Deutsch übungen
Übungen in Deutschgermanbuch.de
Wir haben unsere Übungsaufgaben in Stufen eingeteilt. Sämtliche Übungsaufgaben basieren auf den Niveaus A 1 bis C 2 des GER und können im Unterricht angewendet werden. Sie können die Übungsaufgaben entweder direkt im Internet erledigen oder ausdrucken. Nachdem Sie die Aufgabenstellung erledigt haben, drücken Sie auf die Schaltfläche "Mein Resultat anzeigen". Bei einem grünen Eingangsfeld wurde die Aufgabenstellung korrekt und bei einem roten Eingangsfeld wurde die Aufgabenstellung nicht korrekt bearbeitet, dazu zählen auch Schreibfehler.
Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du auf den Knopf "Lösung anzeigen" klicken und du bekommst die passende Antwort in grau. Damit Sie diese Fähigkeiten verbessern können, beachten Sie folgende häufige Rechtschreibfehler bei der Aufgabenlösung: Satzbau beginn, Substantive und Bezeichnungen werden in Großbuchstaben geschrieben!
germanbuch.de
Wir haben unsere Übungsaufgaben in Stufen eingeteilt. Sämtliche Übungsaufgaben basieren auf den Niveaus A 1 bis C 2 des GER und können im Unterricht angewendet werden. Sie können die Übungsaufgaben entweder direkt im Internet erledigen oder ausdrucken. Nachdem Sie die Aufgabenstellung erledigt haben, drücken Sie auf die Schaltfläche "Mein Resultat anzeigen". Bei einem grünen Eingangsfeld wurde die Aufgabenstellung korrekt und bei einem roten Eingangsfeld wurde die Aufgabenstellung nicht korrekt bearbeitet, dazu zählen auch Schreibfehler.
Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du auf den Knopf "Lösung anzeigen" klicken und du bekommst die passende Antwort in grau. Damit Sie diese Fähigkeiten verbessern können, beachten Sie folgende häufige Rechtschreibfehler bei der Aufgabenlösung: Satzbau beginn, Substantive und Bezeichnungen werden in Großbuchstaben geschrieben!
Kostenlose Ausübung
Sollen wir seine haben oder benutzen? Wählen Sie die passende Bauform. Wir benutzen ihn in Kombination mit einem Adjektiv. Sie hungern? Bedingung, die sich auf ein Substantiv verweist, deshalb benutzen wir sie. Im Zusammenhang mit dem Adjektiv sind wir früher ihre schweizerische "Identifikation von Lebensformen (Nationalität), also sind wir es früher.
Benutze die Pfade in der rechten Gestalt im Präsens. In der Gegenwart. Die Frau (geht) zur Schule.3. Person Singular: Wir nehmen das Ende heraus und fügen t hinzu. I ( "kochen") heute das Essen. 1. Person einzigartig: Wir nehmen das Ende ab und fügen es an. Er(!) lebt nicht hier.3. Person Singular: Wir nehmen das Ende heraus und anhängen.
Person Plural: Wir löschen das Suffix en und fügen t an. Sie senden mir eine Mail?2. Person einzigartig: wir löschen die Dateiendung en und fügen sie bei. Benutze die Pfade in der rechten Gestalt im Präsens. In der Gegenwart. Wenn die Wurzel des Wortes mit d/t aufhört, stellen wir die Enden auf str und t ein e vor den Enden.