Evolutionspädagogik
EntwicklungspädagogikP. P. , München) und Hilke Gramer Rottler entwickelten und in der Technik erprobten Anfängers, der auf der Basis aktueller Erkenntnisse aus der Gehirn- und Lernspielforschung basiert.
Die neusten Erkenntnissen verbinden die Evolutionspädagogik mit der bekannten, von Charles Darwin (1809-1882) wissenschaftlichen Grundlagen der Evolutionslehre. Evolutionspädagogik berücksichtigt jedoch nicht nur die tribale historische Entwicklungsgeschichte der Lebenden, sondern wird auch um eine darauf bezogene Kulturfrage erweitert: Wofür steht die Evolutionsstrategie für für die Entfaltung des individuellen Menschen und seines Hirns?
Dabei wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch ab dem Moment seiner Empfängnis über die Zeit von der Geburt und der Trächtigkeit bis zum dritten / vierten Lebensjahr, auf organischer und motorischer Ebene, die Einzelstadien der Gesamtentwicklung durchläuft. Im Praxissemester Pädagogik wird nicht gefragt, was dem Kleinkind oder Erwachsener entgeht, was er tun kann oder nicht.
Das Verfahren der praxisnahen Pädagogik und Evolutionspädagogik wurde 1990 von Ludwig Koneberg aufgesetzt. Die Erfahrung, dass die Traditionsform Pädagogik keine genügend Lösungswege bietet für Immer wieder tretende Lern- und Verhaltensstörungen von Kleinkindern und die von Menschen verursachte Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen, brachte sie dazu, neue Wege im Leben zu gehen. Das Ergebnis war die Evolutionspädagogik®.
Es ist ein ausgeklügelter Weg, das Thema Behavior grundlegend zu verstehen und die Weiterentwicklung zielgerichtet zu fördern. Dabei können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen beim Empfangen, Verarbeiten und Reproduzieren von Wissen und Fähigkeiten unterstützt werden. Mit dem Evolutionspädagogik® ist es möglich, die neurologische Blockade aufzuspüren, die einzelnen Verhaltensmuster und Lösungskonzepte sehr exakt zu deuten.
Es ist heute bekannt, dass die geistige Weiterentwicklung von Kleinkindern in engem Zusammenhang mit der Bewegung zusammenhängt steht.
Evolutionsstrategie® - Evolutionspädagogik®, Lernberatung, Bildungswesen, Bildung
Dr. Ludwig Koneberg, Jahrgang 1947, Projektleiter von sozialen Großprojekten, Gründerektor der Hans-Weinberger-Akademie und ihrer Fachhochschulen in Bayern in den Fachbereichen Krankenpflege, Logopädie, Physiotherapie, Physiotherapie, Umweltschutztechnologie, Lehrer für Sozial- und Krankenpflegeberufe, Mitwirkung in mehreren Curriculumskommissionen der Landesanstalt für Schulwesen und Dozent an der Landeslehrerausbildung in Dillingen. In Bayern war er an der Förderung der beruflichen Teilzeitausbildung wesentlich beteiligt. In Bayern war er für die Förderung der Berufsausbildung zuständig.
Im Jahr 1990 grÃ?ndete er das I.P.P., MÃ??nchener Lehrinstitut fÃ?r PÃ?dagogik mit AusbildungsstÃ?tten in Deutschland, der Schweiz, Ã-sterreich, Italien und Frankreich. Die Berufsbeschreibung Lernberatung PP/Evolutionspädagoge und die Schulung zum 90 Coach hat Ludwig Koneberg entwickelt. Bei diesen Schulungen war er als Dozent tätig. Er hat in Unternehmen als Coach und Coach gearbeitet. Er ist bis heute geschäftsführender Gesellschafter der I.P.P. GmbH.