Dyskalkulie Ursachen

Ursachen von Dyskalkulie

Welche Ursachen gibt es für Dyskalkulie? Der Verdacht kann also offensichtlich sein, dass es sich um eine Dyskalkulie handeln könnte. Ein Rechenfehler hemmt den mathematischen Lernprozess, betroffene Kinder verstehen Zahlen als Symbole und nicht als Hinweis auf Größen.

Verursacht Dyskalkulie

Eine erste Übersicht über die möglichen Ursachen der arithmetischen Schwäche ergibt die folgenden differenzierten Wahrnehmungen: Dabei wird von einer differenzierten Sichtweise in den partiellen Leistungsbereichen (räumliche Orientierung, auditorische und optische Sichtweise, Interaktion von Sichtweise, motorischer Funktion und Erinnerung) ausgegangen. In dieser Phase wird es einfacher, komplizierte Sachverhalte zu ergründen. 20- 14 = 16 (?) Berechnungsprobleme treten oft auf, weil das Kleinkind Konzepte, Technik und Verbindungen noch nicht durchschaut hat.

Die Kinder wendeten eine verkehrte Lösungsmöglichkeit an. Sie müssen identifiziert (analysiert) und "hinterfragt" werden, welche Problemstellungen im Einzelnen auftauchen. Daher müssen die Fördermaßnahmen auf jedes einzelne Individuum zugeschnitten sein.

Gründe für arithmetische Beeinträchtigungen - Dyskalkulie

Dabei reicht es nicht aus, einem Kleinkind zu zeigen, wie man zählt oder wie man die Zahlen nennt. Zu verstehen, was "drei" wirklich ist, braucht es mehr als das. Wir verstehen unsere Umgebung durch unsere Sinnesorgane, ihre Bearbeitung und Kombination. Denn nur wenn Wurzel und Kronen gut entwickelt und gesünder sind, sie genügend Nahrung erhalten, der Nährboden dafür in Frage kommt, kann sie - und nur dann - gute Frucht ernten.

Der Beginn der mathematischen Ausbildung ist viel früher als in der Schulzeit. Bereits im Säuglingsalter wird die Befähigung angewendet, die Umgebung zu gestalten, die mathematischen VorgÃ??nge zu erfassen und an ihnen zu arbeiten. Wenn ein Kleinkind die Mathe und die Zahlenwelt "begreifen" will, muss es vieles in ganz alltäglichen Alltags- und Spielbedingungen vorab erlebt und "begriffen" (gegriffen) und internalisiert haben und dafür passende Bezeichnungen haben.

Das Spektrum der verschiedenen Lernstufen reicht vom konkreten Verständnis und Tun bis zum strukturierten Gedanken. Einflussfaktoren und Zustände auf Lernschwierigkeiten wie LRS oder Dyskalkulie. Eine Fehlberechnung wird nicht durch den Unterricht verursacht. Noch vor wenigen Minuten muss eine Aufgabenstellung im Paketformat, dann in Form einer Schnecke gelöst werden. Heutzutage wird eine arithmetische Operation anhand des Zahlenstrahles erläutert, morgen soll das Kleinkind die Aufgabenstellung mit dem hunderterbrechenden System auslösen.

Dort beschrieb ich die Eigenschaften und ihre Handhabung, gab pädagogische Tipps und erklärte detailliert, wie man mit Heimarbeit und Schulaufgaben umgeht. Der Beginn der mathematischen Fächer und der gesamten Ausbildung ist viel früher als in der Vorlesung.

Mehr zum Thema