Frontalunterricht Neu Entdeckt

Neu entdeckte Frontalanweisung

Der geschickt eingesetzte Frontalunterricht hat seine Berechtigung. Der Frontalunterricht ist in offene Unterrichtsformen integriert. Frontaler Unterricht - neu entdeckt - Gudjons, Herbert v. Gudjons, Herbert Fach: Hochschulpädagogik; Jeder weiß es: Frontalunterricht.

} Aber sein Gefährte ist in der Regel ein schuldiges Bewusstsein, denn die offenen Formen des Unterrichts sollen eine neue Schulform bilden - nicht der kontroverse Frontalunterricht. Dieses Werk kombiniert beides: Frontalunterricht und offenes Lehren. Der Frontalunterricht hat seinen begrenzten, aber unentbehrlichen Wert. Nützliche Anregungen verdeutlichen auch, wie man Frontalphasen im Klassenzimmer fachgerecht und zeitgemäß gestalten kann, bis hin zur Raumrichtung, Bewegungssprache und Interaktivität.

Einführung: Prof. (em.) Dr. Herbert Gudjons, Jahrgang 1940, unterrichtete an der Hamburger Uni Schul- und Allgemeinpädagogik und arbeitete in der Lehrerausbildung. Das Werk von Gudjon ist bereits ein klassischer Begriff der zeitgenössischen Erziehung. Die Studie ist für zukünftige Lehrer unverzichtbar, da Gudjons Konzeption des integrativen Frontalunterrichtes nicht nur theoriekonform ist, sondern auch eine große Anzahl von konkreten Umsetzungsvorschlägen enthält.

Der Frontalunterricht ist für Gudjons eine unentbehrliche soziale Form, die natürlich der Aktivierung der Schüler und der Selbstständigkeit förderlich sein muss. Es wird detailliert dargestellt, welche Form des Frontalunterrichtes es gibt und wie die Verbindung zu den freien Lehrformen (in Kap. 4: "Methodische Möglichkeiten") hergestellt werden soll. Weil Gudjons nicht nur sein eigenes Thema, sondern auch die Historie des Frontalunterrichtes und die Argumentation dafür und dagegen präsentiert, wird das Thema eingehend untersucht.

Gudjons' wiederentdeckter Frontalunterricht führt durch neue Methodenansätze zu einem ausgeglichenen Verhältnis zur Unsicherheit. Insbesondere das erste Kapital über die Weiterentwicklung des Frontalunterrichtes sollte in jeder allgemeinen Mediendidaktik verbindlich sein. Es gibt den Studenten einen nützlichen Wegweiser, um ihren eigenen (guten) Frontalunterricht als sinnvolle Methodik zu entwicklen.

Unerwartet startet das Werk nach einer historischen Klassifizierung und einer Begriffsbestimmung des Frontallehrens mit zehn Auseinandersetzungen gegen den Frontallehreinsatz. Die Vorzüge und die didaktische Anwendung des Frontalunterrichtes werden auf den nÃ??chsten rund 100 SÃ??tzen erlÃ?utert. Im vorliegenden Teil werden immer wieder Lehrbeispiele vorgestellt, in denen die unterschiedlichen Aufgaben des Frontalunterrichtes abgebildet sind.

Im vierten Abschnitt werden dann die Methodenmöglichkeiten vorgestellt: Einführung, Präsentation, Entdeckung des Lernens, etc. Im sechsten Teil des Kapitels werden Anwendungsmöglichkeiten des Frontalunterrichts in offenen Lehrformen vorgestellt. Was mir an dem Werk wirklich gefällt, ist, dass es den Frontalunterricht auf breiter Front nicht lobt, wie man es vom Namen her vielleicht fürchten könnte.

Vielmehr werden immer wieder die Begrenzungen und Schwachstellen des Frontalunterrichts aufgezeigt und man erfährt, wo und wie der Frontalunterricht angewendet werden sollte. Eine kritische Publikation voller praktischer Anregungen - toll! Die Lehrer sind unterschiedlich, einige wie der gute alte Frontalunterricht, andere ziehen einen offenen Unterricht vor. Das vorliegende Werk veranschaulicht, wie man beides sinnvoll kombiniert.

Der Einblick in die Historie verdeutlicht, warum der Frontalunterricht in unserem System eine so große Bedeutung hat. Das vorliegende Handbuch erklärt, warum diese soziale Form nach wie vor berechtigt ist und in das heutige Bildungssystem eingebunden werden kann. Diese Arbeit ist für das Lernen und die Übung gut durchdacht. Als Student habe ich dieses Lehrbuch gekauft, weil es im schulischen Kontext viel interaktiven Lehrbetrieb gibt und der Frontalunterricht recht bescheiden ist.

Damit ich mich über neue Wege informiere und den Frontalunterricht immer besser nutze, lese ich das Werk. Es folgt eine detaillierte Auflistung der Vorteile des Frontalunterrichts, in der bereits Verfahren zur korrekten Anwendung des Frontalunterrichts gezeigt werden. Letztendlich wird versucht, den Frontalunterricht in den Open Teaching zu überführen, was ich für eine sehr aufregende Untersuchung hielt!

Alles in allem ist das Werk wirklich gut und leicht zu verstehen und gibt viele Impulse für die Unterrichtsorganisation und denkt die Einstellung der Lehrer wieder exakt nach. Wenn Sie auch neue Aspekte des Unterrichts kennen lernen wollen, sind Sie mit diesem Lehrbuch auf der richtigen Adresse! In der Studie wird der Frontalunterricht immer wieder demonstriert und als "der Schlechte" repräsentiert.

Wenn du zu Real- und Haupttschulen kommst, sind die Lehrkräfte mit anderen Lehrformen überschwemmt und fluchen auf den Frontalunterricht. Doch Gudjons ist der einzige Verfechter des Frontalunterrichtes. Zuerst wird die Entstehungsgeschichte des Frontalunterrichtes diskutiert, warum er so ist, wie er ist, und seine Vor- und Nachteile werden dargestellt.

Wie man diese Vorzüge nutzt und wie man die nachteiligen Auswirkungen vermeidet, wird im Folgenden erläutert. Der Frontalunterricht wird nicht mehr als Gesamtsystem betrachtet, sondern nur als eine von vielen unterschiedlichen sozialen Formen, die in einer Unterrichtsstunde vorkommen können. Ich habe dieses Werk sehr gerne gelesen und glaube, ich kann viel davon für mein zukünftiges Arbeitsleben ausnutzen.

Mehr zum Thema