Förderung bei Lese Rechtschreibschwäche
Unterstützung beim Lesen von RechtschreibschwächenWelche Hilfen und was nicht helfen
Was können (sollten) Mütter und Väter beachten, wenn sie die Vorteile der außerschulischen LRS-Unterstützung (Legasthenie) für ihr Kleinkind nutzen wollen? Welches ist die richtige und effektive außerplanmäßige Unterstützung für ein Jahr? Die Märkte boomen - es ist nicht ungewöhnlich, dass Anbieter den Verkauf über das Wohl des Babys stellen. Nach dem derzeitigen Forschungsstand verbessert nur die eigentliche Beschäftigung mit Schrift und Schrift das Leseverhalten.
Alternativmethoden können das Wohlergehen des Babys erhöhen, aber nicht weniger häufig sind Fehlverhalten. Sogar die pure Play-Therapie, bei der es ausschließlich um psychologische Stabilität geht, ist für LRS nicht der geeignete Ausweg. Wenn das Kleinkind bereits psychologische Störungen durch den LRS oder den LRS durch psychologische Störungen erlitten hat, ist eine psychologisch-pädagogische Unterstützung unerlässlich.
Der Beförderer sollte in jedem Falle aus der Kinderarbeit kommen - pädagogisch oder therapeutisch. Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche Bestandteile eine Förderung hat. Ist die Unterstützung auf das Verfassen und Verstehen von Texten begrenzt? Zusätzlich zum Schreib- und Leseunterricht ist es von Bedeutung, das Kleinkind mit seinen Schwierigkeiten und Enttäuschungen, die durch die Schreib- und Lese-Unsicherheiten verursacht werden, zu erkennen und aufzunehmen.
Mit Selbstwertgefühl haben viele Kleinkinder Probleme, sie kommen sich blöd vor, machen sich selbst für das Scheitern beim Schreibe- und Leseverstehen verantwortlich, entfalten Angst oder gleichen Schwächen durch "starkes Auftreten" aus. Ein Werbeaktion ist wirksam, wenn das Baby als "Ganzheit" akzeptiert wird. Sie sollte sich mit ihren Kräften selbst erfahren können, LRS oder Dyslexie als Teil von sich selbst annehmen können, ohne sich selbst die Vorwürfe zu machen - aber auch ohne aufzugeben "Ich bin verrückt, ich kann nichts ändern".
Das Lese- und Schreibtraining sollte so gestaltet sein, dass das Kleinkind immer ein Erfolgsgefühl hat. Dies wird zum einen durch eine klare, auf das jeweilige Baby zugeschnittene Struktur bei den Schreib- und Leselern. Denn nur so können Enttäuschungen reduziert und ein höheres Maß an Selbsteinschätzung geschaffen werden. Daher ist die Fragestellung nach dem zu fördernden Material von untergeordneter Bedeutung.
Wer sein Baby in die LRS-Promotion "tragen" muss, dem schadet es, seiner Familie, seiner Familie und verschwendet sein ganzes Vermögen.... Weiterführende Informationen dazu findest du unter "Welche Hilfen für mein Kind".