Fahrschule Theorie

Theorie der Fahrschule

Ich war verärgert, dass ich das Tutorial zur Theorie des gewerblichen Führerscheins nicht benutzen konnte. Der theoretische Fahrversuch wird in deutscher Sprache abgelegt. Kennen Sie jemanden, der den Theorieunterricht in einer Fahrschule wirklich genossen hat? Die Theorie muss nicht unbedingt Spaß machen. Bei uns gehen Theorie und Praxis Hand in Hand.

Theoriestunden

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um einen großen Teil der Unterrichtsinhalte zu entwickeln, wir sind stets bemüht, den Unterrichtsstoff für Sie vielfältig und spannend zu machen, natürlich werden alle wesentlichen Unterrichtsinhalte gelehrt, aber Sie müssen sich selbst davon einprägen..... Sämtliche Theorieinhalte dauern 90 Zeitminuten.

Die Legislative sieht eine Mindestzahl von Theorieunterricht vor. Für die Schulung der B. benötigen Sie 12 doppelte Stunden Theorieunterricht und 2 zusätzliche doppelte Stunden Präsenzschulung, um Sie mit den Grundzügen des Strassenverkehrs bekannt zu machen. Für die BE-Klasse ist keine Anweisung erforderlich. - die Vorprüfung in der Fahrschule für die theoretische Abschlussprüfung abgelegt haben, dann können Sie mit der Theorieprüfung beginnen.

Sie füllen dann während der Untersuchung die Fragebögen am Computer aus, die Sie bereits aus unserer Voruntersuchung in der Fahrschule kennen.

Lehre

Kennt ihr jemanden, der den Theorieunterricht in einer Fahrschule sehr genossen hat? Mit uns werden Sie einige davon kennenlernen. Bei unseren Ex-Schülern stellen wir immer die Frage, was wir besser machen können. Danach nimmt man sich das zu Herzen und lehrt auf eine völlig neue Weise: Der Tuch klappert nicht nass.

Für die Untersuchung gibt es viele praxisnahe Hinweise. Zusammen gehen wir die Einzelthemen durch und modellieren reale Prüfungsszenarien, so dass jeder die theoretische Abschlussprüfung ohne Probleme bestehen kann. Wenn es für einen Studenten schwierig ist, in der Gruppenarbeit Schritt zu halten, bieten wir gerne Privatunterricht an. Motorrad-Theorie am Sonnabend den 17. um 10:00 Uhr in unserer Fahrschule.

Bei THEO können Sie Theorie beruflich erlernen.

mayer.info - Theorie & Anwendung

Es wird das Theorie-Grundmaterial zusammengestellt: In der B: Zwei weitere Unterrichtsstunden sind erforderlich: Im Falle der Kategorien B, C und C sind vier weitere Lerneinheiten erforderlich: Im Falle der L- und AM-Klassen werden zwei weitere Lehreinheiten benötigt. Mit der Verlängerung eines Führerscheins von der Kategorie AM auf B, L auf B oder A1/ auf B und 1/1 unmittelbar auf die Kategorie B wird die Zahl der Theoriegrundfächer von 12 auf 6 Lehreinheiten reduziert.

Klassenspezifischer Theorieunterricht dagegen ist für die jeweilige Unterrichtseinheit weiterhin verpflichtend. Das fahrpraktische Training findet nach den Vorgaben der studentischen Fahrausbildungsordnung sowie des Schritt-für-Schritt Plans des Bundesverbandes der Fahrlehrer-Vereine statt. Je nach persönlicher Eignung und Lernbereitschaft sowie dem Lernfortschritt des betreffenden Schülers richtet sich die Zahl der Unterrichtsstunden. Aufgrund der personenspezifischen Unterschiede kann keine feste Mindestzahl von Lenkstunden im Vorfeld festgelegt werden.

Für Sonderreisen gibt es jedoch eindeutige rechtliche Anforderungen: Bei den Kategorien B, A, A2 und A1 sind die folgenden Sonderläufe vorgeschrieben: Folgende Spezialfahrten sind für die BR BE vorgeschrieben: Es sind keine speziellen Fahrten für die AM-Klasse vorzuschreiben. Wenn Sie bereits im Besitze der Fahrerlaubnisklasse A1 sind und vor Ende des Zweijahreszeitraums die praktische Abschlussprüfung für die Klassen A2 absolvieren wollen, wird die Zahl der Spezialfahrten für die Klasse A2 verringert.

Gleiches trifft auf den Anstieg von A3 nach A3 vorzeitig zu. Du wirst sie dann in jedem Falle benötigen: Um von der A1 in die A1 - und A2-Klasse und von R2 in die A-Klasse aufzusteigen, ist nach zwei Jahren des vorherigen Besitzes der jeweiligen Kategorie nur eine praxisnahe Klausur erforderlich. In diesem Falle sind spezielle Fahrten und eine Theorieprüfung nicht mehr erforderlich.

Mehr zum Thema