Formular für Bildung und Teilhabe

Formblatt für Bildung und Teilnahme

Wenn ein solches Schreiben nicht existiert, können Sie uns ein Formular für eine Bestätigung der. Der Interessenausdruck für Anbieter/Vereinigungen ist unter Formulare zu finden. Entsprechende Formulare erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Stelle. Folgende Bildungs- und Beteiligungsleistungen werden beantragt: für eintägige Schul-/Kindertagesausflüge. Sie können alle notwendigen Antragsformulare bei uns herunterladen (siehe Formulare).

Dienstleistungen in Form von

Manche Webbrowser (z.B. Google Chrome ab Ausgabe 24 oder Mozilla Webbrowser ab Ausgabe 19) verfügen über eigene PDF-Viewer. Statt dessen versucht der Webbrowser, die PDF-Dateien mit seinem eigenen PDF-Viewer darzustellen, was manchmal die Interaktion zwischen den Formularen verliert oder gar keine Formen anzeigt. Anmerkung für Anwender von Browsern mit eigenem pdf-Viewer, die in Adobe Reader konvertiert werden müssen (klicken Sie hier für Anweisungen).

Kreismanagement Mettmann / Bildung & Partizipation

Mit dem Bildungs- und Beteiligungspaket werden schwerpunktmäßig Projekte für Schüler und Studenten aus einkommensschwachen Schichten durchgeführt. Dazu gehören Dienstleistungen für die Bildung und die Beteiligung am gesellschaftlichen und kulturellem Zusammenleben in der Gemeinde. Mit dem Bildungs- und Beteiligungspaket können z. B. Kleinkinder, junge Menschen und junge Erwachsene aus einkommensschwachen Schichten an gemeinschaftlichen Mittagspausen in der Grundschule oder im Vorschulalter oder an sportlichen, kulturpolitischen und Freizeitaktivitäten teilhaben.

Anspruchsberechtigt sind nach SGB II und SGB XII, dem Kindesentgelt oder dem Wohnungsgeld Familienangehörige. Exkursionen und Schulfahrten der Waldorfschule oder des Kleinkindergartens, Schularbeiten (maximal 100,00 pro Schuljahr), die Schülerförderung, Lernförderung, d.h. Folgehilfe mit konkreten Transferrisiken, das gemeinsame Mittagsessen in der Waldorfschule oder im Kleinkindergarten, Kultur- und Sportaktivitäten, z.B. Mitgliedsbeiträge im Sportverband oder in der Sonderschule (!) (maximal 120,00 ? pro Kalenderjahr).

Sie können alle erforderlichen Antragsformulare bei uns downloaden (siehe Formulare). Weiterführende Hinweise zu Bildung und Partizipation gibt es auch auf der Website des Bundesarbeitsministeriums und auf der Website des NRW. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kontaktpersonen im Arbeitsamt oder die für Sie zuständige Gemeindeverwaltung zur Verfügung.

Formen

Bedürftigen Kindern und Jugendlichen steht das Recht auf Teilnahme zu - an Tagestouren und Mittagsessen in Tagesstätten, Kindertagesstätten und Schulen, an Spielen, in Clubs und Gruppenkursen, in den Bereichen Bildung, Erziehung und Bildung, in Deutschland. Mit dem Bildungs- und Beteiligungspaket werden insbesondere solche von Kindern und Jugendlichen gefördert und gefördert, deren Erziehungsberechtigte gewisse soziale Leistungen erhalten oder ein niedriges Gehalt haben, was ihnen verbesserte Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten einbringt.

Die Bildungspakete gelten für Kleinkinder und junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren. Die Bildungspauschale beinhaltet für jedes einzelne Schulkind folgende Beträge: Mittagspause in der Kindertagesstätte, in der Schul- und Freizeitbetreuung: Ein Subventionsbeitrag für das gemeinsame Mittagsessen in der Schul-, Kindertagesstätte, Kindertagesstätte oder Kindertagesstätte kann mit dem Belegexemplar des Antragstellers gewährt werden, dass das Neugeborene das gemeinsame Mittagsessen ununterbrochen oder vorübergehend besucht hat (z.B. Registrierung zum Mittagessen).

Die Eigenbeteiligung der Familie beträgt 1 EUR pro Mittagspause. Bei nachgewiesener Verbandszugehörigkeit oder Kursteilnahme Ihres Kindes kann ein Monatszuschuss von 10 EUR pro Jahr gewährt werden. Auch für die Beteiligung an (teureren) Sportaktivitäten kann das Monatsbudget eingespart werden.

Lernunterstützung: Die Lernenden bekommen Lernunterstützung, solange sie diese ergänzen, eignen und darüber hinaus für das Erreichen wesentlicher Zielvorgaben notwendig sind. Schulmaterial: Die Kinder bekommen für ihre Schulausrüstung (z.B. Schultaschen, Sport- und Schreibgeräte, Rechen- und Zeichenmaterial): Der Schultransport: Die Transportkosten für die nächstgelegene Schulklasse sind entweder vollständig gedeckt oder, wenn die Eintrittskarte auch für andere Reisen verwendet werden kann, wird ein Subventionszuschuss gewährt.

Vorraussetzung ist, dass der Transfer zur nächstgelegenen Hochschule erforderlich ist und die anfallenden Ausgaben nicht von einer anderen Partei getragen werden.

Mehr zum Thema