Führerschein Beschränkungen

Einschränkungen des Führerscheins

Einschränkungen, Bedingungen und andere zusätzliche Informationen über die. Hintere Seite des Führerscheins in Form von Schlüsselzahlen. Welche Bedeutung hat der Vermerk 79.03 und 79.04 im Führerschein?

Aber nicht nur die Verkehrsvorschriften können mitunter verwirrend sein, sondern auch die Angaben auf dem Führerschein. Bei einigen von ihnen erscheint nach der Klassennummer A1 und A1 und 79.04 das Ziffern-Suffix 79.03 und 79.04 - das das Befahren von Zweirädern ermöglicht - Berechtigung zum Befahren bestimmter Zweiräder, obwohl Sie "nur" einen Führerschein für die Fahrgastklasse B (PKW) erworben haben?

Nein. Die Ergänzungen 79.03 und 79.04 sind so genannte Kennzahlen, die sich auf das Fahren von Dreirädern (dreirädrigen Kraftfahrzeugen) bezeichnen. Durch die Angabe dieser Schlüsselnummern kann der Lizenznehmer Dreiräder im Strassenverkehr fahren. Der Inhaber des Führerscheins hält in diesem Zusammenhang den Führerschein der Kategorie A1 und die Kategorie A1 mit Beschränkungen - für das alleinige Fahren des genannten Dreirades.

Grundlage ist eine Führerscheinereform, die im Jänner 2013 in die Praxis umgesetzt wurde. Bis 2013 gehörten Dreiräder aus regulatorischer Sicht zur Personenkraftwagenkategorie und konnten daher mit einem Führerschein der Gruppe B geführt werden. Dreiräder werden seit Jänner 2013 als Krafträder betrachtet und dürfen nur noch mit einem Führerschein der Kategorien A1 und A mitgenommen werden.

Weil durch die Neuregelung kein Fahrerlaubnisinhaber benachteiligt wird, dürfen alle Fahrer, die vor Jänner 2013 ihre Fahrerlaubnisprüfung in der Kategorie B bestanden haben, auch künftig Dreiräder im Strassenverkehr benutzen. In jedem seit Jänner 2013 ausgestellten Führerschein, in dem der Inhaber des Führerscheins seine Prüfung in der Kategorie B zuvor bestanden hat, sind in seinem Führerschein hinter den Kategorien A1 und A1 und die Schlüsselnummern 79.03 und 79.04 enthalten. Sie weisen darauf hin, dass Dreiräder geführt werden dürfen.

Der Vollmotorradführerschein (Klasse A1 und A) enthält daher keine Schlüsselnummern. Im Umkehrschluss ist hier das Ausstellungsdatum der Lizenz der Kategorie B zu sehen, um den unterschiedlichen Regeln vor und nach der Reformierung gerecht zu werden.

Schlüsselnummern auf dem Führerschein

Gesundheitsbeeinträchtigungen mit Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit führten zur Ausstellung eines Führerscheins unter bestimmten Bedingungen oder Beschränkungen. Sie werden verschlüsselt auf dem Führerschein vermerkt, d.h. in Gestalt von Schlüsselnummern. Aber was bedeutet das hinter den Nummern? Gesundheitsbeeinträchtigungen mit Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit führten zur Ausstellung eines Führerscheins unter bestimmten Bedingungen oder Beschränkungen.

Sie sind in kodifizierter Weise auf dem Führerschein zu vermerken. Kode 78 begrenzt die Fahrerlaubnis auf Kraftfahrzeuge mit automatisiertem Getriebe. Zur Schließung solcher Defizite werden beim Austausch des Fuehrerscheins Zusatzinformationen als Schlüsselnummern eingegeben. Ergänzungen durch dreiziffrige Schlüsselnummern im Führerschein sind nur in Deutschland gültig. Die zweistelligen Schlüsselnummern hingegen sind EU-weit gültig. Mit der Erteilung des Führerausweises wird die Erläuterung der eingegebenen Schlüsselnummern erläutert.

Exemplarische Liste der Kennzahlen und deren Bedeutung: Haben Sie dazu noch weitere Informationen?

Mehr zum Thema