiel oder einem Poem, und auch Comicfiguren oder Diagramme können dargestellt werden.
Darüber hinaus gibt es kostenlose Topics, bei denen es darum geht, einen eigenen Test auf der Grundlage der entsprechenden Aufgabe zu schreiben. Generell ist es das Anliegen der Sprachprüfung, herauszufinden, wie gut und selbstbewusst der Bewerber mit der deutschsprachigen Welt umgeht. Abhängig von der Art der Untersuchung kann jedoch ein Dictionary als Werkzeug während der Untersuchung verwendet werden.
Im Grunde genommen gibt es im Deutschen nur ein begrenztes Recht oder Unrecht, vor allem bei selbst verfassten Texten. So gibt es z. B. in einer Diskussion oder Erklärung keine zu berücksichtigenden Begründungen, da die eigene Ansicht vertreten wird. Die Übersetzung muss sich jedoch mit dem Themenbereich der Aufgabe befassen, sonst verpasst die Bearbeitung das Themenbereich einfach.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Grundregeln der entsprechenden Textsorte zu beachten, den Inhalt einheitlich und übersichtlich zu gliedern und den Rotfaden immer im Auge zu behalten. Der eigene Testtext muss also nicht nur zeigen, welche Äußerungen der Verfasser macht, sondern auch, welche Verse, Methaphern und andere stilistische Mittel der Redekunst diese Äußerungen unterstreichen und was die Gliederung des Untersuchungstextes ausmacht.
Daher macht es wenig Sinn, besonders aufgeblasen zu texten und so viele Fremd- oder Fachwörter wie möglich zu verwenden, nur um eine höhere Bewertung zu erzielen, wenn der eigentliche Inhalt nicht kohärent ist oder die Fremdworte in der falschen Reihenfolge benutzt werden. Ein zu detaillierter Entwurf würde zu lange in Anspruch nehmen, so dass am Ende zu wenig Zeit für die Erstellung des Textes zur Verfügung stehen könnte.
Nach der Fertigstellung sollte der Inhalt noch einmal sorgfältig und konzentrierter durchgelesen werden, um eventuelle Grammatik- oder Rechtschreibfehler zu erkennen und zu beheben. Es ist jedoch von Bedeutung, dass die Korrektion ordnungsgemäß und gepflegt durchgeführt wird, denn Graffiti sieht unattraktiv aus, erschwert den Prüferinnen und Prüfer das Ablesen des Textes und kann letztendlich zu einer überflüssigen Ableitung von Punkten werden.
Wie ist die richtige Rechtschreibung? a) Sollte für ihn ziemlich lustig sein. b) Sollte für ihn ziemlich lustig sein. c) Für ihn könnte es ziemlich lustig sein. d) Für ihn könnte es ziemlich lustig sein. Wie wird in der Fachliteratur eine Überzeichnung beschrieben, z.B. bei Müdigkeit, im Rhythmus der Schnecke oder wie Schnee auf dem Wasser? Sieben. Welches der nachfolgenden Beispiel ist eine Klammer? a) Auf der Großbaustelle sind acht, zehn, manchmal auch zwölf Männer tagtäglich tätig. b) Hier herrschen bald vor.
Antwort: Zwei. a) Er ging shoppen, anstatt zu studieren. b) Die Untersuchung ist einfacher als ich gedacht habe.