Dvs Luzern
DV LuzernDie psychologisch-pädagogische Betreuung von Schulangehörigen, die Reaktion auf Notfälle und personelle Fragen an der Schule.
Vierwaldstätter - Das Städteportal
In der folgenden Rubriken "Dokumente" erhalten Sie weitere Infos und topaktuelle Fachartikel zu den Bereichen Jugend- und Kinderpsychologie, Schulpsychologie und schulrelevante Thematik. Eltern/Vormund können sich selbst oder ihre Söhne und Töchter sowie Jugendliche unmittelbar per Telefon, E-Mail oder auch selbst beim Schulpsychologiedienst eintragen. Für die schulpsychologische Beratung trägt die Gemeinde die anfallenden Auslagen. Im Mittelpunkt stehen Diversität, Wohnraum, Promotion, Entwicklung und Beziehung.
Weitere Infos zur Kinder- und Jugendpsychologie, zur Schulpsychologie und zu schulbezogenen Inhalten findest du unter den untenstehenden Dingen. An den beiden nachfolgend aufgeführten Orten sind die Räume des School Psychological Service angesiedelt:
AUSBILDUNG: Immer mehr markante Kindergartenpädagogen
Der Bedarf an besonderer Unterstützung nimmt zu. Im Grundschulalter bekommen Kinder mit solchen Fehlern besondere Bildungsmaßnahmen. In Luzern erhielten im vergangenen Jahr 1335 Grundschüler eine besondere Ausbildung. Dies sind 3,4 Prozentpunkte aller Vierer. Das sind im Verhältnis zum Jahr 2013/14 43 mehr Kinder.
Unter den 1335 Schülerinnen und Schülern mit Sonderschulstatus wurden im vergangenen Jahr 395 integral (IF, s. Kasten), d.h. in der Standardklasse, ausgebildet. Laut dem Departement für Grundschule des Kanton Luzern (DVS) ist diese Tendenz wünschenswert. Heute sollen so viele behinderte Jugendliche wie möglich in der Mainstream-Schule gelehrt und unterstützt werden. Die Lehrkräfte koennten mit den Heilerziehern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Waisenkinder die Moeglichkeit bekamen, eine "normale" Schullaufbahn zu durchlaufen.
Dittli fährt fort, dass bei Kindern mit Zuwanderungsgeschichte proportional mehr Verhaltensauffälligkeiten auftreten. Die zunehmende Zahl von Studierenden mit Verhaltensstörungen hängt von unterschiedlichen Gründen ab, vermuten Alois Buholzer vom PH Luzern. "Generell kann man jedoch feststellen, dass die Ansprüche an die Erziehung von Kindern in den vergangenen Jahren sicherlich zugenommen haben.
"Dies würde unter anderem auch die Gefährdung von Kindern, Erziehungsberechtigten und Lehrern durch Überforderung verstärken. Die Lehrkräfte werden von heilpädagogischen Lehrern betreut. Der Leiter der Abteilung für Grundschulbildung, Charles Vincent, sagte vor kurzem unserer Tageszeitung, dass es schwer sei, heilpädagogische Lehrkräfte zu gewinnen. Unter den 350 hauptberuflichen Stellen sind nur 160 hauptberufliche Stellen mit geschulten Heilpädagoginnen und -pädagogen belegt.
In diesem Jahr absolvierten 40 Studierende ihre Lehre als Heilpädagoge an der PH Luzern. Laut PH Luzern werden im nächsten Schuljahr rund 70 Menschen in den 3-jährigen Lehrgang der Schulbasierten Kurativpädagogik eingeschrieben sein. Integrationsförderung (IF) ist für Studierende mit Lern- und Verhaltensproblemen oder besonderen Talenten. Die Lektionen für diese beiden Kleinen finden in der regulären Klasse mit den anderen Kleinkindern teil.
Die Integrationsspezialausbildung (IS) richtet sich an Studierende, deren Leistung weit unter den Vorgaben des Curriculums liegt. Dies können z. B. geistig behinderte oder sensorische oder verhaltensbedingte Beeinträchtigungen sein. Die integrierte Sonderschulbildung ist eine intensivierte Sonderschulmaßnahme und bedarf der psychologischen Aufklärung. In regelmäßigen Klassenstunden werden diese Jugendlichen ganzheitlich unterstützt. Separate Sonderschule (Ses): Studierende, die in der Mainstream-Schule nicht ausreichend unterstützt werden können oder die in der Mainstream-Schule nicht oder nicht mehr portabel sind, werden in die separate Sonderschule miteinbezogen.
Separate Spezialausbildung bedarf auch einer psychologischen Klärung und findet in Förderschulen statt.