Eliteschule Deutschland

Die Eliteschule Deutschland

( "Komitee "Leistungssport" der Konferenz der Sportberater), der Stiftung Deutsche Sporthilfe und einem weiteren Mitglied des DOSB. Neuigkeiten und Informationen Das St. Georgs-Kolleg in Istanbul hat das erbärmliche Scheitern der politischen Ordnung erreicht: Die private Schule verbindet Österreich und die Türkei. Wie kann eine solche Eliteschule ihre Arbeit machen? Der junge französische Ministerpräsident Laurent Fabius lernte an elitären Schulen, was einen französichen Te technokrat auszeichnet: zum einen, zum anderen, zum dritten, um jeden einzelnen Gedanke in drei Bereiche zu unterteilen.

Das Potential großer Menschen darf in Zukunft nicht brach liegen, so Alfred Dorfer.

Schule - Bildungsinsel für Hochverdiener? Aufbewahrung (Archiv)

Tatsächlich sollten private Schulen nur dann aufgenommen und staatlich gefördert werden, wenn gewährleistet ist, dass sie für Kinder aus allen Bevölkerungsschichten offen sind. Missbrauchsskandale "Bemühungen um Erhöhung und Beschleunigung" Spitzenschulen sollten in Deutschland nach dem Wunsch der Grundgesetzväter nicht existieren.

Die Tatsache, dass die Entscheidung für die Aufnahme von privaten Schulen getroffen wurde, lag daran, dass die SPD Reform-Schulen möglich machen wollte - aber nur, wenn sie allen Schülerinnen und Schüler zugänglich waren. Damit ist im Basic Law, Artikel 7 Abs. 4, das so genannte "besondere Verbot für Privatschulen" entstanden. "Sie ist eine der am meisten in Vergessenheit geratenen Regelungen im Graduiertenkolleg, man könnte fast sagen: Sonderverbot bedeutet, dass mit der Erlaubnis von privaten Schulen, die nach dem Basic Law prinzipiell erlaubt sind, die Spezialisierung der Nachkommen nach den Eigentumsbedingungen der Erziehungsberechtigten ausgeklammert werden muss.

Mit anderen Worten, private Waldorfschulen können nur dann als Ersatz für öffentliche Waldorfschulen aufgenommen werden, wenn sie sich nicht an der sozialen Auslese beteiligen. "Die meisten privaten Hochschulen sind jedoch nach wie vor Ausbildungsinseln für Hochverdiener - und die Länder kümmern sich nicht darum. Die Ergebnisse ihrer Studie sind ernüchternd: Von den 16 Ländern erfüllt nur Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mindestens fünf der neun Prinzipien zur Vermeidung der sozialen Isolation von privaten Schule.

Nach Angaben des Verwaltungsgerichts Stuttgart sollen dies nur 160 EUR pro Jahr sein. An vielen Standorten, wie z.B. der Berlin Metropolitan School, beginnen die Zuschüsse bei 200 EUR inklusive Kinderbetreuung - und gehen bis zu einer Höchstrate von 2000 EUR pro Jahr für Abiturienten.

"Erstaunlich ist, dass sie zwar unglaubliche High -School-Gebühren oder Internatsgebühren übernehmen, aber andererseits trotzdem die gesamte öffentliche Förderung in Anspruch genommen werden. Dies bedeutet, dass die Cosmopolitan School oder die Metropole School in Berlin, die sich nicht nur aus den Gymnasialgebühren errechnet, sondern auch durch das, was sie vom Berlinischen Land erfährt.

So auch bei der Hochschule Schloss Salem. "â??Es ist schlichtweg absurd, dass die privaten Schulen gerade im Hinblick auf das besondere Verbot staatlich finanziert werden. Es war immer vor dem Gerichthof behauptet worden, dass sie als alternative Privatschule für alle Gesellschaftsschichten offen sein sollten. Das besondere Verbot hat die große Mehrheit der Länder nicht einmal in eigene Gesetze oder Vorschriften übernommen.

Beispielsweise müßten die Länder die Zulassung privater Alternativschulen daran koppeln, ob ein gewisser Anteil der Kinder von den Schulgebühren ausgenommen wird. Eliteinternat wie Schloss Salem oder das Bad Godesberger Gloisiuskolleg sollten nach Ansicht der Autoren der Studie gar nicht erst existieren. Der Privatunterricht will es nicht auf den Händen liegen haben.

Das angegliederte Schulinternat kostete dafür rund 1.600 EUR pro Jahr. "Für das Schulinternat muss ich einen Rentenpreis zahlen. Unsere Sprachschule hat jedoch 750 Studenten, von denen nicht 100 im Schulinternat sind. "Externe Studenten würden nur eine Gebühr von 115 EUR pro Kalendermonat für die Betreuung während des Tages und zusätzlich für Sportaktivitäten und Nachmittagsaktivitäten einbehalten.

Sowohl für das Schulinternat als auch für die Betreuung während des Tages gibt es ein Stipendium. "Hier gibt es natürlich ein gutbürgerliches Umfeld, das in unserer Waldorfschule zu finden ist, das man als reich und damit auch als elitär beschreiben kann, was auch immer die beiden Gentlemen damit meinen, aber wir haben das kleine Land hier, wir haben die einfachen Handwerksfamilien hier, wir haben Hartz IV-Empfänger an unserer Waldorfschule.

Syrienflüchtlinge haben wir in der Schulzeit bei uns, ich weiss nicht einmal, was sie wollen! Nach der aktuellen Schulstatistik des Bundeslandes NRW werden nur 2,85 Prozentpunkte der Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte am aloisius colleg io gelehrt - gegenüber 80 Prozentpunkten an einigen staatlichen Hochschulen.

Mehr zum Thema