Ganztagsschule Deutschland
Gymnasium DeutschlandRund neun von zehn Schülern an der Spitze der Hamburger Liga hatten im Jahr 2015/2016 einen Ganztagsplatz (91,5 Prozent), gegenüber nur 16,0 Prozentpunkten am Ende der Liga in Bayern. Auch die Autoren der Studie haben kalkuliert, wie kostspielig es wäre, die Ganztägigen Schulen weiter auszubauen. Damit bis 2025 mindestens 80 Prozentpunkte der Schülerinnen und Schülern Ganztagsschulplätze zur Verfügung stehen können, müssten die Politikerinnen und Politiker rund 3,3 Mio. Tagesplätze einrichten und 15 Mrd. aufwenden.
Damit bis 2030 ein Ort für alle Waisenkinder zur Verfügung steht, müssen jedes Jahr mind. 300.000 weitere Ganztagsschulenplätze geschaffen werden. Mehrere Fraktionen wie CDU/CSU, SPD und Gruene hatten im Laufe des Wahlkampfes ein gesetzliches Recht auf einen ganztägigen Schulbesuch, jedenfalls für Grundschüler, gefordert. Einen solchen rechtlichen Anspruch stellt die Bertelsmann Stiftungsgesellschaft auch von der politischen Seite.
In der Ganztagsschule sieht der Fachmann die Chance für ein besseres Zusammenleben von Arbeit und Privatleben. Darüber hinaus sollten ganztägige Schulen die Chancengleichheit fördern, denn auch schulisch benachteiligte Jugendliche aus sozial benachteiligten Schichten können vollzeitlich unterstützt werden. Laut einer Studie der bertelsmannischen Gesellschaft möchten knapp drei von vier Familienmitgliedern (72 Prozent) einen Kindergartenplatz für ihr Jahr.
Allerdings unterscheidet das DJI München: Demnach haben 85 Prozentpunkte der Osteltern einen Pflegebedarf, aber nur 57 Prozentpunkte im Weste. "â??Es wird immer einen Teil der à rzte gibt, die ihre SchÃ?ler nicht in die Ganztagsschule schicken wollenâ??, sagt er. Es ist zu viel, für jedes einzelne Schulkind einen Ganztagsplatz zu bauen - wie im Leitbild für 2030 geplant - und verfehlt die Bedürfnisse der Väter.