Essensgeld Kindergarten Antrag
Mittagsgeld KindergartenantragKindergartenverpflegung der Kindergartenkinder | Blatt 1 des Forums Kindergarten Alter
Hallo, nun, du kriegst das Bargeld zurück, warum bist du verärgert? Die Essensgelder sind nicht so hoch und du bekämst keinen Pfennig zurück, wenn du zu Haus kochst, was du nicht so viel sparen musst! Verstehe nicht, dass es zusätzliches Kapital für diejenigen gibt, die zu Haus kochten, weil sie keine zusätzlichen Subventionen für das Essen Zuhause haben.
Nun, lange Geschichte kurz.... Sie bekommen das Preisgeld, nur quartalsweise 1 x von der Kita und ich verstehe es auch, dass die Erziehungsberechtigten alles unmittelbar von den Erziehungsberechtigten abziehen und nicht aufteilen und von 2 Ziffern auf 1 Erziehungsberechtigten aufwarten, was kommt, sondern nur einmal pro Viertel!
Antragstellung auf Beitragssenkung bzw. Kostenübernahme für Kindertagesstätten und Kindertagesstätten
Die Elternbeteiligung oder die Teilnahme an einer Kindertagesstätte (Krippe, Kindergarten, Hort) oder einer Kindertagesstätte kann ganz oder zum Teil von der lokalen gemeinnützigen Einrichtung getragen werden, wenn die wirtschaftliche Last nicht von den Erziehungsberechtigten zu tragen ist. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt ab Anfang des Monats der Antragstellung. Daher sollten Sie den Antrag mindestens in dem Kalendermonat einreichen, in dem Ihr Kleinkind mit dem Betreten der Kindertagesstätte/der Kindertagesstätte beginnt.
In der Bescheinigung der Kindertagesstätte/des für die Kinderbetreuung Verantwortlichen sind Art und Umfang der Kinderbetreuung (ganztägig, halbtags, teilzeitlich), die Höhe des Elternbeitrags und das Datum der Betreuung des Kindes anzugeben. Die Kinder besuchen eine Kindertagesstätte (Krippe, Kindergarten, Hort) oder werden in der Tagesbetreuung unterstützt. Es kann nicht erwartet werden, dass die Erziehungsberechtigten die finanziellen Lasten tragen.
Für die Kindertagesstätte/Kindertagesstätte liegt die gesetzliche Betriebs- oder Betreuungserlaubnis vor. Der Antrag auf Zahlung des Elternbeitrags oder der Abgabe ist bei der verantwortlichen Behörde einzureichen. Du brauchst ein besonderes Bewerbungsformular. Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen lokalen Einrichtungen der staatlichen Jugendfürsorge (Jugendämter) ebenfalls verschiedene Bewerbungsformulare ausfüllen. Fragen Sie sie auch, wo und wann Sie die vollständigen Bewerbungen erneut einreichen können.
Der ausgefüllte Antrag auf Kostentragung und/oder Beitragsstaffelung wird im Stadthaus Am Pakethof 2-6 im Büro des BürgerBüros entgegengenommen.