Elitegymnasium Deutschland
E-Gymnasium DeutschlandLetztes Mal haben sich 260 Studenten für 64 Studienplätze angemeldet. Es ist nur eine begrenzte Anzahl vorhanden, da Hansenberg ein internes Schulgebäude ist. Diejenigen, die dort zur Schulzeit gehen, verlassen bewusst ihr Wohnumfeld, um Dinge zu erleben, die sie zu Haus nicht haben können. In Hansenberg ist das Stichwort Erlebnis. Deshalb forderte Kurt Hahn, der einflussreiche deutsch-englische Lehrer, Begründer von Salzburg und Gordonstoun, von seinem Schülerdienst bei der Berufsfeuerwehr oder der Seerettung.
Sie haben in Hansenberg die Heimarbeitshilfe für Nachbarsschüler und den Gebrauch bei der Traubenlese im Winterdienst erarbeitet - die Weinberghänge starten direkt unter dem Haus. Für das erlebnisorientierte Lernen sind die Gemeinschaftswohnungen von Bedeutung, die von jeweils 8 Studenten geteilt werden. Auf die Verzerrungen, auf die die reformpädagogische Arbeit vor 20 oder 30 Jahren vorbereitet wurde, gibt Hansenberg eine verspätete antworten.
Die Kursform, die den Schülern die Wahl der Fächer ermöglichte, wird durch einen für alle weitgehend verbindlichen Lehrplan ersetzt. Es wird viel über "zumindest" in der schulischen Ausbildung gesprochen. Sie selbst verwenden das Stichwort, um darauf hinzuweisen, dass sie mehr wollen als das Pflichtarbeitsaufkommen. Weil die in England gebräuchlichen, manchmal abschreckenden High Schools in Hansenberg nicht existieren.
Im Rahmen des staatlichen Schulsystems ist das Schulinternat kostenlos; Unterkunft und Verpflegung werden mit 300 EUR pro Tag verrechnet und können bei Bedarf auch durch ein Schulstipendium abgedeckt werden. Unter solchen Umständen ist das Stichwort "Elite" offensichtlich, beinahe vorprogrammiert. Sie wird von den Pupillen selbst nur in Ausnahmefällen eingesetzt, reagiert aber nicht allergieerregend, wenn man sich ihnen nähert.
Es ist eine Erlebnis, nicht mehr die erste, sondern nur noch die sechste oder siebte zu sein, die manche Menschen zum ersten Mal in ihrem ganzen Lebensweg in Hansenberg haben. Die meisten der erziehungswissenschaftlichen Erkenntnisse zur Neuerfindung der Hochschule wurden theorethisch hundertfach in Zweifel gezogen. Der Hansenberg traut sich den Gegensatz in der Realität, mit der gebotenen Umsicht.