Für Mathe Lernen
Zur MathematikvermittlungDies ist für die Studierenden oft komplizierter. Diese haben nicht die konstante Betreuung durch Lehrkräfte oder Professorinnen und Professoren und fühlen sich oft am Prüfungswochenende ein wenig verirrt oder überrumpelt. Der Versuch, einen gemeinsamen Nenner zu identifizieren, der sich wiederholt, d.h. die Untersuchungsstruktur mit der Gestaltung und Beschaffenheit der Arbeit.
Die Lehre beinhaltet die Summe der erforderlichen Vorkenntnisse. Damit ist der Mathematikunterricht der "Rohstoff" des Lehrprozesses und damit ein entscheidender Faktor, um sein Wissen später einsetzen zu können, sei es in einer Klausur, bei der Arbeit oder im täglichen Leben. Meines Erachtens gibt es fünf große Etappen, um die Materie zu beherrschen und sich erfolgreich auf das Mathematik-Abitur vorzubereiten:
Lesen Sie das Material aus dem Kurs am gleichen Tag noch einmal. Ein aktives Lesen ist hilfreich, um alles wieder durch den Geist gehen zu sehen und neue Dinge zu lernen. Unverzichtbar für die Mathematik: Erstelle eine Auflistung mit den Bezeichnungen der Sätze, Begriffserklärungen und aller im Kurs verwendeten Begriffe.
Kannst du das Material aus dem Kurs verwenden? Diese sollte bereits im Kurs gestartet werden. Schauen Sie sich die im Kurs diskutierten Übungsbeispiele noch einmal an und versuchen Sie, eine Verknüpfung mit den matriz. b) Die mathemat.... Zunächst sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie nicht verstehen, und dann Ihrem Trainer eine spezifische Fragestellung stellen. In diesem Fall sollten Sie die Fragen beantworten.
Stichworte, einfache Anwendungsbeispiele, bedeutende Rechenverfahren und zu vermeidende Zwischenfälle. Machen Sie eine Auflistung aller neuen und speziellen Begriffe, geben Sie jedem eine Begriffsbestimmung und hinterfragen Sie seine Bedeutung. Zu jedem Rechenkonzept gibt es 4 wesentliche Fragen: Einige Studenten ziehen es vor, alle Daten auf ein einzelnes Arbeitsblatt zu drucken.
Dies kann effektiv sein, wenn die Substanz nicht zu groß ist. Bögen mit Unterrichtsmaterial (Theoreme, Formulierungen, Definitionen): Diese Bögen können um Beispiele aus dem Unterrichtsbetrieb ergänzt werden. Benutzt so viele Farb- und Symbolfarben wie möglich, um die wichtigsten Bereiche zu markieren. Achten Sie darauf, dass der inhaltliche Rahmen Ihrer Laken richtig und komplett ist (z.B. durch Vergleich Ihrer Laken mit dem amtlichen Lehrplan).
Tabellen mit Prozeduren zur Aufgabenlösung (Ausgangsposition, Prozedur, Fallen): Sie sollten diese Tabellen nach und nach anlegen und nur, wenn Sie bereits viele Aufgabenstellungen erledigt haben. In den meisten außerplanmäßigen Schulbüchern finden Sie eine Aufstellung der wesentlichen Auswege. Sie sollten auch notieren, in welcher Weise Ihre Lösungsansätze am besten dargestellt werden und welche Berechnungsschritte zu Papier zu bringen sind.
III. Bleche mit Tips & Tricks, die du auf jeden Fall kennen solltest: Derartige Tips & Techniques-Blätter können übergreifend sein und umfassen Forschung, Denkprozesse, Schreiben und Verifizierung des Resultats. In diesen Blättern können auch Aufgabenergebnisse und Kurzbeschreibungen der vorgestellten Arbeiten enthalten sein. Verlässt mit häufig auftretenden Irrtümern (z.B. welche Irrtümer neigen Sie dazu zu machen oder welche Irrtümer haben Sie mehr als einmal gemacht?):
Fragen Sie Ihre Lehrkräfte nach einer Aufstellung der häufigsten Fehler der vergangenen Jahre. Die Auflistung kann dann nach und nach mit den häufigsten Irrtümern Ihrer Kommilitonen erweitert werden. Ein mühsamer Job, der es Ihnen erlaubt, Mathematik effektiv zu lernen und am Ende ein sehr gutes Ergebnis im Mathematik-Abitur zu erzielen!
Zur unabhängigen Untersuchung des eigenen Wissensstandes gibt es mehrere Verfahren. Erzeugt eine Auflistung aller Begriffserklärungen, Theoreme und interessanter Ergebnisse sowie Links zu den Einträgen. Methodik des Mitschülers: Hier bitten Sie einen Mitschüler, Ihnen einfachere Fragestellungen zu beantworten (Definitionen, Thesen, Folgen von Sätzen etc.). Die Zielsetzung dieser Vorgehensweise ist es, dass Sie die unterschiedlichen Konfigurationen kennen.
Bei guter Aufgabenstellung hilft Ihnen das auch, Unklarheiten zu beseitigen und Verwirrungen zu vermeiden. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie sich an die Regeln halten. Denn die Studierenden unterschätzen oft ihren eigenen Kenntnisstand und wollen zu früh zu dem übergehen, was sie für die "richtigen und wichtigen" Tätigkeiten halten. Für ein gelungenes Mathematikstudium rate ich jedoch jedem Studenten, mindestens die Schlüsselbegriffe aufzuzählen und sich die Frage zu stellen: "Was? Wofür?
"Wenn Sie die Mathematikstunde gut internalisiert haben, müssen Sie nebenbei viel trainieren, um die Theorien in der Praxis anzuwenden. Trotzdem rate ich, mit den vom Kursleiter festgelegten Arbeiten zu beginnen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie nicht auf Wörter oder Inhalt treffen, die Sie nicht einmal aus dem Klassenzimmer kennen, und auf der anderen Seite werden Sie mit Ihrem Lehrmeister auf die gleiche Wellenlängen kommen, weil Sie wissen, was er von Ihnen erwartet.
Sobald das getan ist und du eine wirklich gute Mathematiknote erstellen willst, kannst du einen weiteren gehen: Ergänzt werden die mathematischen Übungen durch außerschulische Übungshefte, Klausuren aus den vergangenen Jahren, aus dem Parallelunterricht oder auch im Intranet. So finden Sie z. B. auch online eine große Anzahl von Nachhilfelehrern für den Mathematikunterricht, die Ihnen auch bei der Vorbereitung auf die Mathematik helfen können.
Aber vergessen Sie nicht, Ihren Kursleiter nach Vorschlägen für das selbständige Lernen zu fragen! In Bezug auf den Lernansatz hat mich mein jahrelanges Einsatz als Mathe-Tutor viel beigebracht, was ich dir auf deinem Weg vermitteln möchte: Die Praxis macht auch in der Mathematik den Unterschied. Wer wirklich gut in Mathe werden will, sollte die folgenden Hinweise beachten:
Es werden so viele anwendungsbezogene Übungen wie möglich durchgeführt (kurze und unkomplizierte Übungen, die jeweils nur ein Thema der Mathematik aufgreifen). Es ist ratsam, die Aufgabenstellung zu ändern, um alle Bereiche der Unterrichtsstunde zu erfassen. Werden Sie Experte für die Lösung wiederkehrender Probleme (die in den letzten Jahren immer wieder im Reifezeugnis aufgetreten sind).
Bei jeder Aufgabenstellung mit dem Diagramm "Show that..." sollten Sie sich diese 3 Aufgaben stellen: Viele Studenten haben bereits eine schlechte Bewertung wegen dumpfer, vermeidbarer Irrtümer und vor allem, weil sie sich nicht daran gewöhnt haben, am Ende der Arbeit alles genau zu durchlesen. Nach Abschluss jeder Arbeit sollten Sie Ihre Problemlösung von Anfang bis Ende noch einmal durchlaufen, um sich ihrer zu werden: Sie sollten sich ihrer bewußt werden:
Dieser letztgenannte Aspekt ist für mich auch der erste. Entscheidend ist nicht die Zahl der erledigten Arbeiten, sondern die Lektionen, die man daraus kann. Auch wenn viele Studenten damit zufrieden sind, nur das zu tun, was der Kursleiter ihnen sagt, und nicht den entscheidenden Fortschritt zu machen, empfehle ich Ihnen, immer einen vollständigen Einblick in den gesamten Unterrichtsprozess zu haben.
Dies umfasst theoretische Kenntnisse und rechnerische Grundkenntnisse sowie das Wissen über die Konzeption der Examen durch die Dozenten ( "Multiple-Choice", "Correct/False", Texteingaben, etc.). Das Lernen hat viele Vorteile: Wissen erwerben, neue Bereiche erschließen oder die eigenen Kompetenzen erweitern. Auf jeden Falle sollte der Studierende seine Lernziele eindeutig festlegen, um seinen Lernansatz zu perfektionieren und die Klausur bestanden haben.
Hierzu gehören auch Kenntnisse der Anforderungen an die Auditoren, aber das ist nicht immer für alle möglich.