Diplom Volkswirt

Dipl.-Volkswirt

mw-headline" id="Ausbildung">Ausbildung[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten] null ! =(i=null ! =(i=n["text-inner-right"]||||||(null ! =t ? t["text-inner-right"]:t)]] ?

i:l,o=typeof i======c ? i.call(s,{name : "text-inner-right",hash:{},data:a})):i) ? o :""+"")+'+(null ! i=null ! =(i=n["text-right"]|||(null ! =t ? t["text-right"]:t)))) ? i:l,o=typeof i==========c ? i.call(s, {name : "text-right",hash:{},data:a}):i):i) ? o :")+' '),c=$(")')'),u=$(''''),p=$('),p=$(') 1;a.init=function(){a.options=$.extend({},$.fn.wlightbox.defaultOptions,n),$.each("oberer linker unterer linker PfeilLinker PfeilRechts". split(" "),function(e,t){$.isNumeric(a.options[t])&&(a.options[t]+="px")})),o.click(function(e){a.create(),a. options. in. overlayContainer ).append(p),a.options.closeButton&&&0=====$("#wlightbox close").length&&&l.append(u),$. each("top bottom left right width height maxWidth maxHeight". split(" " "),function(e,n){switch(t(a.options[n])){case "undefined":return;case "function":l. WMDE_Banner . select-group__option:first-child.select-group__state{border-radius :. Die 4em 0 0 0 0 0 0 Banner. select-group__option:nth-child(4). select-group__state{border-radius:0 .

Die 4em 0 0 0 0 O 0 WMDE Banner. select-group__option:nth-child(5). select-group__state{border-radius:0 0 0 0 0 0 . Weltweite Zahlungsbanner.... ausgewählte Gruppe__option:erstes Kind.... ausgewählte Gruppe__Status{Randradius:..... Bannière-Bezahlung WMDE. selected-group__option:nth-child(2). selected-group__status{border-radius:0 . Bannière-Bezahlung WMDE. selected-group__option:nth-child(3). selected-group__status{border-radius:0 0 0 0 0 0 0 0 . WMDE-Banner-Zahlung . select-group__option:nth-child(4) . select-group__state{border-radius:0 0 0. info-application-of-funds-footer>div{-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1 1 1 1 1 auto;flex:1 1 1 1 auto;padding:10px 20px}',"""])},fonction(e,exportations,t){var n=t(58);string"= typeof n&(e) i, n,"""]]]]);var r={};r. icône-main droite{width:16px;height:16px;background-position:-20px -100px}',"""])},function(e, exports,t){var n=t(60) ; "string"==typeof n&&&&&(n=]);var r={};r. transform=void 0;t(6)(n,r);n.locals&(e.exports=n.

data("delay")|||7500),_.getSkin().addSearchObserver(function(){A.cancel()})})},function(e,exports,t){var n=t(4);e.exports=(n.default|||||n). template ({compiler:[7,">= 4.0. 0})}]); Ökonomen (Ökonomen in der Schweiz) sind Absolventinnen und Absolventen eines Wirtschaftsstudiums. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften findet überwiegend an Hochschulen statt. Darüber hinaus ist es auch möglich, an einigen Hochschulen (Fach-)Wirtschaftswissenschaften zu absolvieren.

Das Programm umfasst seit dem Start des Bologna-Prozesses 1999 einen Bachelor-Abschluss (B.A. oder B.Sc.) mit einer Standarddauer von sechs Studiensemestern, gefolgt von einem Master-Abschluss von vier Studiensemestern (M.A., M.Sc.). Im Vorfeld des Biologna-Prozesses umfasste das Studieren im angelsächsischen Sprachraum in der Regel einen kontinuierlichen Studienverlauf.

Damit wurde in der Regelfall ein Diplom in Deutschland (an den FHs mit dem Zusätzlichen "(FH)"), ein Masterabschluss in Österreich und ein Lizentiat in der Schweiz erlangt. Viele Ökonomen und Ökonomen engagieren sich in Freiberuflern wie z. B. Kreditinstituten und Versicherungsgesellschaften. Darüber hinaus können Wirtschaftswissenschaftler nach bestandener Abschlussprüfung eingestellt werden oder als freiberufliche Mitarbeiter als Steuerexperten und Abschlussprüfer eingesetzt werden.

mw-headline" id="Job_image_and_Concept">Berufsbild und Begriff[Bearbeitung | < Quelltext bearbeiten]

Ein Volkswirt ist eine Persönlichkeit, die ein wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium absolviert hat oder sich professionell mit wirtschaftlichen Fragen auseinandersetzt. Als Betriebswirt werden nicht nur Akademiker mit dem Abschluss "Diplom-Ökonom/in oder Dipl.-Ök." verstanden, sondern auch Akademiker anderer Wirtschaftsstudiengänge, wie z.B. Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft.

Das Tätigkeitsprofil eines Hochschulökonomen umfasst unter anderem eine universitäre Laufbahn mit dem Zweck der Forschung und Lehre als Ökonomen. Hierzu zählt das betriebswirtschaftliche und/oder volkswirtschaftliche Studienfach mit mindestens einer positiven Prüfung. Hervorragende Wissenschafterinnen und Wissenschafter genießen nach einiger Zeit den Status eines Professors für Betriebs- oder Volkswirtschaft, möglicherweise auch für einen freien Stuhl.

Ausserhalb des Hochschulsektors sind Ökonomen in Regierungs- und Weltorganisationen wie Notenbanken, Finanzierungsministerien, dem IWF oder der Weltbank sowie in vielen privaten Unternehmen wie z. B. Konjunkturforschungsinstituten, Kreditinstituten und anderen Grossunternehmen tätig, die Vorausschätzungen und Analysen anstreben. Von den Begriffen "Ökonom" oder "Ökonom" ausgegangen, wird der Ausdruck "Ökonom" manchmal auch im Volksmund für einen "Ökonom" oder "Betriebswirt" gebraucht, da sie Wirtschaftswissenschaften studiert haben.

Der Terminus "Ökonom" wird direkt auf den Terminus "Chefökonom" angewendet, der im Bankensektor, aber auch in Industriebetrieben vorkommt. Fachverband der Volkswirte ist der Verband der Menschen und Unternehmen. Der Hochschulabschluss in Volkswirtschaftslehre umfasst die Vertiefung in verschiedene betriebs- und volkswirtschaftliche Spezialfächer, teilweise auch in rechts- und sozialwissenschaftliche Wahlfächer.

Entsprechend werden die Professuren als Professuren für Betriebs- und Volkswirtschaft und mindestens einen Fachbereich bezeichnet. Auf dem Gebiet des Universitätsstudiums, insbesondere an einer Wirtschaftsfakultät, findet sich der Fachbegriff Ökonom (abgekürzt WiWi) im sprachlichen Gebrauch der Universität, in der Vorlesung und in der Fachliteratur vor allem als ein Sinnbild für einen Studierenden im Rahmen eines betriebswirt....

In den Fachhochschulen und Fachhochschulen werden unterschiedliche Wirtschaftsstudiengänge durchgeführt. Es gab diese bisher in Deutschland mit dem Abschluß Diplom-Kaufmann, Diplom-Volkswirt, Diplom-Betriebswirt, Diplom-Handelslehrer, aber auch Diplom-Ekonom oder das sozioökonomisch ausgerichtete Diploma? Im Zuge des Bachelor-Prozesses wurden die Diplomandenprogramme an allen großen Fachhochschulen in Bachelor- und Masterprogramme umgewandelt. Ökonomen doktorieren in der Regel als "Dr. rer. oec." oder "Dr. rer. pol.".

Die folgenden Universitäten haben Wirtschaftsstudiengänge im Angebot: Darüber hinaus wurden an mehreren Universitäten in der DDR Diplom-Ökonomen ausgebildet: Bruno Leuschner" Ihre Studienschwerpunkte waren institutionelle Schwerpunktsetzungen, wodurch der Abschluss Diplom-Ökonom (Dipl. -Ökon.) grundsätzlich, unabhängig vom Hauptfach, verliehen wurde.

Mehr zum Thema